Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben

Friesentherme Emden

Emden

Herzlich willkommen!

Die Friesentherme Emden ist ein Badeparadies für die ganze Familie. Um sportliche Bahnen zu ziehen, eignet sich das 25 Meter lange Sportbecken mit Startblöcken und einem Sprungturm. Die wohltemperierten Whirlpools sorgen für Entspannung nach dem Training. Im Erlebnisbecken mit Wellenball und Hangelparcours gibt es Spaß und Action für Kinder. Zudem sorgen am Spieletag viele Wasserspielzeuge und eine große Hindernisbahn zum Klettern und Rutschen für Abwechslung in der Friesentherme. Ein weiteres Highlight: Im Sommer gibt es Freibad-Feeling. Die Friesentherme ist mit einem Cabrio-Dach ausgestattet, das bei gutem Wetter geöffnet werden kann.

Bitte besuchen Sie für allgemeine Informationen die Webseite www.friesentherme-emden.de.

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer".

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es sind zwei Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über eine Rampe oder einen Aufzug zugänglich. Ausgenommen sind die Baumsauna und Teichsauna, sowie das Natur-Teichbecken und ein Sole-Außen-Whirlpool. Diese sind nur über Treppen erreichbar.  
  • Es liegen keine Neigungen von mehr als 4 % vor.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit. Ausgenommen sind die Saunatüren. Diese sind teilweise nur 60 cm breit.
  • Es steht ein Sanitärraum für Menschen mit Behinderung zur Verfügung.  
  • Das WC in diesem Raum ist mindestens von einer Seite anfahrbar ist (mindestens 80 cm). Es sind Haltegriffe in der Dusche vorhanden. Es ist ein Duschsitz vorhanden.
  • Ein Personenlift steht für den Einstieg in die Schwimmbecken zur Verfügung. Alternativ sind flache Treppenstufen mit Handlauf sowie Leitern mit Handlauf vorhanden.
  • Im Gastronomiebereich sind unterfahrbare Tische vorhanden.
  • Angebotene Hilfsmittel: Rollstuhl, Saunarollstuhl, Personenlifter (für Schwimmbecken).

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
  • Es ist keine induktive Höranlage vorhanden.
  • Die Bestätigung des Notrufs im Aufzug erfolgt akustisch, aber nicht optisch.
  • Als Hilfe für den Einstieg in die Schwimmbecken sind flache Treppenstufen mit Handlauf und Leitern mit Handlauf vorhanden.
  • Im Gastronomiebereich gibt es helle und blendfreie Tische, an denen  keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld einschränken.  Sitzbereiche mit geringen Umgebungsgeräuschen sind vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Assistenzhunde dürfen nicht mitgebracht werden.
  • Ein durchgehendes Leitsystem mit Bodenindikatoren ist weder im Außen- noch im Innenbereich vorhanden.
  • Im Außenbereich sind Gehwegbegrenzungen visuell kontrastreich gestaltet und taktil erfassbar.
  • Der Eingang ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt und durch einen taktilen Bodenbelagswechsel erkennbar.
  • Es sind Glastüren ohne Sicherheitsmarkierungen vorhanden.
  • Gehbahnen in Fluren sind überwiegend visuell kontrastreich gestaltet.
  • Die Wände können in Fluren als Orientierung genutzt werden.
  • Bedienelemente sind taktil erfassbar und visuell kontrastreich gestaltet.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Die Ränder der Schwimmbecken sind visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
  • Als Hilfe für den Einstieg in die Schwimmbecken sind flache Treppenstufen mit Handlauf und Leitern mit Handlauf vorhanden.
  • Informationen sind in gut lesbarer Schrift vorhanden, jedoch nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar. Es besteht zwischen  Beschilderung und Hintergrund kein guter visueller Kontrast.
  • Im Gastronomiebereich ist keine Speisekarte in Groß- oder Brailleschrift verfügbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Name der Therme ist von außen klar erkennbar.
  • Die Ziele der Wege sind meist in Sichtweite. Ein unterbrechungsfreies Wegeleitsystem ist vorhanden.
  • Die Bedienelemente bzw. die Beschilderung sind weder bildhaft noch farblich gekennzeichnet.
  • Im Gastronomiebereich ist keine Speisekarte mit Bildern vorhanden, die Speisen werden nicht sichtbar präsentiert.
  • Es sind keine Informationen in Leichter Sprache vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer".

