Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben
Navigation Angebote

Konzerthaus Dortmund

Dortmund

Herzlich willkommen!

Das Konzerthaus Dortmund zählt zu den 21 führenden Konzerthäusern Europas. Es bietet von Sinfoniekonzerten und konzertanter Oper über Jazz und Chanson bis zu Pop-Musik Konzerte für jeden Geschmack in bester Akustik. Auf 1550 Plätzen genießen Besucher Konzerte in akustisch optimaler Umgebung. Allen soll der Zugang hierzu ermöglicht werden, weshalb Barrierefreiheit ein wichtiges Anliegen ist. Das Konzerthaus verfügt unter anderem über einen kostenlosen Begleitservice.

Das KONZERTHAUS DORTMUND verfügt über ebenerdige Zugänge. Foyer, Parkett sowie 1. und 2. Balkon sind über Aufzüge zu erreichen. Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden. Im Konzerthaus stehen 16 Rollstuhlplätze in verschiedenen Preisgruppen zur Verfügung. 

Schwerbehinderte erhalten für ihren Konzertbesuch bei notwendiger Begleitung freien Eintritt für die Begleitperson. Für Sonder- und Fremdveranstaltungen können abweichende Regelungen gelten. 

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Es ist mindestens ein Parkplatz für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • In ca. 350 m befindet sich die U-Bahn Station Reinoldikirche.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume sind ebenerdig oder per Aufzug erreichbar.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
  • Der Kassentresen/Schalter ist 106 cm hoch. 
  • Im Konzertsaal gibt es ausgewiesene Rollstuhlplätze. Diese sind stufenlos erreichbar. Der Weg dorthin hat eine Neigung von max. 6 %.
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches beidseitig anfahrbar ist (90 cm). Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung für die Führung notwendig.

Prüfbericht:
Download als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Im Konzertsaal gibt es eine induktive Höranlage.
  • Bei einem akustischen Alarm erscheint kein optisch wahrnehmbares Blink- oder Blitzsignal.
  • Im Aufzug wird der abgehende Notruf optisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Hörbehinderung , aber nicht für gehörlose Menschen angeboten. Es ist eine Voranmeldung für die Führung notwendig.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
  • Der Eingang ist nicht visuell kontrastreich gestaltet.
  • Die Hausbeschilderung ist in gut lesbarer, kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Im Eingangsbereich sind Glastüren vorhanden. Diese sind mit Sicherheitsmarkierungen gekennzeichnet.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d. h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • In den Aufzügen erfolgt die Bestätigung eines Notrufs akustisch. Die Halteposition wird durch Sprache angesagt.
  • Bei Treppen sind die Stufen mit visuell kontrastierenden Kanten versehen. Handläufe sind vorhanden.
  • Es sind keine Informationen in Braille- oder Prismenschrift verfügbar, außer im Aufzug.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten. Es ist eine Voranmeldung für die Führung notwendig.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Name und Logo des Konzerthauses sind von außen klar erkennbar.
  • Das Ziel des Weges ist meist in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
  • Es werden Führungen für Gäste mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. Es ist eine Voranmeldung für die Führung notwendig.          

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Es ist mindestens ein Parkplatz für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • In ca. 350 m befindet sich die U-Bahn Station Reinoldikirche.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume sind ebenerdig oder per Aufzug erreichbar.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
  • Der Kassentresen/Schalter ist 106 cm hoch. 
  • Im Konzertsaal gibt es ausgewiesene Rollstuhlplätze. Diese sind stufenlos erreichbar. Der Weg dorthin hat eine Neigung von max. 6 %.
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches beidseitig anfahrbar ist (90 cm). Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung für die Führung notwendig.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Im Konzertsaal gibt es eine induktive Höranlage.
  • Bei einem akustischen Alarm erscheint kein optisch wahrnehmbares Blink- oder Blitzsignal.
  • Im Aufzug wird der abgehende Notruf optisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Hörbehinderung , aber nicht für gehörlose Menschen angeboten. Es ist eine Voranmeldung für die Führung notwendig.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
  • Der Eingang ist nicht visuell kontrastreich gestaltet.
  • Die Hausbeschilderung ist in gut lesbarer, kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Im Eingangsbereich sind Glastüren vorhanden. Diese sind mit Sicherheitsmarkierungen gekennzeichnet.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d. h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • In den Aufzügen erfolgt die Bestätigung eines Notrufs akustisch. Die Halteposition wird durch Sprache angesagt.
  • Bei Treppen sind die Stufen mit visuell kontrastierenden Kanten versehen. Handläufe sind vorhanden.
  • Es sind keine Informationen in Braille- oder Prismenschrift verfügbar, außer im Aufzug.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten. Es ist eine Voranmeldung für die Führung notwendig.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Name und Logo des Konzerthauses sind von außen klar erkennbar.
  • Das Ziel des Weges ist meist in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
  • Es werden Führungen für Gäste mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. Es ist eine Voranmeldung für die Führung notwendig.          

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

Dezember 2024 - November 2027

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung"

Bildergalerie

Konzerthaus Dortmund

Adresse & Kontakt

Konzerthaus Dortmund
Brückstr. 21
44135 Dortmund
10

Telefonnummer:+49 231 22696200
E-Mail-Adresse:info@konzerthaus-dortmund.de
Website:http://www.konzerthaus-dortmund.de

Partner & Lizenznehmer

Tourismus NRW e.V.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2025 Reisen für Alle


Feedback