Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben

Kuhnle-Tours – Febomobil 1180

Rechlin

Herzlich willkommen!

Unsere Hausboote vom Typ Febomobil 990 und Febomobil 1180 sind so ausgestattet, dass sich alle an Bord wohl fühlen. Auch ein Crewmitglied auf Rädern wie ein Rollstuhlfahrer oder ein Rollatorpilot nimmt hier aktiv am Bordleben teil. Ja, Sie haben richtig gelesen: AKTIV! Der Steuerstand ist unterfahrbar, so dass Sie als Rollstuhlfahrer das Hausboot steuern. Sie bestimmen den Kurs!

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

Bootsanleger Zeuthen und Büro 

  • Es gibt keinen ausgewiesenen Parkplatz für Menschen mit Behinderung.
  • Der Weg vom Straße zum Steg ist leicht begeh- bzw. befahrbar und hat eine maximale Längsneigung von 3 % über eine Länge von 15 m.
  • Die Bewegungsfläche entlang des Schiffsanlegers ist 115 cm breit.
  • Das Büro von Kuhnle Tours in Zeuthen ist nur über eine Treppe (13 Stufen) erreichbar. Die Bootsübergabe (Vertragsunterzeichnung, Einweisung) kann aber alternativ auf dem Boot selbst stattfinden.
  • Das Personal begleitet die Gäste bis zum Boot und gibt eine Einweisung.
  • Für Gäste, die das Boot über den Bootsanleger Zeuthen nicht betreten können, verlegt das Personal das Febomobil binnen 20 Minuten an den nahe gelegenen Hafen der „Villa am See“ in Wildau. Dort gibt es verschiedene Steganlagen, so dass je nach Wasserstand ein flacher Übergang über die Bord-Anlegerampe ermöglicht werden kann. Die Hafenanlagen der „Villa am See“ sind barrierefrei zugänglich konzipiert und wahlweise über Treppen, einen Plattformlift oder einen verlängerten Weg mit moderatem Gefälle zugänglich. Vor Ort gibt es einen Behinderten-Parkplatz sowie ein Behinderten-WC.

Febomobil 1180 

  • Das Boot ist über die Relingdurchlässe mit einer Durchgangsbreite von 100 cm zugänglich.
  • Der Höhenunterschied zwischen Steg/Anleger und Bootsdeck ist abhängig vom Wasserstand und beträgt zwischen 30 und 60 cm. Zur Überbrückung steht eine mobile Anlegerampe zur Verfügung.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume sind ebenerdig erreichbar. Türschwellen sind max. 4 cm hoch.
  • Alle Durchgänge/Türen sind mind. 80 cm breit, bis auf die Tür zur hinteren Schlafkabine mit 69 cm.
  • Der Esstisch und die Spüle sind unterfahrbar. Die Anrichte/Arbeitsfläche und der Herd sind nicht unterfahrbar.
  • Angebotene Hilfsmittel: mobile Vakuum-Haltegriffe

Mittlere Schlafkabine

  • Die Bewegungsfläche vor wesentlichen, immobilen Einrichtungsgegenständen (z.B. Schrank) beträgt 150 cm x 100 cm.
  • Die Bewegungsfläche links neben dem Bett ist 100 cm x 140 cm groß, rechts steht das Bett an der Wand. 
  • Die Betthöhe beträgt 52 cm.

Hintere Schlafkabine

  • Die Bewegungsfläche vor wesentlichen, immobilen Einrichtungsgegenständen (z.B. Schrank) beträgt 70 cm x 70 cm.
  • Die Bewegungsfläche links neben dem Bett ist 73 cm x 200 cm groß, rechts steht das Bett an der Wand. 
  • Die Betthöhe beträgt 52 cm.

Sanitärbereich (barrierefrei konzipiert)

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor dem WC 150 cm x 69 cm;
    vor dem Waschbecken und der Tür 120 cm x 120 cm;
    links neben dem WC 90 cm x 60 cm, rechts ist keine Bewegungsfläche vorhanden.
  • Links des WCs ist ein hochklappbarer Haltegriff vorhanden.
  • Das Waschbecken ist eingeschränkt unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Die schwellenlos begehbare Dusche ist 120 cm x 120 cm groß. Es sind ein Duschstuhl und ein Haltegriff vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Es gibt keine induktive Höranlage im Büro.
  • Das Personal begleitet die Gäste bis zum Boot und gibt eine Einweisung.
  • Es gibt für gehörlose Menschen keine technische Möglichkeit mit dem Servicepersonal zu kommunizieren.
  • Es ist mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Bei den Außenwegen (Anleger Zeuthen) sind keine Gehwegbegrenzungen vorhanden.
  • Assistenzhunde (Begleithunde, Blindenführhunde etc.) dürfen mitgebracht werden.
  • Das Personal begleitet die Gäste bis zum Boot und gibt eine Einweisung.

