Herzlich willkommen!
Mit der Neugestaltung des LAHNGARTENs in Balduinstein trägt die Ortsgemeinde dem stetigen Anstieg der touristischen Nachfrage der Wassersportler, Radfahrer und Wanderer nach Aufenthalts- und Verweilmöglichkeiten bei. Ziel war es ein klares touristisches Ziel zu entwickeln und die zukünftigen Schwerpunkte mit ihren Potentialen zu erschließen. 2022 besuchten 826740 Gäste das Lahntal – eine Steigerung von 56,5 % im Vergleich zum Vorjahr. Durchschnittlich bleiben die Gäste 2,4 Tage in der Region.
Das entstandene Ensemble bestehend aus Imbiss, Bootsverleih, Schwimmstegen und öffentlichen Toiletten fügt sich harmonisch in die Gesamtgestaltung mit dem historisch angelegten Lahnpavillon in die Lahnanlagen ein.
Balduinstein ist nicht nur mit dem PKW sondern auch sehr gut mit dem Zug erreichbar. Für Autoreisende hat die Ortsgemeinde eine kostenfreie Parkmöglichkeit für ca. 40 PKWs geschaffen. Zu Fuß sind es von dort ca. 3 min bis zum LAHNGARTEN.
Die Ortsgemeinde bietet ihren Gästen einen Radweg (ADFC-zertifiziert) entlang des Flusses, den Prädikatswanderweg „Lahnwanderweg“ und den Premiumwanderweg „Küppeltour“ und die Lahn selbst als idyllisches Wassersportparadies. Balduinstein hat viele Übernachtungsmöglichkeiten (3 Hotels, mehrere private Ferienwohnungen und Gästezimmer) und verfügt über einige Einkehrmöglichkeiten (Restaurants, Café, Imbiss). Mit dem LAHNGARTEN profitieren die ansässigen Gewerbe durch ein nachhaltiges touristisches Angebot. Das Konzept des LAHNGARTENS wurde zusammen mit der Jungunternehmerin des Bootsverleihs erarbeitet, um eine langfristige Zusammenarbeit zu gewährleisten.
Die neue öffentliche Toilettenanlage ist hochwasserbedingt als Containersystem errichtet worden und verfügt neben Herren- und Damen WCs über eine barrierefreie Toilette mit barrierefreiem Zugang und zusätzlicher Babywickelmöglichkeit. Die gesamte Installation entspricht von der Beleuchtung, Heizung und Warmwassererzeugung der neuesten Norm des Engergiestandards. Die Freifläche im Außenbereich trägt den Auflagen der SGD Nord Rechnung: im LAHNGARTEN wurde der Ausgleich durch eine Hainbuchenhecke, Grünfläche mit Rasen und 6 Zierapfelbäumen und 2 Feldahornbäumen erzielt. Die Container werden zeitnah dem historischen Ortsbild entsprechend noch mit Schmuckelementen verkleidet. Die Toiletten sind für alle Touristen während der gesamten Saison verfügbar und werden bereits jetzt dankbar angenommen.
Die Aufteilung der neuen Schwimmstege in eine öffentliche und eine gewerblichen Steganlage deckt die steigende Nachfrage von spontanen Bootsausflügen mit dem Bootsverleih und die Nachfrage nach Anlegemöglichkeiten der Flusswanderer ab.
Mit der neuen touristischen Infrastruktur verfolgt die Ortsgemeinde Balduinstein das Ziel neben den bereits etablierten Themen, wie Wandern, Radfahren und Wasserwandern lokale attraktive Anlaufpunkte zu schaffen, um die Verweildauer vor Ort zu erhöhen und entsprechende Wertschöpfungsketten zu bilden.
Die Vermarktung als touristischen Ziel erfolgt über die Tourist Info Diez in Zusammenarbeit mit der touristischen Arbeitsgemeinschaft Lahn-Taunus-Touristik e.V., welche auf Destinationsebene mit dem Lahntal Tourismus Verband auf Basis der Tourismus Strategie des Landes Rheinland-Pfalz zusammenarbeitet.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es ist ein Parkplatz für Menschen mit Behinderung vorhanden.
- In 2 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle Balduinstein Feuerwehr.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über eine Rampe zugänglich.
- Die Außenwege sind mindestens 150 cm breit und überwiegend leicht begeh- und befahrbar.
- Sie haben maximale Längsneigungen von bis zu 8,5 %.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge und Wege sind mindestens 90 cm breit.
- Der Kiosk ist an der niedrigsten Stelle 98 cm hoch.
- Es sind unterfahrbare Tische (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm) vorhanden.
- Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches beidseitig anfahrbar ist (mindestens 80 cm). Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es ist keine induktive Höranlage vorhanden.
- Informationen werden schriftlich vermittelt.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde sind willkommen.
- Außenwege haben meist eine visuell kontrastreiche Gehwegbegrenzung.
- Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- In 2 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle Balduinstein Feuerwehr.
- Der Lahngarten ist von außen klar erkennbar.
- Die Ziele der Wege sind in Sichtweite.
- Es sind keine Informationen in Leichter Sprache vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
Juli 2025 - Juni 2028



Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Lahngarten Balduinstein
Bootssteg an der Lahn
65558 Balduinstein
11
Telefonnummer:+49 171 3588995
E-Mail-Adresse:balduinstein@vgdiez.de
Website:https://www.gemeinde-balduinstein.de/
Partner & Lizenznehmer
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
