Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben

Kongress Palais Kassel

Kassel

Herzlich willkommen!

Das Kongress Palais Kassel ist überraschend vielseitig, besonders flexibel und sehr großzügig gestaltet. Das Gebäude beeindruckt mit der perfekten Symbiose aus spektakulärer Architektur und zukunftsweisender Technik auf geräumigen 8.500 Quadratmetern. Wenn Sie Kongresse, Tagungen, Messen oder Kulturevents veranstalten und einen Veranstaltungsraum mieten möchten, dann empfehlen wir Ihnen das Kongress Palais Kassel – das gleichzeitig die Kasseler Stadthalle ist.

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Es sind vier Parkplätze vorhanden. Die Stellflächen sind für Menschen mit Behinderung gekennzeichnet (Stellplatzgröße 350 cm x 500 cm, Entfernung zum Nebeneingang Vestibül: 15 m).
  • In 20 m Entfernung befindet sich die Straßenbahn-Haltestelle "Kongress/Palais". 
  • Der stufenlose Eingang erfolgt über die Eingänge "Vestibül" und "Kolonnadensaal". Der Haupteingang ist nur über eine Treppe erreichbar.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind ebenerdig oder über eine Rampe oder Aufzüge zugänglich. 
  • Die Rampe hat eine maximale Neigung von 9 % und eine Gesamtlänge von 13 m. 
  • Es gibt zwei Aufzüge. Die Aufzugkabine ist mindestens 190 cm x 500 cm groß. Die Aufzugtür ist mindestens 170 cm breit. 
  • Alle Türen und Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
  • Es gibt vier öffentliche WC´s für Menschen mit Behinderung. Es werden beispielhaft auf jeder Saalebene WC-Angaben aufgeführt.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung in der unteren Saalebene

  • Die Türbreite beträgt 80 cm. Die Tür öffnet nach innen.
  • Die Bewegungsfläche im Sanitärraum beträgt links neben dem WC 50 cm x 70 cm, rechts 100 cm x 70 cm, vor dem WC mindestens 120 cm x 120 cm und vor dem Waschbecken 120 cm x 110 cm.
  • Es sind beidseitig Haltegriffe vorhanden, der rechte ist hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung in der oberen Saalebene

  • Die Türbreite beträgt 85 cm. Die Tür öffnet nach innen.
  • Die Bewegungsfläche im Sanitärraum beträgt links neben dem WC 80 cm x 70 cm, rechts 60 cm x 70 cm, vor dem WC 120 cm x 110 cm und vor dem Waschbecken 120 cm x 120 cm.
  • Es sind beidseitig Haltegriffe vorhanden, der linke ist hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist eingeschränkt unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Bei Veranstaltungen im Festsaal oder im Blauen Saal kann ein Empfänger mit Induktionsschleife ausgeliehen werden.
  • Es gibt keinen optisch wahrnehmbaren Alarm.
  • In den Aufzügen wird der abgehende Notruf nicht optisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
  • Die Eingänge sind nicht visuell kontrastreich gestaltet und nicht durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar. 
  • Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet. 
  • In den Aufzügen wird der abgehende Notruf akustisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden. Treppen weisen mindestens einen einseitigen Handlauf auf. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Name und Logo des Betriebes sind von außen klar erkennbar.
  • Unterbrechungsfreie Wegeleitsysteme oder Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand sind nicht vorhanden.
  • Informationen sind mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Es sind vier Parkplätze vorhanden. Die Stellflächen sind für Menschen mit Behinderung gekennzeichnet (Stellplatzgröße 350 cm x 500 cm, Entfernung zum Nebeneingang Vestibül: 15 m).
  • In 20 m Entfernung befindet sich die Straßenbahn-Haltestelle "Kongress/Palais". 
  • Der stufenlose Eingang erfolgt über die Eingänge "Vestibül" und "Kolonnadensaal". Der Haupteingang ist nur über eine Treppe erreichbar.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind ebenerdig oder über eine Rampe oder Aufzüge zugänglich. 
  • Die Rampe hat eine maximale Neigung von 9 % und eine Gesamtlänge von 13 m. 
  • Es gibt zwei Aufzüge. Die Aufzugkabine ist mindestens 190 cm x 500 cm groß. Die Aufzugtür ist mindestens 170 cm breit. 
  • Alle Türen und Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
  • Es gibt vier öffentliche WC´s für Menschen mit Behinderung. Es werden beispielhaft auf jeder Saalebene WC-Angaben aufgeführt.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung in der unteren Saalebene

  • Die Türbreite beträgt 80 cm. Die Tür öffnet nach innen.
  • Die Bewegungsfläche im Sanitärraum beträgt links neben dem WC 50 cm x 70 cm, rechts 100 cm x 70 cm, vor dem WC mindestens 120 cm x 120 cm und vor dem Waschbecken 120 cm x 110 cm.
  • Es sind beidseitig Haltegriffe vorhanden, der rechte ist hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung in der oberen Saalebene

  • Die Türbreite beträgt 85 cm. Die Tür öffnet nach innen.
  • Die Bewegungsfläche im Sanitärraum beträgt links neben dem WC 80 cm x 70 cm, rechts 60 cm x 70 cm, vor dem WC 120 cm x 110 cm und vor dem Waschbecken 120 cm x 120 cm.
  • Es sind beidseitig Haltegriffe vorhanden, der linke ist hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist eingeschränkt unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Bei Veranstaltungen im Festsaal oder im Blauen Saal kann ein Empfänger mit Induktionsschleife ausgeliehen werden.
  • Es gibt keinen optisch wahrnehmbaren Alarm.
  • In den Aufzügen wird der abgehende Notruf nicht optisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
  • Die Eingänge sind nicht visuell kontrastreich gestaltet und nicht durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar. 
  • Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet. 
  • In den Aufzügen wird der abgehende Notruf akustisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden. Treppen weisen mindestens einen einseitigen Handlauf auf. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Name und Logo des Betriebes sind von außen klar erkennbar.
  • Unterbrechungsfreie Wegeleitsysteme oder Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand sind nicht vorhanden.
  • Informationen sind mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

November 2020 - Oktober 2023

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer" Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung"

Bildergalerie

Kongress Palais Kassel

Adresse & Kontakt

Kongress Palais Kassel
Holger-Börner-Platz 1
34119 Kassel
7

Telefonnummer:+49 561 7077-02
Faxnummer:+49 561 7077-240
E-Mail-Adresse:veranstaltungsanfrage@kassel-marketing.de
Website:http://www.kongress-palais.de

Partner & Lizenznehmer

HA Hessen Agentur GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2023 Reisen für Alle


Feedback