Herzlich willkommen!
Staunen, entdecken, mit allen Sinnen erleben
Fragen Sie nach unseren Programmen. Über unseren Alpinen Studienplatz bieten wir natur- und erlebnispädagogische sowie kulturelle Programme für Familien und Gruppen bzw. Schulklassen!
Sie hören Garmisch-Partenkirchen und denken an Ski, Wintersport und Schneevergnügen. Aber auch im Sommer ist hier am Fuß der Zugspitze eine Menge geboten: hohe Berge, kristallklare Bäche, tiefblaue Seen. Unsere Familien|Jugendherberge ist der ideale Ausgangspunkt für Familien, Schulklassen und Gruppen. Nicht nur das: Unsere Herberge ist auch Alpiner Studienplatz. Lernen Sie bei uns von und mit der Natur.
Gemeinschaft ungehindert genießen:
Damit Menschen mit Gehbehinderungen ihren Aufenthalt ungehindert genießen können, ist diese Jugendherberge auf die Bedürfnisse von Rollifahrern eingerichtet, die ihren Rollstuhl selbst bewegen können.
Unser Tipp: Nicht immer lassen sich die Jugendherbergen den Begriffen "rollstuhlgerecht" und "rollstuhlfreundlich" richtig zuordnen. Bevor Sie sich für einen Aufenthalt entscheiden, lassen Sie sich vom Herbergs-Team ausführlich beraten.
Unser Haus bietet an:
- 2 Zimmer mit Du/WC für Rollifahrer für max. 2 Personen (nicht geeignet für Elektrorollstühle)
- das Haus ist ebenerdig zugänglich
- Aufzug vorhanden
- Toiletten für Rollifahrer im allgemeinen Bereich
- alle Aufenthaltsräume für Rollifahrer erreichbar
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Es ist ein allgemeiner Parkplatz vorhanden. Es gibt eine gekennzeichnete Stellfläche für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm, Entfernung zum Eingang: 160 m).
- Parkplatz und Außenwege sind von der Oberflächenbeschaffenheit her erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar.
- Der Haupteingang ist über eine 6 m lange Rampe mit 5 % Steigung und zwei baugleiche Eingangstüren (Windfang) stufenlos erreichbar (Türschwelle 2 cm).
- Es ist ein Nebeneingang mit Rampe (5 % Steigung) und einem Treppenplattformlift vorhanden. Mit diesem Lift sind auch die erhobenen Zimmer erreichbar. Die Größe der Plattform beträgt 79 cm x 98 cm.
- Alternativ sind Treppen mit Handlauf vorhanden.
- Es gibt keine Karussell- oder Rotationstüren.
- Die Rezeption ist 101 cm hoch. Es ist eine Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden
- Alle Durchgänge und Türen sind mind. 90 cm breit (Ausnahme WC Tür in Zimmer E 12 mit 74 cm Breite).
- Alle für den Gast nutzbaren Räume sind stufenlos, über eine Rampe oder mit dem Treppenplattformlift erreichbar.
- Im Speisesaal sind unterfahrbare Tische vorhanden.
Zimmer E 07 mit Sanitärraum (Mehrbettzimmer)
- Die Bewegungsflächen vor wesentlichen, immobilen Einrichtungsgegenständen sowie rechts neben dem Bett betragen mind. 150 cm x 150 cm. Links steht das Bett an der Wand.
- Das Bett ist 46 cm hoch und unterfahrbar.
- Die Bewegungsflächen im Sanitärraum betragen:
- an der Tür, vor dem Waschbecken und dem WC 145 cm x 156 cm;
- rechts neben dem WC mind. 90 cm x 70 cm, links ist keine Bewegungsfläche vorhanden.
- Beidseitig am WC sind hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar.
- Der Spiegel ist im Sitzen nicht einsehbar.
- Die stufenlose Duschfläche ist 120 cm x 130 cm groß. Ein Duschstuhl und ein waagerechter Haltegriff sind vorhanden.
- Es ist kein Alarmauslöser vorhanden.
