Herzlich willkommen!
Das seit 1873 familiär geführte Landhotel bietet nur 30km südlich von Hamburg 44 liebevoll eingerichtete Zimmer und 6 Suiten.
Vor den Toren der Stadt erlebt der Gast eine perfekte Symbiose
aus Tradition und Moderne. Die großzügige Bade- und Saunalandschaft
mit Wellness- und Beauty-Bereich lädt zum Entspannen ein.
Für den kulinarischen Genuss sorgt die regionale Frischeküche
auf hohem Niveau, zu genießen im gemütlichen Restaurant
oder auf der großen Gartenterrasse. Für Familienfeiern, Konferenzen
und Klausurtagungen stehen individuelle Banketträume zur Verfügung.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 390 cm x 500 cm).
- Das Hotel und Restaurant sind stufenlos zugänglich.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind ebenerdig oder über Aufzüge zugänglich.
- Die Aufzugkabine ist mindestens 105 cm x 140 cm groß. Die Aufzugtür ist 90 cm breit.
- Fast alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 81 cm breit.
- Ausnahmen: Die Tür der Sauna ist 56 cm breit.
- Die Rezeption ist an der niedrigsten Stelle 114 cm hoch. Es ist eine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
- Zum Einstieg in das Schwimmbecken gibt es flache Treppenstufen mit Handlauf.
- Im Restaurant Sellhorn sind insgesamt 30 unterfahrbare Tische vorhanden (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm).
- Angebotene Hilfsmittel: Rollstuhl, Rollator, Pflegebett.
Zimmer 209
- Weitere Informationen zur Barrierefreiheit liegen über Auetal Suite und Rosen Suite vor.
- Die Bewegungsflächen vor wesentlichen, feststehenden Einrichtungsgegenständen (z.B. Schrank) sowie links und rechts neben dem Bett sind mindestens 150 cm x 150 cm groß.
- Die Bewegungsfläche links vom Bett beträgt 80 cm x 260 cm und rechts 160 cm x 142 cm.
- Die Bewegungsflächen im Bad betragen:
vor/hinter der Tür, vor dem WC und vor dem Waschbecken mindestens 150 cm x 150 cm;
rechts neben dem WC mindestens 210 cm x 53 cm,
links ist keine Bewegungsfläche vorhanden. - Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden, die hochklappbar sind.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar.
- Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Die Dusche ist schwellenlos zugänglich. Die Bewegungsfläche in der Dusche beträgt 150 cm x 150 cm. Es ist ein Duschsitz und ein Haltegriff vorhanden.
- Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor dem WC 165 cm x 138 cm;
vor dem Waschbecken 163 cm x 100 cm;
links neben dem WC 100 cm x 57 cm,
rechts ist keine Bewegungsfläche vorhanden. - Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der Haltegriff links vom WC ist hochklappbar.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar.
- Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
- Es gibt keine induktive Höranlage am Counter.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
- Im Restaurant sind 30 Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören.
- Es gibt einen Sitzbereich mit geringen Umgebungsgeräuschen (z.B. Sitzecke, separater Raum).
Zimmer/Schlafzimmer
- Es ist mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden.
- Es wird W-LAN angeboten.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
- Die Eingänge sind visuell kontrastreich gestaltet.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
- Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
- Die Halteposition wird nicht durch Sprache angesagt.
- Treppenstufen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet und haben einen einseitigen Handlauf.
- Der Beckenränder sind visuell kontrastreich abgesetzt.
- Die Schrift der Speisekarte im Restaurant ist nicht in schnörkelloser und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Es ist keine Speisekarte in Großschrift oder Brailleschrift vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name bzw. Logo des Hotels/Restaurants sind von außen klar erkennbar.
- Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
- Die Speisen werden sichtbar präsentiert (Buffet, Theke).
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
- Informationen sind nicht mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
Januar 2020 - Dezember 2022


Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Hotel und Restaurant Sellhorn
Winsener Straße 23
21271 Hanstedt
9
Telefonnummer:+49 4184 8010
E-Mail-Adresse:info@hotel-sellhorn.de
Website:http://www.hotel-sellhorn.de
Partner & Lizenznehmer
TourismusMarketing Niedersachsen GmbH
