Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Es ist ein allgemeiner Parkplatz vorhanden. Es gibt zwei nicht gekennzeichnete Stellflächen für Menschen mit Behinderung (Stellplätze werden nach Anmeldung reserviert, Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm, Entfernung zum Eingang: 90 m).
- Der Weg vom Parkplatz zum Eingang ist von der Oberflächenbeschaffenheit her leicht begeh- und befahrbar.
- Die beiden Eingangstüren (Windfang) sind baugleich und schwellen- und stufenlos zugänglich.
- Der Rezeptionstresen ist 100 cm hoch. Es ist eine gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
- Die Größe der Aufzugskabine beträgt 90 cm x 200 cm. Die Bedienelemente sind auf einem horizontalen Bedientableau angeordnet.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Räume sind ebenerdig, über Aufzug oder Treppenplattformlift erreichbar.
- Türen und Durchgänge sind mindestens 90 cm breit. Es gibt keine Karussell- oder Rotationstüren.
- Im Speiseraum sind unterfahrbare Tische vorhanden.
Zimmer 500 (Mehrbettzimmer) – 5. OG
- Es ist eine Verbindungstür zu Zimmer 501 vorhanden.
- Die Bewegungsflächen im Schlafraum betragen vor wesentlichen immobilen Einrichtungsgegenständen sowie links oder rechts neben dem Bett 118 cm x 220 cm.
- Die Höhe des Bettes beträgt 45 cm.
Zimmer 501 (Mehrbettzimmer) – 5. OG
- Es ist eine Verbindungstür zu Zimmer 500 vorhanden.
- Die Bewegungsflächen im Schlafraum betragen vor wesentlichen immobilen Einrichtungsgegenständen mindestens 120 cm x 220 cm sowie links oder rechts neben dem Bett 120cm x 120 cm.
- Die Höhe des Bettes beträgt 45 cm.
Gemeinsamer Sanitärraum für Zimmer 500 und 501
- Die Bewegungsflächen betragen:
- an der Tür mindestens 120 cm x 120 cm;
- vor dem WC 200 cm x 110 cm und dem Waschbecken 118 cm x 140 cm;
- links neben dem WC 90 cm x 70 cm, von rechts ist das WC nicht anfahrbar.
- Am WC sind beidseitig hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Die ebenerdige Duschfläche ist mindestens 120 cm x 120 cm groß. Ein Duschsitz und waagerechte Haltegriffe sind vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Bei einem Alarm erscheint kein optisch wahrnehmbares Blink- oder Blitzsignal.
- Eine induktive Höranlage ist nicht vorhanden.
- Im Aufzug wird ein abgehender Notruf akustisch, nicht optisch bestätigt.
- Im Speiseraum gibt es Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld einschränken. Sitzbereiche mit geringen Umgebungsgeräuschen sind nicht vorhanden.
- In den erhobenen Zimmern ist keine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden.
- WLAN und ein Faxgerät stehen zur Kommunikation zur Verfügung.
- Informationen sind in Schriftform verfügbar.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
- Der Eingangsbereich ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt und durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
- Am Eingang sind zwei Glastüren (Windfang) mit Sicherheitsmarkierungen vorhanden.
- Im Aufzug wird die Halteposition nicht durch Sprache angesagt. Beschilderungen sind nicht in Brailleschrift vorhanden. Die Bedienelemente sind taktil erfassbar und visuell kontrastreich gestaltet. Ein abgehender Notruf wird akustisch bestätigt.
- Informationen sind in gut lesbarer Schrift, jedoch nicht in Brailleschrift vorhanden.
- Räume und Flure sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
- Es sind keine Hindernisse, z.B. in den Weg / Raum ragende Gegenstände, vorhanden.
- Bedienelemente sind im gesamten Betrieb taktil erfassbar und fast überall visuell kontrastreich gestaltet.
- Gehbahnen sind teilweise visuell kontrastreich abgesetzt, jedoch nicht mit taktil erfassbaren Markierungen gekennzeichnet. Im Flur können die Wände zur Orientierung genutzt werden.
- Ein durchgängiges Leitsystem (z.B. Bodenindikatoren) ist nicht vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Name und Logo des Betriebes sind von außen klar erkennbar.
- Visitenkarten/Prospekte mit Anschrift und Telefonnummer des Gastgebers liegen an der Rezeption sichtbar aus.
- Informationen sind in Schriftform, jedoch nicht in fotorealistischer Darstellung oder im Leichter Sprache verfügbar.
- Der Schlafraum und der Zimmerschlüssel sind nicht mit der gleichen Farbmarkierung oder bildhaftem Symbol gekennzeichnet.
- Es ist keine Speisekarte mit Bildern vorhanden, die Speisen werden nicht sichtbar präsentiert.
- Die Ziele der Wege befinden sich meist in Sichtweite. Wegezeichen in sichtbarem Abstand sind nicht vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
Januar 2019 - Dezember 2021


Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Jugendherberge Magdeburg
Leiterstraße 10
39104 Magdeburg
14
Telefonnummer:+49 391 5321010
E-Mail-Adresse:magdeburg@jugendherberge.de
Website:www.magdeburg.jugendherberge.de
Partner & Lizenznehmer
- IMG Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
