Herzlich willkommen!
Die letzterhaltene, von Wasser angetriebene Schleifmühle am Idarbach (mit Multi-Media-Center).
Mit Führung, Dauer ca. 60 Minuten. Schürfen auf einem überdachten Sandfeld möglich. Letzte Führung um 16 Uhr!
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es ist ein Parkplatz für Menschen mit Behinderung vorhanden.
- In 80T m Entfernung befindet sich eine Bushaltestelle.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig zugänglich.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge und Wege sind mindestens 80 cm breit.
- Exponate und Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden. Im Filmraum gibt es ausgewiesene Plätze für Rollstuhlfahrer.
- Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches von mindestens einer Seite anfahrbar ist (mindestens 80 cm). Es sind links und rechts klappbare Haltegriffe vorhanden.
- Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es ist keine induktive Höranlage vorhanden.
- Informationen über die Exponate werden schriftlich oder filmisch vermittelt.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Es werden keine expliziten Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen angeboten.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde sind willkommen.
- Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet. Ausgenommen ist Ausstellungsraum 3.
- Die Exponate sind gut ausgeleuchtet.
- Informationen zu den Exponaten sind visuell kontrastreich gestaltet.
- Informationen zu den Exponaten werden überwiegend schriftlich vermittelt. Es gibt Filme und die Kristalle können ertastet werden.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
- Es werden keine expliziten Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
- Während der Führungen werden Exponate zum Tasten integriert.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Name der Weiherschleife ist von außen klar erkennbar.
- Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
- Informationen zu den Exponaten werden überwiegend schriftlich vermittelt, jedoch nicht in Leichter Sprache.
- Es werden Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. Die Inhalte der Führung können werden leicht verständlich erklärt werden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
April 2025 - März 2028



Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Historische Weiherschleife
Tiefensteiner Straße 87
55743 Idar-Oberstein
11
Telefonnummer:+49 6781 901918
E-Mail-Adresse:edelsteinminen-idar-oberstein@t-online.de
Website:https://weiherschleife-steinkaulenbergwerk.de/
Partner & Lizenznehmer
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
