Herzlich willkommen!
Der Sportcampus Saar liegt mitten im Grünen – idyllisch eingebettet in den Saarbrücker Stadtwald und in unmittelbarer Nähe zur Universität des Saarlandes. Die naturnahe Lage bietet viele Freizeitmöglichkeiten, die ein Sportcamp ergänzen und bereichern können. Über die gute Anbindung mit dem öffentlichen Nahverkehr ist die Saarbrücker City mit vielen touristischen Hotspots ebenso schnell erreichbar wie der Flughafen Saarbrücken. Die geografische Lage des Sportcamps Saar bieten optimale Voraussetzungen für regionale, überregionale und internationale Veranstaltungen. Sowohl für die Anreise mit PKW als auch mit dem Reisebus stehen entsprechende Parkplätze zur Verfügung. Für mit dem Fahrrad oder Motorrad anreisende Gäste gibt es einen überdachten Parkbereich.
Gastronomie
Inspiration durch Begegnung:
In der Pause können unsere Gäste bei einem gesunden Essen entspannen, regenerieren und sich mit Gleichgesinnten austauschen. Herzstück des Sportcampus Saar ist der zentral gelegene Sportlertreff. Auf kurzem Wege ist die beliebte Mensa von allen Zimmern, Trainings- und Tagungsstätten fußläufig bequem erreichbar und bietet ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. Die Mensa öffnet sich über eine große Sonnenterrasse zum Outdoorbereich und lädt in den Sommermonaten Gäste und Passanten zum Verweilen ein. Der weite Blick über den Sportcampus und das umliegende Waldgebiet vermittelt Ruhe und Inspiration. Athleten und Teams können nach dem Essen in den warmen Monaten auf der Terrasse entspannen, Tagungsgruppen können ihre Gespräche bei einem Espresso vertiefen.
Übernachtung
Zeit und Raum für Regeneration
In angenehmer Atmosphäre den Tag reflektieren, Entspannung und Ruhe für den nächsten Tag finden. Unser im Grünen gelegenes Gästehaus bietet unseren Gästen in modernen Zimmern mit komfortabler Einrichtung und eigenem Bad einen perfekten Rückzugsort. Nach dem Training oder der Tagung ist dies der Raum zur Regeneration und Verarbeitung der inspirierenden Eindrücke eines langen Tages. Die Doppel- und Vierbettzimmer können auch als Einzelzimmer gebucht werden. Acht Doppelzimmer erfüllen barrierefreie Standards. Alle Zimmer sind mit kostenfreiem WLAN ausgestattet.
Tagungen
Persönliche Weiterentwicklung durch Inspiration:
In einem von Leidenschaft geprägten freundlichen Umfeld die eigenen Potentiale erkennen. Mit moderner Tagungstechnik ausgestattete Tagungsräume bieten viel Raum für Wissensvermittlung, teambildende Maßnahmen und klassische Tagungen. Die Raumkapazitäten erlauben die Gestaltung unterschiedlicher Veranstaltungsformate. Gerne beraten wir Sie bei der Buchung eines für Ihre Veranstaltung passenden Raumes und bei der Planung ergänzender Programmpunkte auf dem Sportcampus.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es sind Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
- In 500 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle Landessportschule.
Schwimmhalle
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig zugänglich. Ausgenommen ist die Tribüne. Diese ist nur über eine Treppe erreichbar.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge und Wege sind mindestens 80 cm breit.
- Es steht ein Sanitärraum für Menschen mit Behinderung zur Verfügung.
- Das WC in diesem Raum ist von einer Seite anfahrbar ist (mindestens 90 cm). Es ist ein klappbarer Haltegriff auf der anfahrbaren Seite des WCs vorhanden.
- Die Dusche im Sanitärraum für Menschen mit Behinderung ist stufenlos zugänglich. Es sind Haltegriffe in der Dusche vorhanden.
- Zum Einstieg in die Schwimmbecken im Innenbereich gibt es eine Leiter mit Handlauf.
Handballhalle
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über eine Rampe zugänglich.
- Es liegen keine Neigungen von mehr als 13,5 % vor.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge und Wege sind mindestens 70 cm breit.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Es ist kein barrierefrei gestaltetes WC vorhanden.
Leichtathletikhalle
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über einen Aufzug zugänglich.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge und Wege sind mindestens 80 cm breit.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches von einer Seite anfahrbar ist (mindestens 80 cm). Es ist ein klappbarer Haltegriff auf der anfahrbaren Seite des WCs vorhanden.
Multifunktionshalle
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über einen Aufzug zugänglich.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge und Wege sind mindestens 90 cm breit.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Es sind zwei öffentliche WCs für Menschen mit Behinderung vorhanden, welche beidseitig anfahrbar sind (mindestens 80 cm). Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es ist keine induktive Höranlage vorhanden.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird nur akustisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden.
- Informationen werden schriftlich vermittelt.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Außenwege haben meist eine visuell kontrastreiche Gehwegbegrenzung.
- Assistenzhunde sind auf Anfrage willkommen.
- Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
- Stufen weisen keine kontrastreichen Kanten auf.
- Treppen weisen mindestens einen einseitigen Handlauf auf.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- In 500 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle Landessportschule.
- Die Namen der Sporthallen sind von außen klar erkennbar.
- Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
- Informationen sind nicht in Leichter Sprache vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
November 2025 - Oktober 2028
Bildergalerie
Adresse & Kontakt
Landessportverband für das Saarland
Hermann-Neuberger Straße 4
66123 Saarbrücken
12
Telefonnummer:0681-3879-234
E-Mail-Adresse:a.luxa@lsvs.de
Website:www.lsvs.de
Partner & Lizenznehmer
Tourismus Zentrale Saarland GmbH