Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben

Hotel & Gaststätte Heilemann

Wietmarschen

Herzlich willkommen!

Im Herzen der Grafschaft Bentheim, in unmittelbarer Nähe zum Wallfahrtsort Wietmarschen, liegt die Hotel Gaststätte Heilemann. Das fa­mi­liä­re Ho­tel liegt et­was au­ßer­halb im Grü­nen. Di­rekt vom Ho­tel aus führt ein Wan­der­weg durch ei­nen kleinen Wald zum Orts­kern des Wall­fahrts­or­tes Wiet­mar­schen. Dort kön­nen z.B. die his­to­ri­schen Ge­bäu­den des ehe­ma­li­gen Klos­ters, der Stifts­kir­che und des „Stiftscafés“ be­sucht wer­den.

Für das leib­li­che Wohl der Gäs­te sorgt die gut­bür­ger­li­che, deut­sche Kü­che der Gaststät­te Hei­le­mann.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseite https://heilemann.online

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt zwei nicht gekennzeichneten Parkplätze für Menschen mit Behinderung am Hotel (Stellplatzgröße: 245 cm x 500 cm) und einen an der Gaststätte (300 cm x 500 cm).
  • Das Gebäude ist stufenlos zugänglich.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind ebenerdig zugänglich.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 70 cm breit.
  • Die Rezeption ist an der niedrigsten Stelle 115 cm hoch. Es ist eine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
  • Im Frühstücksraum sind 26 unterfahrbare Tische vorhanden und in der Gaststätte 10 (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm).

Doppelzimmer Komfort

  • Die Bewegungsflächen betragen: links neben dem Bett 75 cm x 200 cm und rechts neben dem Bett 83 cm x 200 cm.
  • Ein Pflegebett ist nicht vorhanden.
  • Das Bad ist nicht für Menschen mit Behinderung konzipiert (sehr kleine Bewegungsflächen, keine Haltegriffe etc.).

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung in der Gaststätte

  • Die Bewegungsflächen betragen: vor/hinter der Tür, vor dem WC und vor dem Waschbecken mindestens 110 cm x 140 cm, links neben dem WC 16 cm x 53 cm und rechts neben dem WC 90 cm x 53 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der Haltegriff rechts vom WC ist hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar.

Appartement

  • Die Bewegungsflächen vor wesentlichen, feststehenden Einrichtungsgegenständen (z.B. Schrank) sowie links und rechts neben dem Bett sind mindestens 78 cm x 178 cm groß.
  • Das Bad ist nicht für Menschen mit Behinderung konzipiert (sehr kleine Bewegungsflächen, keine Haltegriffe etc.).

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Alarm ist in folgenden Räumen optisch deutlich wahrnehmbar: Hotelflur.
  • Es gibt keine induktive Höranlage an der Rezeption.
  • In der Gaststätte sind 23 Tische und im Frühstücksraum 10 Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören.

Doppelzimmer und Appartement

  • Es ist mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden.
  • Es wird W-LAN angeboten.
  • Angebotene Hilfsmittel: telefonischer Weckservice.


Prüfbericht:
Download als PDF

 Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Räume mitgebracht werden.
  • Fast alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • Es sind keine visuell kontrastreichen oder taktil erfassbaren Bodenindikatoren vorhanden.
  • Die Beschilderung ist nicht in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Die Schrift der Speisekarte in der Gaststätte ist in schnörkelloser und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
  • Angebotene Hilfsmittel: Lesehilfen (Lesebrillen, Lupen).

Prüfbericht:
Download als PDF

 Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Name bzw. Logo des Betriebes sind von außen klar erkennbar.
  • Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
  • Es ist keine Speisekarte mit Bildern vorhanden und die Speisen werden nicht sichtbar präsentiert (Buffet, Theke).
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
  • Informationen sind nicht mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt zwei nicht gekennzeichneten Parkplätze für Menschen mit Behinderung am Hotel (Stellplatzgröße: 245 cm x 500 cm) und einen an der Gaststätte (300 cm x 500 cm).
  • Das Gebäude ist stufenlos zugänglich.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind ebenerdig zugänglich.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 70 cm breit.
  • Die Rezeption ist an der niedrigsten Stelle 115 cm hoch. Es ist eine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
  • Im Frühstücksraum sind 26 unterfahrbare Tische vorhanden und in der Gaststätte 10 (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm).

Doppelzimmer Komfort

  • Die Bewegungsflächen betragen: links neben dem Bett 75 cm x 200 cm und rechts neben dem Bett 83 cm x 200 cm.
  • Ein Pflegebett ist nicht vorhanden.
  • Das Bad ist nicht für Menschen mit Behinderung konzipiert (sehr kleine Bewegungsflächen, keine Haltegriffe etc.).

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung in der Gaststätte

  • Die Bewegungsflächen betragen: vor/hinter der Tür, vor dem WC und vor dem Waschbecken mindestens 110 cm x 140 cm, links neben dem WC 16 cm x 53 cm und rechts neben dem WC 90 cm x 53 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der Haltegriff rechts vom WC ist hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar.

Appartement

  • Die Bewegungsflächen vor wesentlichen, feststehenden Einrichtungsgegenständen (z.B. Schrank) sowie links und rechts neben dem Bett sind mindestens 78 cm x 178 cm groß.
  • Das Bad ist nicht für Menschen mit Behinderung konzipiert (sehr kleine Bewegungsflächen, keine Haltegriffe etc.).

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Alarm ist in folgenden Räumen optisch deutlich wahrnehmbar: Hotelflur.
  • Es gibt keine induktive Höranlage an der Rezeption.
  • In der Gaststätte sind 23 Tische und im Frühstücksraum 10 Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören.

Doppelzimmer und Appartement

  • Es ist mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden.
  • Es wird W-LAN angeboten.
  • Angebotene Hilfsmittel: telefonischer Weckservice.


Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

 Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Räume mitgebracht werden.
  • Fast alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • Es sind keine visuell kontrastreichen oder taktil erfassbaren Bodenindikatoren vorhanden.
  • Die Beschilderung ist nicht in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Die Schrift der Speisekarte in der Gaststätte ist in schnörkelloser und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
  • Angebotene Hilfsmittel: Lesehilfen (Lesebrillen, Lupen).

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

 Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Name bzw. Logo des Betriebes sind von außen klar erkennbar.
  • Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
  • Es ist keine Speisekarte mit Bildern vorhanden und die Speisen werden nicht sichtbar präsentiert (Buffet, Theke).
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
  • Informationen sind nicht mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

Oktober 2019 - September 2022

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung"

Bildergalerie

Hotel & Gaststätte Heilemann

Adresse & Kontakt

Hotel & Gaststätte Heilemann
Neuenhauser Str. 4
49835 Wietmarschen
9

Telefonnummer:+49 5925 255
E-Mail-Adresse:info@hotel-heilemann.de
Website:www.hotel-heilemann.de

Partner & Lizenznehmer

TourismusMarketing Niedersachsen GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2023 Reisen für Alle


Feedback