Febomobil 1180

  • Die Bedienelemente (z.B. Türgriffe, Lichtschalter) sind taktil erfassbar und visuell kontrastreich gestaltet.
  • Die Gehbahnen in Fluren / Wegen / Gängen sind visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
  • Die Wände oder andere bauliche Elemente können als Orientierung genutzt werden.
  • Alle Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • Es sind Glasflächen ohne Sicherheitsmarkierungen vorhanden.
  • Es sind keine Sicherheitsmarkierungen bei Schwellen und Stufen vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Es sind keine Informationen in Leichter Sprache vorhanden.
  • Das Personal begleitet die Gäste bis zum Boot und gibt eine Einweisung.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

Bootsanleger Zeuthen und Büro 

  • Es gibt keinen ausgewiesenen Parkplatz für Menschen mit Behinderung.
  • Der Weg vom Straße zum Steg ist leicht begeh- bzw. befahrbar und hat eine maximale Längsneigung von 3 % über eine Länge von 15 m.
  • Die Bewegungsfläche entlang des Schiffsanlegers ist 115 cm breit.
  • Das Büro von Kuhnle Tours in Zeuthen ist nur über eine Treppe (13 Stufen) erreichbar. Die Bootsübergabe (Vertragsunterzeichnung, Einweisung) kann aber alternativ auf dem Boot selbst stattfinden.
  • Das Personal begleitet die Gäste bis zum Boot und gibt eine Einweisung.
  • Für Gäste, die das Boot über den Bootsanleger Zeuthen nicht betreten können, verlegt das Personal das Febomobil binnen 20 Minuten an den nahe gelegenen Hafen der „Villa am See“ in Wildau. Dort gibt es verschiedene Steganlagen, so dass je nach Wasserstand ein flacher Übergang über die Bord-Anlegerampe ermöglicht werden kann. Die Hafenanlagen der „Villa am See“ sind barrierefrei zugänglich konzipiert und wahlweise über Treppen, einen Plattformlift oder einen verlängerten Weg mit moderatem Gefälle zugänglich. Vor Ort gibt es einen Behinderten-Parkplatz sowie ein Behinderten-WC.

Febomobil 1180 

  • Das Boot ist über die Relingdurchlässe mit einer Durchgangsbreite von 100 cm zugänglich.
  • Der Höhenunterschied zwischen Steg/Anleger und Bootsdeck ist abhängig vom Wasserstand und beträgt zwischen 30 und 60 cm. Zur Überbrückung steht eine mobile Anlegerampe zur Verfügung.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume sind ebenerdig erreichbar. Türschwellen sind max. 4 cm hoch.
  • Alle Durchgänge/Türen sind mind. 80 cm breit, bis auf die Tür zur hinteren Schlafkabine mit 69 cm.
  • Der Esstisch und die Spüle sind unterfahrbar. Die Anrichte/Arbeitsfläche und der Herd sind nicht unterfahrbar.
  • Angebotene Hilfsmittel: mobile Vakuum-Haltegriffe

Mittlere Schlafkabine

  • Die Bewegungsfläche vor wesentlichen, immobilen Einrichtungsgegenständen (z.B. Schrank) beträgt 150 cm x 100 cm.
  • Die Bewegungsfläche links neben dem Bett ist 100 cm x 140 cm groß, rechts steht das Bett an der Wand. 
  • Die Betthöhe beträgt 52 cm.

Hintere Schlafkabine

  • Die Bewegungsfläche vor wesentlichen, immobilen Einrichtungsgegenständen (z.B. Schrank) beträgt 70 cm x 70 cm.
  • Die Bewegungsfläche links neben dem Bett ist 73 cm x 200 cm groß, rechts steht das Bett an der Wand. 
  • Die Betthöhe beträgt 52 cm.

Sanitärbereich (barrierefrei konzipiert)

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor dem WC 150 cm x 69 cm;
    vor dem Waschbecken und der Tür 120 cm x 120 cm;
    links neben dem WC 90 cm x 60 cm, rechts ist keine Bewegungsfläche vorhanden.
  • Links des WCs ist ein hochklappbarer Haltegriff vorhanden.
  • Das Waschbecken ist eingeschränkt unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Die schwellenlos begehbare Dusche ist 120 cm x 120 cm groß. Es sind ein Duschstuhl und ein Haltegriff vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Es gibt keine induktive Höranlage im Büro.
  • Das Personal begleitet die Gäste bis zum Boot und gibt eine Einweisung.
  • Es gibt für gehörlose Menschen keine technische Möglichkeit mit dem Servicepersonal zu kommunizieren.
  • Es ist mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Bei den Außenwegen (Anleger Zeuthen) sind keine Gehwegbegrenzungen vorhanden.
  • Assistenzhunde (Begleithunde, Blindenführhunde etc.) dürfen mitgebracht werden.
  • Das Personal begleitet die Gäste bis zum Boot und gibt eine Einweisung.

Febomobil 1180

  • Die Bedienelemente (z.B. Türgriffe, Lichtschalter) sind taktil erfassbar und visuell kontrastreich gestaltet.
  • Die Gehbahnen in Fluren / Wegen / Gängen sind visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
  • Die Wände oder andere bauliche Elemente können als Orientierung genutzt werden.
  • Alle Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • Es sind Glasflächen ohne Sicherheitsmarkierungen vorhanden.
  • Es sind keine Sicherheitsmarkierungen bei Schwellen und Stufen vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Es sind keine Informationen in Leichter Sprache vorhanden.
  • Das Personal begleitet die Gäste bis zum Boot und gibt eine Einweisung.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

August 2021 - Juli 2024

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung"

Bildergalerie

Kuhnle-Tours – Febomobil 1180

Adresse & Kontakt

Kuhnle-Tours – Febomobil 1180
Hafendorf Müritz
17248 Rechlin
8

Telefonnummer:+49 39823 266 0
E-Mail-Adresse:info@kuhnle-tours.de
Website:boote-fuer-alle.de

Partner & Lizenznehmer

Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2023 Reisen für Alle


Feedback