Herzlich willkommen!
Das Kompetenzzentrum Wandern WALK am Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald ist der zentrale Ort für Wanderer und alle, die sich mit dem Wandern befassen. Es dient der Information, dem Austausch und der Umsetzung von Wanderprojekten.
Wanderer und Gäste finden im Informationsbereich hilfsbereite Mitarbeiter sowie Informationen zu Wegen, zu Angeboten und zur Gestaltung ihres Aufenthalts in der Region. Der Erlebnisbereich gibt Einblicke in die Region, Natur und das Schwerpunktthema Wandern.
Auch für Organisationen und Einrichtungen ist das Kompetenzzentrum der erste Ansprechpartner und dient als Informationspunkt und Begegnungsstätte, sowie als Veranstaltungsort für Präsentationen, Workshops und Schulungen. Hier werden regionale, nationale und internationale Projekte sowie Einzelmaßnahmen entwickelt und koordiniert. Alles mit dem Ziel, Wandern noch attraktiver zu machen.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Es sind drei Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
- In 100 m Entfernung befindet sich eine Bushaltestelle.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig zugänglich.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
- Exponate und Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar.
- Der Schalter/Kassentresen ist 96 cm hoch. Es gibt keine alternative Möglichkeit der Kommunikation im Sitzen.
- Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches von mindestens einer Seite anfahrbar ist (mindestens 80 cm). Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.
- Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung angeboten, jedoch keine für Rollstuhlfahrer. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
- Es gibt keine induktive Höranlage.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen angeboten.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Assistenzhunde sind willkommen.
- Außenwege haben eine visuell kontrastreiche und taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
- Der Eingang ist nicht visuell kontrastreich gestaltet.
- Es sind visuell kontrastreiche und taktil erfassbare Bodenindikatoren vorhanden.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
- Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Glastüren sind mit Sicherheitsmarkierungen versehen.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Der Name des Kompetenzzentrums ist von außen klar erkennbar.
- Die Ziele der Wege sind immer in Sichtweite.
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
- Informationen sind nicht mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
Juli 2025 - Juni 2028





Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Kompetenzzentrum Wandern - WALK
Grotenburg 52
32760 Detmold
10
Telefonnummer:+49 5231 62116 0
Faxnummer:+49 5231 630112042
E-Mail-Adresse:walk@kreis-lippe.de
Website:www.walk-eu.de
Partner & Lizenznehmer
Tourismus NRW e.V.
