Herzlich willkommen!
Das Irsental im nördlichen Teil des Naturpark Südeifel ist mit seiner artenreichen Tier- und Pflanzenwelt ein ideales Ausflugsziel. Startpunkt des 1,4 Kilometer langen, stufenlosen Komfort-Wegs ist das beeindruckende „Tal der 1000 Schmetterlinge“ in der Nähe von Irrhausen. In dem Tal leben zahlreiche unterschiedliche Arten von seltenen Großschmetterlingen. Ein Drittel davon steht auf der Roten Liste von Rheinland-Pfalz. Folgt man dem Rundweg weiter, kommt schon bald der Stausee Irrhausen in Sicht.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt zwei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung am Wanderparkplatz.
- Es gibt einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung am Campingplatz.
- Der Wanderweg hat eine Gesamtlänge von 1,4 km. Es handelt sich um einen Rundweg.
- Der Wanderweg ist durchgehend stufenlos.
- Der Wanderweg ist mindestens 200 cm breit, überwiegend leicht begeh- und befahrbar und hat maximale Längsneigungen von bis zu 7 % auf einer Länge von 15 m.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Informationstafeln sind überwiegend im Sitzen lesbar.
- Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
- Der Wanderweg ist autofrei bzw. nahezu autofrei (separate Wanderwege, nicht öffentliche Straßen/Wege, Wirtschafts-, Forst- und Landwirtschaftswege).
- Es ist ein öffentlich zugängliches barrierefreies WC am Campingplatz vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Weg ist 1,4 km lang und als Rundweg angelegt.
- Der Wanderweg ist autofrei bzw. nahezu autofrei (separate Wanderwege, nicht öffentliche Straßen/Wege, Wirtschafts-, Forst- und Landwirtschaftswege).
- Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
- Informationstafeln werden schriftlich und fotorealistisch vermittelt.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde sind willkommen.
- Der Weg ist 1,4 km lang und als Rundweg angelegt.
- Der Wanderweg ist autofrei bzw. nahezu autofrei (separate Wanderwege, nicht öffentliche Straßen/Wege, Wirtschafts-, Forst- und Landwirtschaftswege).
- Der Weg hat eine visuell kontrastreiche Gehwegbegrenzung.
- Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
- Informationen werden schriftlich und fotorealistisch vermittelt und sind visuell kontrastreich gestaltet.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Weg ist 1,4 km lang und als Rundweg angelegt.
- Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert (grüner Pfeil).
- Informationen werden schriftlich und fotorealistisch vermittelt.
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
Juli 2025 - Juni 2028



Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Komfortweg um den Stausee Irrhausen
Hauptstraße Ortsende, Richtung Campingplatz 1
54689 Irrhausen
11
Telefonnummer:+49 (6550) 974190
Faxnummer:+49 (6550) 974390
E-Mail-Adresse:ti@islek.info
Website:https://www.islek.info/
Anbieter
Zweckverband Naturpark Südeifel
Telefonnummer:+49 6525 79206
E-Mail-Adresse:info@naturpark-suedeifel.de
Partner & Lizenznehmer
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
