Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Ein öffentlicher Parkplatz ist vorhanden. Es gibt keine gekennzeichneten Stellflächen für Menschen mit Behinderung (350 cm x 500 cm). Der Parkplatz ist nicht leicht begeh- und befahrbar.
- Der 20 m lange Weg vom Parkplatz zum Haupteingang hat eine Steigung von 7 % (Entfernung zum Haupteingang: 50 m). Die Entfernung zum Nebeneingang beträgt 25 m. Außenwege sind von der Oberflächenbeschaffenheit her leicht begeh- und befahrbar.
- Der Haupteingang ist über eine 6 m lange Außenrampe mit 16 % Steigung stufenlos erreichbar (Türschwelle 2,5 cm), der Nebeneingang über eine 1 m lange Innenrampe mit 6 % Steigung (Türschwelle 3 cm). Handläufe sind nicht vorhanden.
- Vom Nebeneingang gelangt man nur über Treppen ins EG.
- Im EG befinden sich die erhobenen Zimmer, der Speisesaal und das öffentliche WC; im OG der Aufenthaltsraum und der Tagungsraum sowie im UG der Tischtennisraum, ein weiterer Aufenthaltsraum und der Saunabereich. UG und OG sind nur über Treppen mit Handlauf erreichbar.
- Der Rezeptionstresen ist 104 cm hoch. Es ist eine Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
- Türen und Durchgänge sind mindestens 80 cm (Ausnahmen: Zimmer 14 mit 68 cm, Sanitärräume im Zimmer 11 und 14 mit 56 cm, im Saunabereich mit 50 cm – 68 cm sowie im öffentlichen WC mit 50 cm Türbreiten).
- Es gibt keine Karussell- oder Rotationstüren.
- Im Speisesaal sind unterfahrbare Tische vorhanden.
Zimmer 11 (Mehrbettzimmer)
- Die Bewegungsflächen im Schlafraum betragen vor wesentlichen immobilen Einrichtungsgegenständen 160 cm x 160 cm, links neben dem Bett 140 cm x 209 cm, rechts steht das Bett an der Wand.
- Die Höhe des Bettes beträgt 45 cm.
- Die Tür zum Sanitärraum ist 56 cm breit und öffnet nach innen, beeinflusst aber die Bewegungsflächen vor WC und Waschbecken nicht.
- Im Sanitärraum betragen die Bewegungsflächen:
- an der Tür 89 cm x 150 cm;
- vor dem WC und dem Waschbecken 87 cm x 160 cm;
- links / rechts vom WC 20 cm x 52 cm.
- Am WC sind beidseitig keine Haltegriffe vorhanden.
- Die Höhe der Oberkante Duschwanne zum angrenzenden Bodenbereich beträgt 29 cm, die Duschfläche ist 55 cm x 55 cm groß. Ein Duschstuhl und Haltegriffe sind nicht vorhanden.
Zimmer 14 (Mehrbettzimmer)
- Die Bewegungsflächen im Schlafraum betragen vor wesentlichen immobilen Einrichtungsgegenständen 143 cm x 91 cm, links neben dem Bett 159 cm x 209 cm, rechts steht das Bett an der Wand.
- Die Höhe des Bettes beträgt 45 cm.
- Die Tür zum Sanitärraum ist 56 cm breit und öffnet nach innen, beeinflusst aber die Bewegungsflächen vor WC und Waschbecken nicht.
- Im Sanitärraum betragen die Bewegungsflächen:
- an der Tür 96 cm x 74 cm;
- vor dem WC und dem Waschbecken 63 cm x 97 cm;
- links vom WC 17 cm x 54 cm, rechts 10 cm x 54 cm.
- Am WC sind beidseitig keine Haltegriffe vorhanden.
- Die Höhe der Oberkante Duschwanne zum angrenzenden Bodenbereich beträgt 29 cm, die Duschfläche ist 55 cm x 55 cm groß. Ein Duschstuhl und Haltegriffe sind nicht vorhanden.
Öffentliches WC im EG und im Saunabereich
- Es ist kein für Menschen mit Behinderung konzipiertes WC vorhanden. Die Breiten der Kabinentüren betragen 50 cm bis 56 cm.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Es gibt im Gebäude keinen optisch wahrnehmbaren Alarm.
- Eine induktive Höranlage ist nicht vorhanden.
- Im Speiseraum gibt es helle und blendfreie Tische, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld einschränken. Sitzbereiche mit geringen Umgebungsgeräuschen sind nicht vorhanden.
- Im Zimmer 11 ist mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes verfügbar, im Zimmer 14 nicht.
- Informationen sind in Schriftform verfügbar.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
- Haupt- und Nebeneingang sind visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt und durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
- Glastüren sind nicht mit Sicherheitsmarkierungen gekennzeichnet.
- Im EG befinden sich die erhobenen Zimmer, der Speisesaal und das öffentliche WC; im OG der Aufenthaltsraum und der Tagungsraum sowie im UG der Tischtennisraum, ein weiterer Aufenthaltsraum und der Saunabereich. UG und OG sind nur über Treppen erreichbar.
- Innen- und Außentreppen haben keine kontrastreichen Stufenflächen. Handläufe sind meist vorhanden.
- Es sind keine Hindernisse, z.B. in den Weg / Raum ragende Gegenstände, vorhanden.
- Informationen sind in gut lesbarer Schrift, jedoch nicht in Braille- oder Prismenschrift vorhanden.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
- Bedienelemente sind überall taktil erfassbar und überwiegend visuell kontrastreich gestaltet.
- Gehbahnen sind überall visuell kontrastreich abgesetzt und fast überall mit taktil erfassbaren Markierungen gekennzeichnet oder die Wände können als Orientierungsleitlinie genutzt werden.
- Ein durchgängiges Leitsystem (z.B. Bodenindikatoren) ist nicht vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Name und Logo des Betriebes sind am Haupt- und Nebeneingang von außen klar erkennbar.
- Visitenkarten/Prospekte mit Anschrift und Telefonnummer des Gastgebers liegen an der Rezeption sichtbar aus.
- Es gibt keine Informationen in leichter Sprache.
- Informationen sind nicht mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt.
- Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
- Die Ziele der Wege befinden sich meist in Sichtweite. Ein unterbrechungsfreies Wegeleitsystem ist nur teilweise vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
Januar 2019 - Dezember 2021

Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Jugendherberge Mittenwald
Buckelwiesen 7
82481 Mittenwald
2
Telefonnummer:+49 8823 1701
Faxnummer:+49 8823 2907
E-Mail-Adresse:mittenwald@jugendherberge.de
Website:www.mittenwald.jugendherberge.de
Partner & Lizenznehmer
- BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH
