Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben

Kultur:Haus Dacheröden

Erfurt

Herzlich willkommen!

Der Name Erfurter Herbstlese hat sich seit 1997 zum Markenzeichen für gute Literatur bei bester Unterhaltung, für Anspruch mit Vergnügen und streitbarem Diskurs in einem respektvollen Miteinander entwickelt. Seit 2017 schlägt das Herz der Herbstlese im historischen Kultur: Haus Dacheröden. Hier finden auf zwei Etagen Veranstaltungen wie Lesungen, Konzerte, Ausstellungen, Bürgerabende oder Workshops statt. In das Haus gelangt man durch das historische Portal oder über das Hoftor. Rollstuhlfahrende haben die Möglichkeit vom Team des Hauses abgeholt zu werden, an beiden Eingängen gibt es eine Klingel. Rollstuhlfahrerende gelangen mit einer Begleitperson in fast alle Räumlichkeiten des historischen Hauses.

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und für Rollstuhlfahrer".

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es ist mindestens ein Parkplatz für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • In 100 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle Angerbrunnen. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über einen Aufzug zugänglich. Ausnahme: "Blauer Salon", der aufgrund seiner geringen Größe sehr selten genutzt wird. Türschwellen sind maximal 3 cm hoch. Ausnahme: Die Tür zum Ticketraum hat eine 6 cm hohe Türschwelle.     
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge und Wege sind mindestens 90 cm breit.
  • Exponate und Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar.
  • Der Schalter/Kassentresen ist 75 cm hoch.
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches von mindestens einer Seite anfahrbar ist (mindestens 80 cm). Es sind links und rechts klappbare Haltegriffe vorhanden. 
  • Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig. 
  • Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es ist keine induktive Höranlage vorhanden. 
  • Bei einem akustischen Alarm (z.B. Feueralarm) gibt es ein optisch deutlich wahrnehmbares Blitz- oder Blinksignal.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird nur akustisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
  • Stufen weisen keine kontrastreichen Kanten auf.
  • Treppen haben beidseitige Handläufe.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Name des Betriebes ist von außen nicht klar erkennbar. 
  • In 100 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle Angerbrunnen. 
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite. 
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und für Rollstuhlfahrer".

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es ist mindestens ein Parkplatz für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • In 100 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle Angerbrunnen. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über einen Aufzug zugänglich. Ausnahme: "Blauer Salon", der aufgrund seiner geringen Größe sehr selten genutzt wird. Türschwellen sind maximal 3 cm hoch. Ausnahme: Die Tür zum Ticketraum hat eine 6 cm hohe Türschwelle.     
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge und Wege sind mindestens 90 cm breit.
  • Exponate und Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar.
  • Der Schalter/Kassentresen ist 75 cm hoch.
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches von mindestens einer Seite anfahrbar ist (mindestens 80 cm). Es sind links und rechts klappbare Haltegriffe vorhanden. 
  • Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig. 
  • Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es ist keine induktive Höranlage vorhanden. 
  • Bei einem akustischen Alarm (z.B. Feueralarm) gibt es ein optisch deutlich wahrnehmbares Blitz- oder Blinksignal.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird nur akustisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
  • Stufen weisen keine kontrastreichen Kanten auf.
  • Treppen haben beidseitige Handläufe.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Name des Betriebes ist von außen nicht klar erkennbar. 
  • In 100 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle Angerbrunnen. 
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite. 
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

April 2025 - März 2028

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer"

Bildergalerie

Kultur:Haus Dacheröden

Adresse & Kontakt

Kultur:Haus Dacheröden
Anger 37
99084 Erfurt
16

Telefonnummer:+49 (0) 361 64412375
E-Mail-Adresse:kontakt@dacheroeden.de
Website:www.dacheroeden.de

Anbieter

Erfurter Herbstlese e. V. im Kultur: Haus Dacheröden

E-Mail-Adresse:kontakt@herbstlese.de

Partner & Lizenznehmer

Thüringer Tourismus GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2025 Reisen für Alle


Feedback