Herzlich willkommen!
Im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen wird die vergangene ländliche Bau-, Arbeits- und Lebensweise aus ganz Unterfranken sowie der angrenzenden hessischen Rhön und thüringischen Rhön auf einem zwölf Hektar großen Gelände erlebbar. Unter anderem erwarten Sie über 30 wiedererrichtete landwirtschaftliche Anwesen und Gemeindebauten sowie Themengärten, Streuobstwiesen, Äcker und Weiden. Weitere Informationen finden Sie unter https://freilandmuseum-fladungen.de
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung".
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es sind zwei Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
- In 100 m Entfernung befindet sich der Fladunger Bahnhof.
- Die Außenwege sind mindestens 150 cm breit und überwiegend leicht begeh- und befahrbar. Teilweise führen Wege über Kopfsteinpflaster. Wege haben maximale Längsneigungen von bis zu 12 %.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Viele für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über eine Rampe zugänglich. Jedoch können viele Einrichtungen nur über Stufen/Treppen erreicht werden.
- Fast alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge und Wege sind mindestens 70 cm breit.
- Exponate und Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar.
- Es gibt Spielgeräte, die für Rollstuhlfahrer zugänglich und nutzbar sind, wie z.B. Ringe werfen, Brücken bauen usw.
- Im Gastraum und auf der Terrasse des Museumswirtshauses sind unterfahrbare Tische vorhanden (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm).
- Es sind drei öffentliche WCs für Menschen mit Behinderung vorhanden, welche teilweise von einer Seite anfahrbar sind. Es sind links und rechts klappbare Haltegriffe vorhanden.
- Es gibt die Smartphone-App Hearonymus.
- Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
- Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können.
- Für detaillierte Informationen zur Barrierefreiheit bei Veranstaltungen wenden Sie sich bitte direkt an das Fränkische Freilandmuseum Fladungen.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es ist keine induktive Höranlage vorhanden.
- Informationen über die Exponate werden überwiegend schriftlich vermittelt.
- Es gibt einen Film im Büttnerhaus mit Deutscher Gebärdensprachen.
- Im gesamten Museumsgelände sind vielfältige Mitmach-Stationen für Menschen mit und ohne Behinderungen vorhanden
- Im Gastraum und auf der Terrasse des Museumswirtshauses sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören.
- Es gibt die Smartphone-App Hearonymus. In der App gibt es einen kostenlosen Audioguide in Gebärdensprache durch das Museumsgelände mit 46 Kapiteln und einen Audioguide in Gebärdensprache für die Museumsbahn mit 6 Kapiteln.
- Es werden Führungen für Menschen mit Hörbehinderung angeboten, jedoch nicht für gehörlose Menschen (in deutscher Gebärdensprache) angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
- Für detaillierte Informationen zur Barrierefreiheit bei Veranstaltungen wenden Sie sich bitte direkt an das Fränkische Freilandmuseum Fladungen.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen".
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde sind willkommen.
- Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
- Die Exponate sind gut ausgeleuchtet.
- Informationen zu den Exponaten sind visuell kontrastreich gestaltet.
- Im Kräutergarten und der Büttnerwerkstatt gibt es ein taktiles Bodenleitsystem und einen tastbaren Übersichtsplan sowie Braille- und Reliefschrifttafeln sowie ein Hausmodell in 3D und weitere Informationen gibt es auch für die Schmiede aus Waldberg.
- Im gesamten Museumsgelände sind vielfältige Mitmach-Stationen für Menschen mit und ohne Behinderungen vorhanden.
- Es gibt die Smartphone-App Hearonymus. In der App gibt es einen kostenlosen Audioguide mit Audiodeskriptionen durch das Museumsgelände mit 55 Kapiteln und einen Audioguide in Leichter Sprache für die Museumsbahn mit 6 Kapiteln.
- Es werden Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten. Es ist eine Voranmeldung zur Führung notwendig.
- Für detaillierte Informationen zur Barrierefreiheit bei Veranstaltungen wenden Sie sich bitte direkt an das Fränkische Freilandmuseum Fladungen.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Name des Museums ist von außen klar erkennbar.
- In 100 m Entfernung befindet sich der Fladunger Bahnhof.
- Es sind keine Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
- Im gesamten Museumsgelände sind vielfältige Mitmach-Stationen für Menschen mit und ohne Behinderungen vorhanden.
- Im Büttnerhaus und der Mitmach-Station "Wir versetzen Häuser" werden Informationen in Leichter Sprache bereitgestellt.
- Die Infotafeln in der Gemeinschaftsgefrieranlage sind in Einfacher Sprache.
- Es gibt die Smartphone-App Hearonymus. In der App gibt es einen kostenlosen Audioguide mit Audiodeskriptionen durch das Museumsgelände mit 55 Kapiteln und einen Audioguide in Leichter Sprache für die Museumsbahn mit 6 Kapiteln.
- Es werden Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten.
- Die Inhalte (z.B. Exponate) der Führung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen sind leicht verständlich oder werden leicht verständlich (z.B. bildhaft) erklärt.
- Für detaillierte Informationen zur Barrierefreiheit bei Veranstaltungen wenden Sie sich bitte direkt an das Fränkische Freilandmuseum Fladungen.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
August 2025 - Juli 2028




Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Fränkisches Freilandmuseum Fladungen
Bahnhofstraße 19
97650 Fladungen
2
Telefonnummer:+49 97 78 91 23 0
E-Mail-Adresse:info@freilandmuseum-fladungen.de
Website:www.freilandmuseum-fladungen.de
Partner & Lizenznehmer
Bayern Tourismus Marketing GmbH
