Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben

Gartenschau Bad Lippspringe

Bad Lippspringe

Herzlich willkommen!

Die Gartenschau Bad Lippspringe, hervorgegangen aus der sehr erfolgreichen Landesgartenschau 2017 in Bad Lippspringe, präsentiert im Kaiser-Karls-Park und dem angrenzenden Waldpark eine wunderschöne Blumenpracht und Waldidylle. Imposante Blütenmeere mit Wechselbepflanzungen zum Frühjahr, Sommer und Herbst, schöne Lichtungsgärten, zahlreiche Spielpunkte sowie die romantischen Mersmannteiche machen das Erlebnis in Bad Lippspringe perfekt. Besucher erleben einen Rückzugsort zur Naherholung in der Stadt und können dem Alltagsstress für einige Stunden entfliehen. 

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es sind fünf Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig zugänglich. 
  • Die Außenwege sind mindestens 250 cm breit und überwiegend leicht begeh- und befahrbar. Sie haben maximale Längsneigungen von bis zu 8 %. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
  • Der Kassentresen ist an der niedrigsten Stelle 75 cm hoch.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Es sind zwei öffentliche WCs für Menschen mit Behinderung vorhanden, welche von mindestens einer Seite anfahrbar sind (mindestens 80 cm). Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.   
  • Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig. 
  • Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt keinen Alarm.
  • Es gibt keine induktive Höranlage.
  • Es werden Führungen für  gehörlose Menschen in deutscher Gebärdensprache angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
  • Es werden für Menschen mit Hörbehinderung Führungen mit FM-Anlagen ermöglicht (z.B. Kopfhörer, Halsringschleifen).

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Der Eingang über die Tourist-Information ist visuell kontrastreich gestaltet.
  • Außenwege haben eine visuell kontrastreiche aber keine taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
  • Es sind keine visuell kontrastreichen oder taktil erfassbaren Bodenindikatoren vorhanden.
  • Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Informationen zur Orientierung sind nicht taktil erfassbar (z.B. Relief- oder Prismenschrift).
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
  • Es werden keine Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Name der Gartenschau ist von außen klar erkennbar. 
  • Die Ziele der Wege sind nicht in Sichtweite. Es sind keine Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden. 
  • Informationen sind nicht mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt.
  • Es werden keine Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es sind fünf Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig zugänglich. 
  • Die Außenwege sind mindestens 250 cm breit und überwiegend leicht begeh- und befahrbar. Sie haben maximale Längsneigungen von bis zu 8 %. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
  • Der Kassentresen ist an der niedrigsten Stelle 75 cm hoch.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Es sind zwei öffentliche WCs für Menschen mit Behinderung vorhanden, welche von mindestens einer Seite anfahrbar sind (mindestens 80 cm). Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.   
  • Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig. 
  • Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt keinen Alarm.
  • Es gibt keine induktive Höranlage.
  • Es werden Führungen für  gehörlose Menschen in deutscher Gebärdensprache angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
  • Es werden für Menschen mit Hörbehinderung Führungen mit FM-Anlagen ermöglicht (z.B. Kopfhörer, Halsringschleifen).

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Der Eingang über die Tourist-Information ist visuell kontrastreich gestaltet.
  • Außenwege haben eine visuell kontrastreiche aber keine taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
  • Es sind keine visuell kontrastreichen oder taktil erfassbaren Bodenindikatoren vorhanden.
  • Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Informationen zur Orientierung sind nicht taktil erfassbar (z.B. Relief- oder Prismenschrift).
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
  • Es werden keine Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Name der Gartenschau ist von außen klar erkennbar. 
  • Die Ziele der Wege sind nicht in Sichtweite. Es sind keine Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden. 
  • Informationen sind nicht mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt.
  • Es werden keine Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

Juli 2025 - Juni 2028

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer"

Bildergalerie

Gartenschau Bad Lippspringe

Adresse & Kontakt

Gartenschau Bad Lippspringe
Lindenstraße 1a
33175 Bad Lippspringe
10

Telefonnummer:+49 5252 26260
Faxnummer:+49 5252 26290
E-Mail-Adresse:marketing@bad-lippspringe.de
Website:www.bad-lippspringe.de

Partner & Lizenznehmer

Tourismus NRW e.V.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2025 Reisen für Alle


Feedback