Zimmer E 12 mit Sanitärraum (Mehrbettzimmer)
- Die Bewegungsflächen vor wesentlichen, immobilen Einrichtungsgegenständen betragen 92 cm x 160 cm sowie links neben dem Bett 260 cm x 220 cm. Rechts steht das Bett an der Wand.
- Das Bett ist 46 cm hoch und unterfahrbar.
- Die Tür zum Sanitärraum ist 74 cm breit und öffnet zur Seite.
- Die Bewegungsflächen betragen:
- an der Tür, vor dem Waschbecken und dem WC 122 cm x 137 cm;
- links neben dem WC mind. 90 cm x 70 cm, rechts ist keine Bewegungsfläche vorhanden.
- Beidseitig am WC sind hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar.
- Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Die stufenlose Duschfläche ist 120 cm x 110 cm groß. Ein Duschstuhl und ein waagerechter Haltegriff sind vorhanden.
- Es ist kein Alarmauslöser vorhanden.
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung im EG
- Die Bewegungsflächen betragen:
- an der Tür 200 cm x 147 cm;
- vor dem Waschbecken und dem WC 210 cm x 170 cm;
- links neben dem WC mind. 90 cm x 70 cm, von rechts ist das WC nicht anfahrbar.
- Beidseitig des WCs sind hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar.
- Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Es ist kein Alarmauslöser vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Bei einem akustischen Alarm (z.B. Feueralarm) erscheint kein optisch wahrnehmbares Blitz- oder Blinksignal.
- Es gibt keine induktive Höranlage.
- In den erhobenen Zimmern ist keine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden.
- Das Klingeln oder Anklopfen an die Zimmertür wird nicht durch ein Blinksignal angezeigt.
- W-LAN steht in den öffentlichen Bereichen zur Verfügung.
- Informationen zur Orientierung sind in Schriftform verfügbar.
- Im Speisesaal sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld einschränken. Es gibt keine Sitzbereiche mit geringen Umgebungsgeräuschen.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
- Der Eingang ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt. Es ist ein taktil wahrnehmbarer Bodenbelagswechsel vorhanden.
- Der Eingang ist stufenlos erreichbar. Die beiden baugleichen Eingangstüren (Windfang) sind Glastüren ohne Sicherheitsmarkierungen. Alternativ sind kontrastarme Treppen mit Handlauf vorhanden.
- Es gibt keine Karussell- oder Rotationstüren.
- Weitere Glastüren im Gebäude sind nicht mit Sicherheitsmarkierungen gekennzeichnet.
- Räume und Flure sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
- Bedienelemente sind überall taktil erfassbar und überwiegend kontrastreich gestaltet.
- Gehbahnen sind überwiegend kontrastreich gestaltet und fast überall taktil erfassbar. Die Wände können fast überall als Orientierungshilfe genutzt werden.
- Beschilderungen sind in gut lesbarer Schrift vorhanden. Brailleschrift ist nicht verfügbar.
- Es sind keine Hindernisse, z.B. in den Weg / Raum ragende Gegenstände, vorhanden.
- Im Innen- und Außenbereich gibt es kein Leitsystem (z.B. Bodenindikatoren).
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Name und Logo des Betriebes sind am Eingang von außen klar erkennbar.
- Das Ziel des Weges ist meist in Sichtweite. Wegezeichen in sichtbarem Abstand sind nicht vorhanden.
- Eine Visitenkarte mit Anschrift und Telefonnummer der Jugendherberge liegt weder an der Rezeption, noch im Zimmer sichtbar aus.
- Es sind keine Informationen in Leichter Sprache oder fotorealistischer Darstellung vorhanden.
- Es ist keine Speisekarte vorhanden. Die Speisen werden nicht sichtbar präsentiert.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
April 2019 - März 2022


Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Jugendherberge Garmisch-Partenkirchen
Jochstraße 10
82467 Garmisch Partenkirchen
2
Telefonnummer:+49 8821 967050
Faxnummer:+49 8821 9670527
E-Mail-Adresse:garmisch@jugendherberge.de
Website:www.garmisch.jugendherberge.de
Partner & Lizenznehmer
BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH
