Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben

Geysir Andernach

Andernach

Herzlich willkommen!

Spektakuläres Naturschauspiel in Andernach am Rhein: Erleben Sie den höchsten Kaltwassergeysir der Welt.

Sie beginnen Ihre Expedition im Geysir-Erlebniszentrum und erfahren hier alles über das Naturphänomen des Kaltwasser-Geysirs in Andernach. Interaktive Exponate, Experimentier-Stationen und Medien-Installationen lassen Sie das naturwissenschaftliche Phänomen mit allen Sinnen erleben.  Genießen Sie im zweiten Teil der Reise eine entspannte  Schifffahrt auf dem Rhein zu Rheinhalbinsel und Naturschutzgebiet „Namedyer Werth“, um dort als Höhepunkt der Expedition den Ausbruch des mit bis zu 60 Metern welthöchsten Kaltwasser-Geysirs zu erleben. 

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es sind drei Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen im Besucherzentrum sind stufenlos/ebenerdig oder über einen Aufzug zugänglich. Ausnahme: Die Dachterrasse ist nur über Stufen zugänglich.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
  • Der Schalter/Kassentresen ist höchstens 110 cm hoch. Es gibt keine alternative Möglichkeit der Kommunikation im Sitzen.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung im Besucherzentrum vorhanden, welches beidseitig anfahrbar ist (90 cm). Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.   
  • Der Zugang zum Schiff erfolgt über eine Rampe am Anleger.
  • Das Deck 1 ist stufenlos erreichbar. Das Deck 2 ist nur über eine Treppe zugänglich.  
  • Auf Deck 1 und 2 sind unterfahrbare Tische vorhanden (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm).  
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung an Bord vorhanden, welches teilweise anfahrbar ist (64 cm). Die Haltegriffe am WC sind nicht hochklappbar.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig. Die gesamte Route der Führung ist für Rollstuhlfahrer stufenlos befahrbar. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt keine induktive Höranlage.
  • Im Aufzug im Besucherzentrum erfolgt die Bestätigung eines Notrufs akustisch. Alternativ sind Treppen vorhanden.
  • In der Ausstellung werden Informationen zu den Exponaten schriftlich und akustisch vermittelt.
  • Es werden keine Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen angeboten. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

 

  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Alle Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
  • Treppen sind nicht visuell oder taktil kontrastreich gestaltet. Treppen weisen mindestens einen einseitigen Handlauf auf.
  • Die Informationen zu den Exponaten/Stationen in der Ausstellung werden schriftlich vermittelt und sind überwiegend visuell kontrastreich gestaltet.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar. Im 2. Obergeschoss des Besucherzentrums gibt es eine Taststation.  
  • Es werden keine Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Name des Besucherzentrums Geysir Andernach ist von außen klar erkennbar. 
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden. 
  • Die Informationen zu den Exponaten/Stationen werden überwiegend schriftlich vermittelt, jedoch nicht in Leichter Sprache. 
  • Es werden keine Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es sind drei Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen im Besucherzentrum sind stufenlos/ebenerdig oder über einen Aufzug zugänglich. Ausnahme: Die Dachterrasse ist nur über Stufen zugänglich.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
  • Der Schalter/Kassentresen ist höchstens 110 cm hoch. Es gibt keine alternative Möglichkeit der Kommunikation im Sitzen.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung im Besucherzentrum vorhanden, welches beidseitig anfahrbar ist (90 cm). Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.   
  • Der Zugang zum Schiff erfolgt über eine Rampe am Anleger.
  • Das Deck 1 ist stufenlos erreichbar. Das Deck 2 ist nur über eine Treppe zugänglich.  
  • Auf Deck 1 und 2 sind unterfahrbare Tische vorhanden (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm).  
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung an Bord vorhanden, welches teilweise anfahrbar ist (64 cm). Die Haltegriffe am WC sind nicht hochklappbar.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig. Die gesamte Route der Führung ist für Rollstuhlfahrer stufenlos befahrbar. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt keine induktive Höranlage.
  • Im Aufzug im Besucherzentrum erfolgt die Bestätigung eines Notrufs akustisch. Alternativ sind Treppen vorhanden.
  • In der Ausstellung werden Informationen zu den Exponaten schriftlich und akustisch vermittelt.
  • Es werden keine Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen angeboten. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

 

  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Alle Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
  • Treppen sind nicht visuell oder taktil kontrastreich gestaltet. Treppen weisen mindestens einen einseitigen Handlauf auf.
  • Die Informationen zu den Exponaten/Stationen in der Ausstellung werden schriftlich vermittelt und sind überwiegend visuell kontrastreich gestaltet.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar. Im 2. Obergeschoss des Besucherzentrums gibt es eine Taststation.  
  • Es werden keine Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Name des Besucherzentrums Geysir Andernach ist von außen klar erkennbar. 
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden. 
  • Die Informationen zu den Exponaten/Stationen werden überwiegend schriftlich vermittelt, jedoch nicht in Leichter Sprache. 
  • Es werden keine Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

Oktober 2024 - September 2027

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer"

Bildergalerie

Geysir Andernach

Adresse & Kontakt

Geysir Andernach
Konrad-Adenauer-Allee 40
56626 Andernach
11

Telefonnummer:+49 2632 9580080
E-Mail-Adresse:info@geysir-andernach.de
Website:https://www.geysir-andernach.de/

Partner & Lizenznehmer

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2025 Reisen für Alle


Feedback