Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben

Familien- und Gesundheitshotel Villa Sano

Ostseebad Baabe

Herzlich willkommen!

Wer das Hotel betritt, spürt sofort: Jetzt beginnt mein Urlaub! Unser Haus bietet Ihnen herzliche Gastfreundschaft und individuellen Service. Umfassende Familien- und Wellnessangebote sorgen für einen entspannten  und erholsamen Urlaub für Groß und Klein. In nur fünf Minuten erreicht man zu Fuß den feinsandigen Ostseestrand. Der breite Sandstrand ist bequem zu erreichen. Flache Zugänge ermöglichen es auch Menschen mit Mobilitätseinschränkung, Erholung am eineinhalb Kilometer langen Strandabschnitt des Ostseebades zu genießen. Das Hotel verfügt über 60 Doppelzimmer, Komfort-Doppelzimmer, Familienzimmer und Komfort-Familienzimmer. Alle sind Nichtraucherzimmer und einige Zimmer verfügen über Besonderheiten, die den Bedürfnissen von Menschen mit Behinderungen entsprechen.

© Villa Sano

Informationen zur Barrierefreiheit

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und für Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Auf Anfrage stehen zwei nicht gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung zur Verfügung (Stellplatzgröße: 294 cm x 600 cm).  Diese sind kostenpflichtig.
  • Der Weg vom Parkplatz zum Eingang ist 40 m lang. Er ist leicht begeh- und befahrbar .
  • Der Eingang ist schwellen- und stufenlos erreichbar.
  • Die Türen und Durchgänge in den erhobenen Bereichen sind mindestens 90 cm breit (Ausnahmen: Saunatür mit 84 cm, Badtür in Zimmer 201 mit 87 cm).
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos oder über Aufzüge zugänglich.  
  • Die Aufzüge sind baugleich. Die Kabinen sind 110 cm x 210 cm groß.  
  • Mit dem Aufzug im Haus A erreicht man das erhobene Zimmer 201 und 303 und den Wellnessbereich. 
  • Die Rezeption ist an der niedrigsten Stelle 75 cm hoch.  
  • Im Restaurant sind unterfahrbare Tische vorhanden (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm).
  • Angebotene Hilfsmittel:  höhenverstellbares Pflegebett (von externem Dienstleister) 

Zimmer 201 im Haus A (Doppelbettzimmer-Komfort) 

  • Die Bewegungsflächen im Schlafbereich betragen:
    vor wesentlichen immobilen Einrichtungsgegenständen 150 cm x 133 cm,
    links neben dem Bett 90 cm x 200 cm, rechts 55 cm x 200 cm.
  • Das Bett ist 52 cm hoch.
  • Die Bewegungsflächen im Bad betragen :  
    vor/hinter der Tür, vor dem WC und vor dem Waschbecken mindestens 150 cm x 150 cm;
    links neben dem WC 169 cm x 70 cm, rechts ist keine Bewegungsfläche vorhanden.  
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der Haltegriff links vom WC ist hochklappbar. 
  • Die ebenerdige Duschfläche beträgt mindestens 150 cm x 150 cm. Ein Duschsitz und waagerechte Haltegriffe sind vorhanden.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar. 
  • Es ist ein Alarmauslöser vorhanden. 

Zimmer 303 im Haus A (Doppelbettzimmer) 

  • Die Bewegungsflächen im Schlafbereich betragen:
    vor wesentlichen immobilen Einrichtungsgegenständen 140 cm x 180 cm ;
    links neben dem Bett 49 cm x 215 cm, rechts 160 cm x 230 cm.
  • Das Bett ist 53 cm hoch.
  • Die Bewegungsflächen im Sanitärraum betragen :  
    vor/hinter der Tür, vor dem WC und vor dem Waschbecken mindestens 150 cm x 150 cm ;
    links neben dem WC 180 cm x 70 cm, rechts ist keine Bewegungsfläche vorhanden.      
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der Haltegriff links vom WC ist hochklappbar. 
  • Die ebenerdige Duschfläche beträgt 160 cm x 160 cm. Ein Duschsitz und waagerechte Haltegriffe sind vorhanden.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Es ist ein Alarmauslöser vorhanden. 

