Herzlich willkommen!
Bitte besuchen Sie für allgemeine Informationen die Webseite www.mainz-congress.com.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Im öffentlichen Parkraum stehen zwei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung zur Verfügung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm).
- Der Weg vom Parkplatz zum ebenerdigen Eingang ist 20 m lang, leicht begeh- und befahrbar und weist eine Neigung von 5 % über eine Strecke von 7 m auf.
- Der Eingang an der Diether-von-Isenburg-Straße ist stufen- und schwellenlos.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume sind ebenerdig oder per Aufzug erreichbar.
- Die Aufzugkabine ist 137 cm x 257 cm groß (Breite x Tiefe). Die lichte Durchgangsbreite der Aufzugtür beträgt 90 cm.
- Alle Durchgänge/Türen sind mindestens 90 cm breit.
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (EG)
- Im WC betragen die Bewegungsflächen (Breite x Tiefe):
- links/rechts vom WC mindestens 120 cm x 70 cm;
- vor dem WC/Waschbecken 120 cm x 120 cm;
- an der Tür mindestens 150 cm x 150 cm.
- Beidseitig des WCs gibt es hochklappbare Haltegriffe.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Ein Alarmauslöser ist nicht vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Es gibt keine induktive Höranlage.
- Bei einem akustischen Alarm erscheint ein optisch wahrnehmbares Blink- oder Blitzsignal.
- Im Aufzug wird ein abgehender Notruf akustisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
- Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet, jedoch nicht durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
- Es sind keine Karussell- oder Rotationstüren vorhanden.
- Es sind keine Hindernisse, z. B. in den Weg/Raum ragende Gegenstände, vorhanden.
- Im Aufzug wird die Halteposition nicht durch Sprache angesagt. Die Bestätigung eines Notrufs erfolgt akustisch. Alternativ sind Treppen vorhanden.
- Die Treppenstufen sind mit visuell kontrastierenden Kanten versehen. Handläufe sind vorhanden.
- Im Außen- und Innenbereich gibt es kein Leitsystem mit Bodenindikatoren.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d. h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
- Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Name und Logo des Schlosses sind von außen klar erkennbar.
- Das Ziel des Weges ist in Sichtweite, oder es sind Wegezeichen in sichtbarem Abstand vorhanden.
- Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
- Es gibt keine Informationen in leichter Sprache.
- Informationen sind nicht mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
Juni 2018 - Mai 2021



Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Kurfürstliches Schloss
Peter-Altmeier-Allee 9
55116 Mainz
11
Telefonnummer:+49 6131 242-140
Faxnummer:+49 6131 242-150
E-Mail-Adresse:p.geusendam@mainzplus.com
Website:http://www.mainz-congress.com
Partner & Lizenznehmer
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
