Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben

Panorama-Hotel Kochsberg

Meinhard-Grebendorf

Herzlich willkommen!

Das Hotel und Panorama-Restaurant Kochsberg liegt an einem Südhang oberhalb des Werratals und bietet Ihnen einen traumhaften Ausblick auf die nahen Werratalseen, die umliegenden Ortschaften und den Hohen Meißner. 

Das Drei-Sterne-Haus ist beliebt als Urlaubshotel für Familien und als angesehenes Tagungshotel in der Mitte Deutschlands. Die 30 Zimmer befinden sich verteilt in drei Etagen und sind teilweise per Aufzug zu erreichen. Die Zimmer sind mit großzügigen Schreibtischen/Arbeitsflächen, Weckradio und Wireless-LAN sowie Badezimmer mit Dusche und WC ausgestattet. Sechs Zimmer sind barrierefrei konzipiert. 

Das Panorama-Restaurant empfängt Sie mit kulinarischen Genüssen aus der Region. Bei schönem Wetter finden Sie Platz auf der Panoramaterrasse mit einer einmaligen Aussicht.

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung.“

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt zwei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 305 cm x 500 cm).
  • Das Hotel ist stufenlos zugänglich.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind ebenerdig oder über Aufzüge zugänglich.
  • Die Aufzugkabine ist mindestens 101 cm x 135 cm groß. Die Aufzugtür ist 90 cm breit.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 80 cm breit.
  • Ausnahme: Die Saunatür ist 60 cm breit.
  • Die Rezeption ist an der niedrigsten Stelle 110 cm hoch. Es ist eine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
  • Im Restaurant und dem Frühstücksraum sind 24 unterfahrbare Tische vorhanden (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm).
  • Angebotene Hilfsmittel: höhenverstellbares Pflegebett (von externem Dienstleister).

Zimmer 12 und 14

  • Die Bewegungsflächen vor wesentlichen, feststehenden Einrichtungsgegenständen (z.B. Schrank) sowie links neben dem Bett sind mindestens 150 cm x 150 cm groß. Rechts neben dem Bett beträgt die Breite 62 cm.
  • Die Bewegungsflächen im Bad betragen:
    vor dem WC und Waschbecken mindestens 165 cm x 138 cm;
    links neben dem WC 152 cm x 42 cm und rechts neben dem WC 81 cm x 44 cm.
  • Es sind keine Haltegriffe vorhanden. Das Waschbecken ist unterfahrbar. Der Spiegel ist im Sitzen nicht einsehbar und die Dusche ist schwellenlos zugänglich.
  • Die Bewegungsfläche in der Dusche beträgt 104 cm x 101 cm.
  • Es ist ein Duschsitz vorhanden oder kann bei Bedarf bereitgestellt werden.
  • Es sind keine Haltegriffe in der Dusche vorhanden.
  • Es gibt weitere Duschen im Saunabereich und in den öffentlichen WCs.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (Erdgeschoss)

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor dem WC 150 cm x 119 cm;
    rechts neben dem WC 108 cm x 57 cm.
    links ist keine Bewegungsfläche vorhanden.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (1. OG)

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor dem WC und Waschbecken 155 cm x 128 cm;
    links neben dem WC 80 cm x 55 cm;
    rechts neben dem WC 90 cm x 55 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der Haltegriff links ist hochklappbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
  • Es gibt keine induktive Höranlage am Counter und den Tagungsräumen.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
  • Im Restaurant und Frühstücksraum (ggf. Name) sind 30 Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören.

