Herzlich willkommen!
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt zwei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 380 cm x 520 cm) am Wanderparkplatz.
- Es gibt einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 400 cm x 500 cm) am Campingplatz.
- Der Wanderweg hat eine Gesamtlänge von 1,4 km. Es handelt sich um einen Rundweg.
- Der Wanderweg ist durchgehend stufenlos.
- Der Wanderweg ist mindestens 200 cm breit, überwiegend leicht begeh- und befahrbar und hat maximale Längsneigungen von bis zu 7 % auf einer Länge von 15 m.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
- Der Wanderweg ist autofrei bzw. nahezu autofrei (separate Wanderwege, nicht öffentliche Straßen/Wege, Wirtschafts-, Forst- und Landwirtschaftswege).
Informationstafel
- Die Informationen sind überwiegend im Sitzen lesbar.
Öffentliches Behinderten-WC (am Campingplatz)
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor dem WC 180 cm x 75 cm;
vor dem Waschbecken 140 cm x 145 cm;
links neben dem WC 35 cm x 70 cm und rechts neben dem WC 125 cm x 70 cm. - Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der rechte Haltegriff ist hochklappbar.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar.
- Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Es ist kein Alarmauslöser vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Weg ist 1,4 km lang und als Rundweg angelegt.
- Der Wanderweg ist autofrei bzw. nahezu autofrei (separate Wanderwege, nicht öffentliche Straßen/Wege, Wirtschafts-, Forst- und Landwirtschaftswege).
- Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
Informationstafel
- Die Informationen werden schriftlich und fotorealistisch vermittelt.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
- Der Weg ist 1,4 km lang und als Rundweg angelegt.
- Der Wanderweg ist autofrei bzw. nahezu autofrei (separate Wanderwege, nicht öffentliche Straßen/Wege, Wirtschafts-, Forst- und Landwirtschaftswege).
- Der Weg hat eine visuell kontrastreiche Gehwegbegrenzung.
- Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
Informationstafel
- Die Informationen werden schriftlich und fotorealistisch vermittelt und sind visuell kontrastreich gestaltet.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Weg ist 1,4 km lang und als Rundweg angelegt.
- Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert (grüner Pfeil).
Informationstafel
- Die Informationen werden schriftlich und fotorealistisch vermittelt.
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
November 2020 - Oktober 2023



Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Komfortweg um den Stausee Irrhausen
Hauptstraße Ortsende, Richtung Campingplatz 1
54689 Irrhausen
11
Telefonnummer:+49 6525 79206
Faxnummer:+49 6525 79280
E-Mail-Adresse:info@naturpark-suedeifel.de
Website:https://www.naturpark-suedeifel.de
Anbieter
Zweckverband Naturpark Südeifel
Telefonnummer:+49 6525 79206
E-Mail-Adresse:info@naturpark-suedeifel.de
Partner & Lizenznehmer
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