Wellnessbereich

  • In der Umkleidekabine und in der Sauna ist die Bewegungsfläche mindestens 150 cm x 150 cm groß.
  • In der Umkleide sind Sitzmöglichkeiten vorhanden.
  • Die Türbreite zur Sauna beträgt 84 cm.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (Erdgeschoss im Haus A)

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor dem WC und dem Waschbecken 140 cm x 95 cm,
    links neben dem WC 64 cm x 70 cm, rechts ist keine Bewegungsfläche vorhanden.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der Haltegriff links vom WC ist hochklappbar.  
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Es ist ein Alarmauslöser vorhanden. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.  
  • Es gibt keine induktive Höranlage. 
  • Das Zimmer 201 und Zimmer 303 befinden sich im Haus A. Beide sind über Aufzug oder Treppe erreichbar.
  • In beiden Aufzügen wird der abgehende Notruf nicht optisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden.
  • In den erhobenen Zimmern 201 und 303 steht ein kostenloser WLAN – Zugang und ein Fernseher mit Videotext zur Verfügung.
  • Es ist eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden.
  • Im Restaurant sind Tische mit heller und blendfreier Umgebung, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die den Blickkontakt stören sowie Bereiche mit geringen Umgebungsgeräuschen vorhanden. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden, jedoch nicht ins Restaurant. Alternativ werden Gast und Begleithund im Wintergarten bedient.
  • Der Eingangsbereich ist nicht visuell kontrastreich gestaltet.
  • Glastüren sind nicht mit Sicherheitsmarkierungen gekennzeichnet.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet. 
  • Allgemeine Beschilderungen sind visuell kontrastreich gestaltet, jedoch nicht taktil erfassbar (Relief- oder Prismenschrift).
  • Die Zimmer 201 und 303 im Haus A sind über Aufzug oder Treppe erreichbar. 
  • In den Aufzügen erfolgt die Bestätigung eines Notrufs akustisch. Die Halteposition wird nicht durch Sprache angesagt. Die Bedienelemente sind mit Prismenschrift ausgestattet.
  • Die Treppen sind nicht mit visuell oder taktil kontrastreichen Kanten gestaltet. Handläufe sind vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Name und Logo des Hotels sind von außen klar erkennbar.
  • Visitenkarten/Prospekte mit Anschrift und Telefonnummer des Gastgebers liegen an der Rezeption sichtbar aus.
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden. 
  • Es gibt keine Speisekarte mit Bildern der Speisen, die Speisen werden nicht sichtbar präsentiert (Buffet, Theke).

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und für Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Auf Anfrage stehen zwei nicht gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung zur Verfügung (Stellplatzgröße: 294 cm x 600 cm).  Diese sind kostenpflichtig.
  • Der Weg vom Parkplatz zum Eingang ist 40 m lang. Er ist leicht begeh- und befahrbar .
  • Der Eingang ist schwellen- und stufenlos erreichbar.
  • Die Türen und Durchgänge in den erhobenen Bereichen sind mindestens 90 cm breit (Ausnahmen: Saunatür mit 84 cm, Badtür in Zimmer 201 mit 87 cm).
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos oder über Aufzüge zugänglich.  
  • Die Aufzüge sind baugleich. Die Kabinen sind 110 cm x 210 cm groß.  
  • Mit dem Aufzug im Haus A erreicht man das erhobene Zimmer 201 und 303 und den Wellnessbereich. 
  • Die Rezeption ist an der niedrigsten Stelle 75 cm hoch.  
  • Im Restaurant sind unterfahrbare Tische vorhanden (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm).
  • Angebotene Hilfsmittel:  höhenverstellbares Pflegebett (von externem Dienstleister) 

Zimmer 201 im Haus A (Doppelbettzimmer-Komfort) 