Zimmer 12 und 14

  • Es ist mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden.
  • Das Klingeln oder Anklopfen an die Zimmertür wird nicht durch ein Blinksignal angezeigt, welches in allen Räumen wahrgenommen werden kann.
  • Es wird W-LAN angeboten.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
  • Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet, jedoch nicht durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
  • Die Halteposition wird nicht durch Sprache angesagt.
  • Treppenstufen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet.
  • Die Schrift der Speisekarte im Restaurant ist nicht in schnörkelloser und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Name bzw. Logo des Hotels sind von außen klar erkennbar.
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
  • Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
  • Es ist keine Speisekarte mit Bildern vorhanden und die Speisen werden aber sichtbar präsentiert (Buffet).
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung.“

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt zwei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 305 cm x 500 cm).
  • Das Hotel ist stufenlos zugänglich.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind ebenerdig oder über Aufzüge zugänglich.
  • Die Aufzugkabine ist mindestens 101 cm x 135 cm groß. Die Aufzugtür ist 90 cm breit.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 80 cm breit.
  • Ausnahme: Die Saunatür ist 60 cm breit.
  • Die Rezeption ist an der niedrigsten Stelle 110 cm hoch. Es ist eine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
  • Im Restaurant und dem Frühstücksraum sind 24 unterfahrbare Tische vorhanden (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm).
  • Angebotene Hilfsmittel: höhenverstellbares Pflegebett (von externem Dienstleister).

Zimmer 12 und 14

  • Die Bewegungsflächen vor wesentlichen, feststehenden Einrichtungsgegenständen (z.B. Schrank) sowie links neben dem Bett sind mindestens 150 cm x 150 cm groß. Rechts neben dem Bett beträgt die Breite 62 cm.
  • Die Bewegungsflächen im Bad betragen:
    vor dem WC und Waschbecken mindestens 165 cm x 138 cm;
    links neben dem WC 152 cm x 42 cm und rechts neben dem WC 81 cm x 44 cm.
  • Es sind keine Haltegriffe vorhanden. Das Waschbecken ist unterfahrbar. Der Spiegel ist im Sitzen nicht einsehbar und die Dusche ist schwellenlos zugänglich.
  • Die Bewegungsfläche in der Dusche beträgt 104 cm x 101 cm.
  • Es ist ein Duschsitz vorhanden oder kann bei Bedarf bereitgestellt werden.
  • Es sind keine Haltegriffe in der Dusche vorhanden.
  • Es gibt weitere Duschen im Saunabereich und in den öffentlichen WCs.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (Erdgeschoss)

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor dem WC 150 cm x 119 cm;
    rechts neben dem WC 108 cm x 57 cm.
    links ist keine Bewegungsfläche vorhanden.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (1. OG)

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor dem WC und Waschbecken 155 cm x 128 cm;
    links neben dem WC 80 cm x 55 cm;
    rechts neben dem WC 90 cm x 55 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der Haltegriff links ist hochklappbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
  • Es gibt keine induktive Höranlage am Counter und den Tagungsräumen.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
  • Im Restaurant und Frühstücksraum (ggf. Name) sind 30 Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören.

Zimmer 12 und 14

  • Es ist mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden.
  • Das Klingeln oder Anklopfen an die Zimmertür wird nicht durch ein Blinksignal angezeigt, welches in allen Räumen wahrgenommen werden kann.
  • Es wird W-LAN angeboten.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
  • Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet, jedoch nicht durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
  • Die Halteposition wird nicht durch Sprache angesagt.
  • Treppenstufen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet.
  • Die Schrift der Speisekarte im Restaurant ist nicht in schnörkelloser und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Name bzw. Logo des Hotels sind von außen klar erkennbar.
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
  • Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
  • Es ist keine Speisekarte mit Bildern vorhanden und die Speisen werden aber sichtbar präsentiert (Buffet).
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

Februar 2020 - Januar 2023

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung"

Bildergalerie

Panorama-Hotel Kochsberg

Adresse & Kontakt

Panorama-Hotel Kochsberg
Kochsberg 1
37276 Meinhard-Grebendorf
7

Telefonnummer:+49 5651 3394060
E-Mail-Adresse:info@kochsberg.de
Website:www.kochsberg.de

Partner & Lizenznehmer

HA Hessen Agentur GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2023 Reisen für Alle


Feedback