Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben

Kalmitbad Maikammer

Maikammer

Herzlich willkommen!

Ein  modernes, barrierefrei zertifiziertes Freizeitbad mit großer Liegewiese und üppigem Baumbestand. Das Freibad verfügt neben einem Kombibecken mit 50 m und 25 m Bahnen über ein Erlebnisbecken mit Sprudelliegen, Massagedüsen, Schwanenhälsen, einem Wasserpilz sowie einer  Wellen-Breitrutsche. Ebenfalls bietet das Freibad ein Sprungbecken mit einer neuen Attraktion: eine 6 m hohe Kletterwand, welche sowohl für  junge als auch jung gebliebene Badegäste einen neuen Nervenkitzel bietet. Alles, was Sie dafür brauchen, ist ein Badeanzug oder eine Badehose.

Das Bad wurde 2017 und 2021 in zwei Teilabschnitten generalsaniert und verfügt über eine  umweltgerechte und CO2-neutrale Beckenbeheizung. Des Weiteren stehen den Badegästen neben einem Beachvolleyballfeld und Tischtennisplatten auch weitere Spiel- und Sporteinrichtungen zur Verfügung.

Für das leibliche Wohl sorgt das Restaurant „Ellin“, die die Badegäste im Kioskbetrieb mit leckerem Essen und gekühlten Getränken verwöhnt.

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es sind zwei Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über eine Rampe zugänglich. 
  • Es liegen keine Neigungen von mehr als 6 % vor.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 80 cm breit.
  • Es steht ein Sanitärraum für Menschen mit Behinderung zur Verfügung.  
  • Das WC in diesem Raum ist beidseitig anfahrbar (mindestens 80 cm). Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.
  • Die Dusche im Sanitärraum für Menschen mit Behinderung ist stufenlos zugänglich. Es sind Haltegriffe in der Dusche vorhanden. Es ist ein Duschsitz vorhanden.
  • Zum Einstieg in das Nichtschwimmerbecken, das Schwimmerbecken und das Kindebecken gibt es einen Personenlift, flache Treppenstufen mit Handlauf und eine Leiter mit Handlauf.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt keine induktive Höranlage an der Kasse.
  • Es gibt keinen Alarm.
  • Es sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld einschränken.
  • Es gibt keine Sitzbereiche mit geringen Umgebungsgeräuschen.

Prüfbericht:
Download als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Außenwege haben meist eine visuell kontrastreiche oder taktil erfassbare Gehwegbegrenzung. 
  • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Die Schrift der Speisekarte ist schnörkellos und visuell kontrastreich gestaltet.
  • Die Beckenränder sind visuell kontrastreich abgesetzt. 
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Name des Freibades ist von außen klar erkennbar.
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite.
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
  • Informationen sind teilweise mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es sind zwei Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über eine Rampe zugänglich. 
  • Es liegen keine Neigungen von mehr als 6 % vor.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 80 cm breit.
  • Es steht ein Sanitärraum für Menschen mit Behinderung zur Verfügung.  
  • Das WC in diesem Raum ist beidseitig anfahrbar (mindestens 80 cm). Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.
  • Die Dusche im Sanitärraum für Menschen mit Behinderung ist stufenlos zugänglich. Es sind Haltegriffe in der Dusche vorhanden. Es ist ein Duschsitz vorhanden.
  • Zum Einstieg in das Nichtschwimmerbecken, das Schwimmerbecken und das Kindebecken gibt es einen Personenlift, flache Treppenstufen mit Handlauf und eine Leiter mit Handlauf.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt keine induktive Höranlage an der Kasse.
  • Es gibt keinen Alarm.
  • Es sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld einschränken.
  • Es gibt keine Sitzbereiche mit geringen Umgebungsgeräuschen.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Außenwege haben meist eine visuell kontrastreiche oder taktil erfassbare Gehwegbegrenzung. 
  • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Die Schrift der Speisekarte ist schnörkellos und visuell kontrastreich gestaltet.
  • Die Beckenränder sind visuell kontrastreich abgesetzt. 
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Name des Freibades ist von außen klar erkennbar.
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite.
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
  • Informationen sind teilweise mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

Oktober 2025 - September 2028

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer" Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Blinde"

Bildergalerie

Kalmitbad Maikammer

Adresse & Kontakt

Kalmitbad Maikammer
Wiesenstraße 18
67487 Maikammer
11

Telefonnummer:+49 6321 5585
Faxnummer:+49 6321 5899 99
E-Mail-Adresse:poststelle@vg-maikammer.de
Website:https://vg-maikammer.de/kalmitbad-maikammer/

Partner & Lizenznehmer

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2025 Reisen für Alle


Feedback