Herzlich willkommen!
In der mitteldeutschen Burgen- und Weinregion, dem Saale-Unstrut-Tal, liegt die Domstadt Naumburg – umgeben von terrassenförmig angelegten Weinbergen. Prunkvolle Häuser und mittelalterliche Bauwerke erzählen Geschichten aus vergangenen Zeiten. Das Highlight: der Naumburger Dom, der zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Die Jugendherberge Naumburg liegt in idyllischer Umgebung oberhalb des historischen Stadtzentrums und erwartet euch mit modernem Komfort und entspannter Atmosphäre.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit sind nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es sind öffentliche Parkplätze vorhanden. Stellplätze für Menschen mit Behinderung sind nicht ausgeschildert.
 - Der Weg vom Parkplatz zum Eingang ist 170 m lang.
 - Der Haupteingang ist über eine 6 m lange Rampe mit 7% Steigung und beidseitigen Handläufen erreichbar.
 - Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos oder über eine Rampe erreichbar.
 - Die Rezeption ist an der niedrigsten Stelle 94 cm hoch. Es gibt eine gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen.
 - Alle Türen und Durchgänge sind mindestens 80 cm breit.
 - Im Speise- und Seminarraum sind unterfahrbare Tische vorhanden.
 
Zimmer 10 mit Bad
- Die Bewegungsflächen im Schlafbereich betragen:
vor wesentlichen immobilen Einrichtungsgegenständen mindestens 282 cm x 85 cm;
rechts neben dem Bett 113 cm x 124 cm, links steht das Bett an der Wand. - Die Etagenbetten können für Menschen mit Behinderung umgerüstet werden.
 - Die schmalste Durchgangsbreite im Zimmer beträgt 85 cm.
 - Es gibt kein für Menschen mit Behinderung konzipiertes Bad im Zimmer 10.
 - Die Gäste können ein öffentliches Behinderten-WC (56 m Entfernung) nutzen.
 
Prüfbericht:
                Download als PDF
            
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keinen Alarm im Gebäude.
 - Es gibt keine induktive Höranlage.
 - Im Speiseraum sind Tische mit heller und blendfreier Umgebung, an denen keine Lampen stehen oder hängen, vorhanden. Bereiche mit geringen Umgebungsgeräuschen gibt es nicht.
 - Es steht WLAN zur Verfügung.
 - Es gibt keine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes.
 
Prüfbericht:
                Download als PDF
            
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
 - Außenwege haben meist keine visuell kontrastreiche und taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
 - Der Eingangsbereich ist nicht visuell kontrastreich gestaltet
 - Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
 - Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
 - Glastüren haben keine Sicherheitsmarkierungen.
 
Prüfbericht:
                Download als PDF
            
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name und Logo der Herberge sind von außen klar erkennbar.
 - Das Ziel des Weges ist teilweise in Sichtweite oder es sind Wegezeichen vorhanden.
 - Informationen sind nicht als Piktogramme oder Bilder dargestellt.
 - Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
 
Prüfbericht:
                Download als PDF
            
Zertifiziert im Zeitraum:
November 2023 - Oktober 2026
Bildergalerie
                            
                     
    Adresse & Kontakt
Jugendherberge Naumburg
Am Tennisplatz 9
06618 Naumburg
14
            Telefonnummer:+49 3445 703422 
                        E-Mail-Adresse:naumburg@jugendherberge.de
            Website:http://www.jugendherberge-naumburg.de        
Partner & Lizenznehmer
Tourismusverband Sachsen-Anhalt e.V.