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es sind zwei Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über eine Rampe oder einen Aufzug zugänglich. Ausgenommen sind die Baumsauna und Teichsauna, sowie das Natur-Teichbecken und ein Sole-Außen-Whirlpool. Diese sind nur über Treppen erreichbar.  
  • Es liegen keine Neigungen von mehr als 4 % vor.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit. Ausgenommen sind die Saunatüren. Diese sind teilweise nur 60 cm breit.
  • Es steht ein Sanitärraum für Menschen mit Behinderung zur Verfügung.  
  • Das WC in diesem Raum ist mindestens von einer Seite anfahrbar ist (mindestens 80 cm). Es sind Haltegriffe in der Dusche vorhanden. Es ist ein Duschsitz vorhanden.
  • Ein Personenlift steht für den Einstieg in die Schwimmbecken zur Verfügung. Alternativ sind flache Treppenstufen mit Handlauf sowie Leitern mit Handlauf vorhanden.
  • Im Gastronomiebereich sind unterfahrbare Tische vorhanden.
  • Angebotene Hilfsmittel: Rollstuhl, Saunarollstuhl, Personenlifter (für Schwimmbecken).

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
  • Es ist keine induktive Höranlage vorhanden.
  • Die Bestätigung des Notrufs im Aufzug erfolgt akustisch, aber nicht optisch.
  • Als Hilfe für den Einstieg in die Schwimmbecken sind flache Treppenstufen mit Handlauf und Leitern mit Handlauf vorhanden.
  • Im Gastronomiebereich gibt es helle und blendfreie Tische, an denen  keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld einschränken.  Sitzbereiche mit geringen Umgebungsgeräuschen sind vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Assistenzhunde dürfen nicht mitgebracht werden.
  • Ein durchgehendes Leitsystem mit Bodenindikatoren ist weder im Außen- noch im Innenbereich vorhanden.
  • Im Außenbereich sind Gehwegbegrenzungen visuell kontrastreich gestaltet und taktil erfassbar.
  • Der Eingang ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt und durch einen taktilen Bodenbelagswechsel erkennbar.
  • Es sind Glastüren ohne Sicherheitsmarkierungen vorhanden.
  • Gehbahnen in Fluren sind überwiegend visuell kontrastreich gestaltet.
  • Die Wände können in Fluren als Orientierung genutzt werden.
  • Bedienelemente sind taktil erfassbar und visuell kontrastreich gestaltet.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Die Ränder der Schwimmbecken sind visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
  • Als Hilfe für den Einstieg in die Schwimmbecken sind flache Treppenstufen mit Handlauf und Leitern mit Handlauf vorhanden.
  • Informationen sind in gut lesbarer Schrift vorhanden, jedoch nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar. Es besteht zwischen  Beschilderung und Hintergrund kein guter visueller Kontrast.
  • Im Gastronomiebereich ist keine Speisekarte in Groß- oder Brailleschrift verfügbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Name der Therme ist von außen klar erkennbar.
  • Die Ziele der Wege sind meist in Sichtweite. Ein unterbrechungsfreies Wegeleitsystem ist vorhanden.
  • Die Bedienelemente bzw. die Beschilderung sind weder bildhaft noch farblich gekennzeichnet.
  • Im Gastronomiebereich ist keine Speisekarte mit Bildern vorhanden, die Speisen werden nicht sichtbar präsentiert.
  • Es sind keine Informationen in Leichter Sprache vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

September 2025 - August 2028

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer"

Bildergalerie

Friesentherme Emden

Adresse & Kontakt

Friesentherme Emden
Theaterstr. 2
26721 Emden
9

Telefonnummer:+49 4921 396000
E-Mail-Adresse:info@friesentherme-emden.de
Website:http://www.friesentherme-emden.de

Partner & Lizenznehmer

TourismusMarketing Niedersachsen GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2025 Reisen für Alle


Feedback