Herzlich willkommen!
Hier dreht sich alles um Sport, Bildung, Freizeit und Gemeinschaft. Von Trainingslagern, Wettkämpfen, Meisterschaften, Seminaren, Schulungen, Ferienfreizeiten, Klassenfahrten oder einfach nur zur aktiven sportlichen Betätigung - die Landessportschule Sachsen-Anhalt in Osterburg ist für viele Anlässe der perfekte Ort.
Die modernen Indoor- und Outdoorsportanlagen bieten optimale Bedingungen für zahlreiche Sportarten.
Die Einrichtung mit 156 Betten (8 barrierefreie Zimmer) gehört zum Landessportbund Sachsen-Anhalt e.V. Eine eigene auf gesunde Ernährung spezialisierte Mensa sorgt für die gastronomische Versorgung. Das gesamte 11 ha große Gelände ist barrierefrei. Mitglieder des Landessportbundes Sachsen-Anhalt e.V. erhalten besonders günstige Konditionen.
Die Landessportschule ist der perfekte Ort für Gruppen, die Sport, Bildung, Freizeit und Entspannung verbinden möchten.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung sowie teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt sieben gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm).
- Der Weg vom Parkplatz zum Haupteingang ist 30 m lang. Er ist leicht begeh- und befahrbar und hat eine maximale Längsneigung von 7 % über eine Strecke von 10 m.
- Das Gebäude ist stufenlos zugänglich. Die Eingangstür öffnet automatisch.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos oder über einen Aufzug zugänglich.
- Die Aufzugkabine 1 (EG-OG) ist 108 cm x 140 cm groß.
- Die Aufzugkabine 2 (EG-UG) ist 110 cm x 150 cm groß.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
- Die Rezeption ist an der niedrigsten Stelle 89 cm hoch. Es ist eine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
- Im Speiseraum sind unterfahrbare Tische vorhanden (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm).
- Angebotene Hilfsmittel: Rollstuhl
Zimmer 125 (Einzelzimmer, Erdgeschoss)
- Es gibt insgesamt 8 barrierefrei konzipierte Zimmer.
- Die Bewegungsflächen in Zimmer 125 betragen:
vor wesentlichen, feststehenden Einrichtungsgegenständen (z.B. Schrank) sowie links neben dem Bett mindestens 150 cm x 150 cm; rechts steht das Bett an der Wand. - Das Bett ist 50 cm hoch.
- Die Bewegungsflächen im Bad betragen:
vor/hinter der Tür, vor dem WC und vor dem Waschbecken mindestens 150 cm x 150 cm;
links neben dem WC mindestens 90 cm x 70 cm, rechts ist keine Bewegungsfläche vorhanden. - Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der Haltegriff links vom WC ist hochklappbar.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar.
- Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Die Dusche ist schwellenlos zugänglich.
- Die Bewegungsfläche in der Dusche beträgt 120 cm x 120 cm.
- Es ist ein Duschsitz vorhanden oder kann bei Bedarf bereitgestellt werden.
- Es sind Haltegriffe in der Dusche vorhanden.
- Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (Erdgeschoss)
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor/hinter der Tür und vor dem WC mindestens 150 cm x 150 cm;
vor dem Waschbecken 150 cm x 140 cm;
rechts neben dem WC 105 cm x 58 cm, links ist keine Bewegungsfläche vorhanden. - Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der Haltegriff rechts vom WC ist hochklappbar.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar.
- Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.
UG: Sportbereich
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume sind stufenlos oder über einen Aufzug zugänglich.
- Die Aufzugkabine 2 (EG-UG) ist 110 cm x 150 cm groß. Die Aufzugtür ist 90 cm breit.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
- Angebotene Hilfsmittel: Rollstuhl
UG, Sportbereich: Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor/hinter der Tür und vor dem WC mindestens 150 cm x 150 cm;
vor dem Waschbecken 150 cm x 140 cm;
rechts neben dem WC 105 cm x 58 cm, links ist keine Bewegungsfläche vorhanden. - Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der Haltegriff rechts vom WC ist hochklappbar.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar.
- Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.
2. Gebäude: Schwimmbad
- Das Gebäude ist stufenlos zugänglich.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos zugänglich.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
- Der Kassentresen ist an der niedrigsten Stelle 75 cm hoch. Es ist eine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
- Zum Einstieg in das Schwimmbecken gibt es einen Personenlift.
- Angebotene Hilfsmittel: Rollstuhl
2. Gebäude, Schwimmbad: Öffentliches WC mit Dusche für Menschen mit Behinderung
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor dem WC 220 cm x 180 cm;
vor dem Waschbecken 130 cm x 90 cm;
links neben dem WC 72 cm x 56 cm, rechts 90 cm x 56 cm. - Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar.
- Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.
- Die Dusche ist schwellenlos zugänglich.
- Die Bewegungsfläche in der Dusche beträgt 130 cm x 110 cm.
- Es ist ein Duschsitz vorhanden oder kann bei Bedarf bereitgestellt werden.
- Es sind Haltegriffe in der Dusche vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
- Es gibt keine induktive Höranlage.
- Ein abgehender Notruf in den Aufzügen wird akustisch bestätigt.
- Im Speiseraum sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören.
- Es gibt keinen Sitzbereich mit geringen Umgebungsgeräuschen (z.B. Sitzecke, separater Raum).
Zimmer 125 (Einzelzimmer)
- Es ist mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden.
- Es wird W-LAN angeboten.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
- Außenwege haben meist eine visuell kontrastreiche und taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
- Die Eingänge sind visuell kontrastreich gestaltet.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
- Es sind keine visuell kontrastreichen oder taktil erfassbaren Bodenindikatoren vorhanden.
- Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Es gibt Glastüren ohne Sicherheitsmarkierungen.
- Ein abgehender Notruf in den Aufzügen wird akustisch bestätigt. Die Halteposition wird nicht durch Sprache angesagt. Die Bedienelemente sind nicht visuell kontrastreich gestaltet und nicht taktil erfassbar.
- Alternativ sind Treppen vorhanden.
- Treppenstufen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet.
- Treppen haben beidseitige Handläufe.
- Der Beckenränder sind nicht visuell kontrastreich abgesetzt.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name bzw. Logo der Landessportschule sind von außen klar erkennbar.
- Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
- Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
- Informationen zur Orientierung sind teilweise bildhaft verfügbar (Piktogramme, fotorealistische Darstellung).
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
- Informationen sind nicht mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
Mai 2023 - April 2026
Bildergalerie
Adresse & Kontakt
Landessportschule Sachsen-Anhalt
Arendseer Straße 4
39606 Osterburg
14
Telefonnummer: +49 3937 2506-0
Faxnummer:+49 3937 25 06-39
E-Mail-Adresse:lsso@lsb-sachsen-anhalt.de
Website:www.landessportschule.de
Partner & Lizenznehmer
Tourismusverband Sachsen-Anhalt e.V.