Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben

Kloster St. Marien zu Helfta

Lutherstadt Eisleben

Herzlich willkommen!

In Helfta gelingt in besonderer Weise der Brückenschlag zwischen Alt und Neu. Im 13. Jahrhundert war das Kloster das Zuhause der drei großen Mystikerinnen Mechthild v. Magdeburg, Mechthild v. Hakeborn und Gertrud der Großen.

Schon damals lebten die Nonnen nach der Regel des heiligen Benedikt und gemäß den Gebräuchen der Zisterzienser. Nachdem die Ordensschwestern in den politischen Wirrungen des 14. Jahrhunderts aus Helfta vertrieben worden waren, wurde das Klostergelände über Jahrhunderte hinweg landwirtschaftlich genutzt.

Erst im Jahr 1999 wurde Helfta als Kloster neu errichtet. Dabei konnte man durch eine geschickte Verbindung der noch stehenden Kirchenruine mit moderner Architektur wieder in die Kirche einziehen, in der schon die drei heiligen Frauen gebetet hatten.

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es ist ein Parkplatz vorhanden, jedoch keiner für Menschen mit Behinderung.
  • Fast alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Gebäude sind stufenlos oder über einen Aufzug zugänglich. 
    Ausgenommen ist die Krypta in der Klosterkirche. Diese ist nur über 4 beleuchtete Stufen mit beidseitigen Handläufen zugänglich. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge und Wege sind mindestens 80 cm breit.
    Ausgenommen ist das Bad in Zimmer 19. Die Durchgangsbreite beträgt 68 cm.
  • Im Gästehaus gibt es keine barrierefrei konzipierten Zimmer.
  • Auf dem Gelände sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung im Gästehaus vorhanden, welches von einer Seite anfahrbar ist (mindestens 80 cm). Es ist ein klappbarer Haltegriff auf der anfahrbaren Seite des WCs vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es ist keine induktive Höranlage vorhanden. 
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird nur akustisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet. Ausgenommen ist die Krypta in der Klosterkirche.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
  • Treppen weisen mindestens an der ersten und letzten Stufe visuell kontrastreiche Kanten auf.
  • Treppen weisen einen einseitigen Handlauf auf.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Name des Klosters ist von außen nicht klar erkennbar. 
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite. 
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es ist ein Parkplatz vorhanden, jedoch keiner für Menschen mit Behinderung.
  • Fast alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Gebäude sind stufenlos oder über einen Aufzug zugänglich. 
    Ausgenommen ist die Krypta in der Klosterkirche. Diese ist nur über 4 beleuchtete Stufen mit beidseitigen Handläufen zugänglich. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge und Wege sind mindestens 80 cm breit.
    Ausgenommen ist das Bad in Zimmer 19. Die Durchgangsbreite beträgt 68 cm.
  • Im Gästehaus gibt es keine barrierefrei konzipierten Zimmer.
  • Auf dem Gelände sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung im Gästehaus vorhanden, welches von einer Seite anfahrbar ist (mindestens 80 cm). Es ist ein klappbarer Haltegriff auf der anfahrbaren Seite des WCs vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es ist keine induktive Höranlage vorhanden. 
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird nur akustisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet. Ausgenommen ist die Krypta in der Klosterkirche.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
  • Treppen weisen mindestens an der ersten und letzten Stufe visuell kontrastreiche Kanten auf.
  • Treppen weisen einen einseitigen Handlauf auf.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Name des Klosters ist von außen nicht klar erkennbar. 
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite. 
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

Juli 2025 - Juni 2028

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung"

Bildergalerie

Kloster St. Marien zu Helfta

Adresse & Kontakt

Kloster St. Marien zu Helfta
Lindenstraße 36
06295 Lutherstadt Eisleben
14

Telefonnummer:+49 3475 711400
E-Mail-Adresse:pforte@kloster-helfta.de
Website:https://kloster-helfta.de/

Partner & Lizenznehmer

Tourismusverband Sachsen-Anhalt e.V.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2025 Reisen für Alle


Feedback