Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben

Hotel Helmer

Schwangau

Herzlich willkommen!

In märchenhafter Umgebung mit Blick auf die Alpen, die berühmten Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau und mitten im Dorf der Königsschlösser in Schwangau, befindet sich das urgemütliche Hotel Helmer.

Mit Gastlichkeit und Herzlichkeit laden wir Sie zum Erholen und Genießen ein. Entdecken Sie im Allgäu  Kunst, Kultur und Sehenswürdigkeiten. In unserer einzigartigen Region  erleben Sie einen hohen Freizeitwert durch Aktivitäten, wie Wandern,  Radfahren, Schwimmen, Nordic Walking und vieles mehr.Wellness für Körper und Geist! Mit viel Liebe zu Detail haben wir unser Hotel im Allgäu zu einem  modernen Ferienhotel ausgebaut, welches sich bodenständig präsentiert  und mit den Schwangauer Traditionen verwurzelt ist.

Kommen Sie an und lassen Sie sich in familiärer Atmosphäre von der  Familie Helmer und seinem Team in Schwangau verwöhnen. In unserem Hause  sind wir gerne persönlich für Sie da und erfüllen Ihre Wünsche. Erholen  Sie sich und lassen Sie sich von uns umsorgen. Wir freuen uns auf Sie!

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt einen zwei gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 475 cm x 540 cm).
  • Die Gebäude sind stufenlos zugänglich.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind ebenerdig oder über Aufzüge zugänglich.
  • Die Aufzugkabine ist 108 cm x 140 cm groß. Die Aufzugtür ist 92 cm breit. Vor dem Aufzug im Nebengbeäude befindet sich eine Schwelle von 4 cm.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 83 cm breit.
  • Die Rezeption ist an der niedrigsten Stelle 109 cm hoch. Es ist eine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
  • Im Restaurant und im Frühstücksraum (ggf. Name) sind ausreichend unterfahrbare Tische vorhanden (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm).

Zimmer 402 (Nebengebäude)

  • Es gibt weitere ähnliche Zimmer im Nebengebäude (Zimmer 408) und im Hauptgebäude (Zimmer 102).
  • Die Bewegungsflächen betragen: vor Einrichtungsgegenständen 150 cm x 150 cm, sowie links und rechts neben dem Bett 200 cm x 200 cm.
  • Das Bett ist 55 cm hoch.
  • Die Bewegungsflächen im Bad betragen:
    vor dem WC 150 cm x 145 cm;
    vor dem Waschbecken 134 cm x 150 cm;
    links neben dem WC 183 cm x 58 cm und rechts neben dem WC 24 cm x 58 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der Haltegriff links vom WC ist hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar.
  • Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Die Dusche ist schwellenlos zugänglich.
  • Die Bewegungsfläche in der Dusche beträgt 145 cm x 145 cm.
  • Es ist ein Duschsitz vorhanden oder kann bei Bedarf bereitgestellt werden.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (UG, Nebengebäude)

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor/hinter der Tür, vor dem WC und vor dem Waschbecken mindestens 155 cm x 135 cm;
    links 82 cm x 70 cm und rechts neben dem WC mindestens 15 cm x 70 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der Haltegriff links vom WC ist hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar.
  • Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.



Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
  • Es gibt keine induktive Höranlage am Counter.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
  • Im Restaurant und Frühstücksraum sind ausreichend Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören.
  • Es ist mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden.
  • Es wird W-LAN angeboten.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde dürfen nicht mitgebracht werden.
  • Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet und durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
  • Treppenstufen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet.
  • Die Schrift der Speisekarte im Restaurant ist in schnörkelloser und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Name bzw. Logo des Betriebes/der Einrichtung sind von außen klar erkennbar.
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
  • Informationen sind mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt einen zwei gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 475 cm x 540 cm).
  • Die Gebäude sind stufenlos zugänglich.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind ebenerdig oder über Aufzüge zugänglich.
  • Die Aufzugkabine ist 108 cm x 140 cm groß. Die Aufzugtür ist 92 cm breit. Vor dem Aufzug im Nebengbeäude befindet sich eine Schwelle von 4 cm.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 83 cm breit.
  • Die Rezeption ist an der niedrigsten Stelle 109 cm hoch. Es ist eine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
  • Im Restaurant und im Frühstücksraum (ggf. Name) sind ausreichend unterfahrbare Tische vorhanden (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm).

Zimmer 402 (Nebengebäude)

  • Es gibt weitere ähnliche Zimmer im Nebengebäude (Zimmer 408) und im Hauptgebäude (Zimmer 102).
  • Die Bewegungsflächen betragen: vor Einrichtungsgegenständen 150 cm x 150 cm, sowie links und rechts neben dem Bett 200 cm x 200 cm.
  • Das Bett ist 55 cm hoch.
  • Die Bewegungsflächen im Bad betragen:
    vor dem WC 150 cm x 145 cm;
    vor dem Waschbecken 134 cm x 150 cm;
    links neben dem WC 183 cm x 58 cm und rechts neben dem WC 24 cm x 58 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der Haltegriff links vom WC ist hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar.
  • Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Die Dusche ist schwellenlos zugänglich.
  • Die Bewegungsfläche in der Dusche beträgt 145 cm x 145 cm.
  • Es ist ein Duschsitz vorhanden oder kann bei Bedarf bereitgestellt werden.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (UG, Nebengebäude)

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor/hinter der Tür, vor dem WC und vor dem Waschbecken mindestens 155 cm x 135 cm;
    links 82 cm x 70 cm und rechts neben dem WC mindestens 15 cm x 70 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der Haltegriff links vom WC ist hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar.
  • Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.



Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
  • Es gibt keine induktive Höranlage am Counter.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
  • Im Restaurant und Frühstücksraum sind ausreichend Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören.
  • Es ist mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden.
  • Es wird W-LAN angeboten.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde dürfen nicht mitgebracht werden.
  • Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet und durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
  • Treppenstufen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet.
  • Die Schrift der Speisekarte im Restaurant ist in schnörkelloser und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Name bzw. Logo des Betriebes/der Einrichtung sind von außen klar erkennbar.
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
  • Informationen sind mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

Januar 2021 - Dezember 2023

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung"

Bildergalerie

Hotel Helmer

Adresse & Kontakt

Hotel Helmer
Mitteldorf 10
87645 Schwangau
2

Telefonnummer:08362 9800
Faxnummer:08362 98 02 00
E-Mail-Adresse:info@hotel-helmer.de
Website:www.hotel-helmer.de

Partner & Lizenznehmer

BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2023 Reisen für Alle


Feedback