Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben

Jugendherberge Magdeburg

Magdeburg

Herzlich willkommen!

Als Hauptstadt Sachsen-Anhalts ist die Domstadt Magdeburg ein kulturelles Zentrum des Landes – und ein beliebtes Reiseziel. Unsere Kultur|Jugendherberge ist der perfekte Ausgangspunkt für Erkundungstouren durch die lebendige City und die Region.
Sie finden uns in unmittelbarer Nachbarschaft des Hundertwasserhauses „Grüne Zitadelle“ – zentral und ruhig in einer Fußgängerzone. Dom, Kloster, Museen und Parks sind in wenigen Gehminuten erreichbar. Erleben Sie in Magdeburg spannende Geschichte und genießen Sie die lebendige Gegenwart! In unserer Jugendherberge erwarten Sie Zwei- bis Sechsbettzimmer mit Dusche/WC, dazu eine Familien-Etage, ein Kinderspielzimmer, ein Bistro und moderne Tagungsräume für Seminare, Veranstaltungen und Feiern in Citylage. 

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.

 Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es ist kein ausgeschilderter Parkplatz für Menschen mit Behinderung vorhanden. Parkplätze für Menschen mit Behinderung werden nach Absprache reserviert.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos, über einen Treppenplattformlift oder einen Aufzug zugänglich. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge und Wege sind mindestens 90 cm breit.
  • Der Rezeptionstresen ist 100 cm hoch. Es ist eine gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
  • Es sind 2 barrierefrei konzipierte Zimmer vorhanden.
  • Es ist mindestens ein Doppel- oder Mehrbettzimmer vorhanden.
  • Das WC auf dem Zimmer ist von einer Seite aus anfahrbar (mindestens 80 cm). 
  • Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.  
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Der Zugang zur Dusche erfolgt schwellenlos. Ein Haltegriff und ein Duschstuhl sind vorhanden.
  • Es sind im Speiseraum Tische vorhanden, die max. 80 cm hoch und in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm unterfahrbar sind.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.  

  • Es ist keine induktive Höranlage vorhanden. 
  • WLAN steht zur Verfügung.
  • Es ist mindestens ein Doppel- oder Mehrbettzimmer vorhanden.
  • Es ist keine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird nur akustisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes. 

  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Alle Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Es ist mindestens ein Doppel- oder Mehrbettzimmer vorhanden.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
  • Treppen weisen mindestens einen einseitigen Handlauf auf.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.  

  • Der Name der Jugendherberge ist von außen klar erkennbar. 
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden. 
  • Es ist mindestens ein Doppel- oder Mehrbettzimmer vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.

 Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es ist kein ausgeschilderter Parkplatz für Menschen mit Behinderung vorhanden. Parkplätze für Menschen mit Behinderung werden nach Absprache reserviert.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos, über einen Treppenplattformlift oder einen Aufzug zugänglich. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge und Wege sind mindestens 90 cm breit.
  • Der Rezeptionstresen ist 100 cm hoch. Es ist eine gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
  • Es sind 2 barrierefrei konzipierte Zimmer vorhanden.
  • Es ist mindestens ein Doppel- oder Mehrbettzimmer vorhanden.
  • Das WC auf dem Zimmer ist von einer Seite aus anfahrbar (mindestens 80 cm). 
  • Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.  
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Der Zugang zur Dusche erfolgt schwellenlos. Ein Haltegriff und ein Duschstuhl sind vorhanden.
  • Es sind im Speiseraum Tische vorhanden, die max. 80 cm hoch und in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm unterfahrbar sind.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.  

  • Es ist keine induktive Höranlage vorhanden. 
  • WLAN steht zur Verfügung.
  • Es ist mindestens ein Doppel- oder Mehrbettzimmer vorhanden.
  • Es ist keine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird nur akustisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes. 

  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Alle Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Es ist mindestens ein Doppel- oder Mehrbettzimmer vorhanden.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
  • Treppen weisen mindestens einen einseitigen Handlauf auf.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.  

  • Der Name der Jugendherberge ist von außen klar erkennbar. 
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden. 
  • Es ist mindestens ein Doppel- oder Mehrbettzimmer vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

Dezember 2024 - November 2027

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung"

Bildergalerie

Jugendherberge Magdeburg

Adresse & Kontakt

Jugendherberge Magdeburg
Leiterstraße 10
39104 Magdeburg
14

Telefonnummer:+49 391 5321010
E-Mail-Adresse:magdeburg@jugendherberge.de
Website:www.magdeburg.jugendherberge.de

Partner & Lizenznehmer

Tourismusverband Sachsen-Anhalt e.V.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2025 Reisen für Alle


Feedback