  • Die Bewegungsflächen im Schlafbereich betragen:
    vor wesentlichen immobilen Einrichtungsgegenständen 150 cm x 133 cm,
    links neben dem Bett 90 cm x 200 cm, rechts 55 cm x 200 cm.
  • Das Bett ist 52 cm hoch.
  • Die Bewegungsflächen im Bad betragen :  
    vor/hinter der Tür, vor dem WC und vor dem Waschbecken mindestens 150 cm x 150 cm;
    links neben dem WC 169 cm x 70 cm, rechts ist keine Bewegungsfläche vorhanden.  
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der Haltegriff links vom WC ist hochklappbar. 
  • Die ebenerdige Duschfläche beträgt mindestens 150 cm x 150 cm. Ein Duschsitz und waagerechte Haltegriffe sind vorhanden.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar. 
  • Es ist ein Alarmauslöser vorhanden. 

Zimmer 303 im Haus A (Doppelbettzimmer) 

  • Die Bewegungsflächen im Schlafbereich betragen:
    vor wesentlichen immobilen Einrichtungsgegenständen 140 cm x 180 cm ;
    links neben dem Bett 49 cm x 215 cm, rechts 160 cm x 230 cm.
  • Das Bett ist 53 cm hoch.
  • Die Bewegungsflächen im Sanitärraum betragen :  
    vor/hinter der Tür, vor dem WC und vor dem Waschbecken mindestens 150 cm x 150 cm ;
    links neben dem WC 180 cm x 70 cm, rechts ist keine Bewegungsfläche vorhanden.      
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der Haltegriff links vom WC ist hochklappbar. 
  • Die ebenerdige Duschfläche beträgt 160 cm x 160 cm. Ein Duschsitz und waagerechte Haltegriffe sind vorhanden.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Es ist ein Alarmauslöser vorhanden. 

Wellnessbereich

  • In der Umkleidekabine und in der Sauna ist die Bewegungsfläche mindestens 150 cm x 150 cm groß.
  • In der Umkleide sind Sitzmöglichkeiten vorhanden.
  • Die Türbreite zur Sauna beträgt 84 cm.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (Erdgeschoss im Haus A)

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor dem WC und dem Waschbecken 140 cm x 95 cm,
    links neben dem WC 64 cm x 70 cm, rechts ist keine Bewegungsfläche vorhanden.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der Haltegriff links vom WC ist hochklappbar.  
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Es ist ein Alarmauslöser vorhanden. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.  
  • Es gibt keine induktive Höranlage. 
  • Das Zimmer 201 und Zimmer 303 befinden sich im Haus A. Beide sind über Aufzug oder Treppe erreichbar.
  • In beiden Aufzügen wird der abgehende Notruf nicht optisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden.
  • In den erhobenen Zimmern 201 und 303 steht ein kostenloser WLAN – Zugang und ein Fernseher mit Videotext zur Verfügung.
  • Es ist eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden.
  • Im Restaurant sind Tische mit heller und blendfreier Umgebung, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die den Blickkontakt stören sowie Bereiche mit geringen Umgebungsgeräuschen vorhanden. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden, jedoch nicht ins Restaurant. Alternativ werden Gast und Begleithund im Wintergarten bedient.
  • Der Eingangsbereich ist nicht visuell kontrastreich gestaltet.
  • Glastüren sind nicht mit Sicherheitsmarkierungen gekennzeichnet.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet. 
  • Allgemeine Beschilderungen sind visuell kontrastreich gestaltet, jedoch nicht taktil erfassbar (Relief- oder Prismenschrift).
  • Die Zimmer 201 und 303 im Haus A sind über Aufzug oder Treppe erreichbar. 
  • In den Aufzügen erfolgt die Bestätigung eines Notrufs akustisch. Die Halteposition wird nicht durch Sprache angesagt. Die Bedienelemente sind mit Prismenschrift ausgestattet.
  • Die Treppen sind nicht mit visuell oder taktil kontrastreichen Kanten gestaltet. Handläufe sind vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Name und Logo des Hotels sind von außen klar erkennbar.
  • Visitenkarten/Prospekte mit Anschrift und Telefonnummer des Gastgebers liegen an der Rezeption sichtbar aus.
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden. 
  • Es gibt keine Speisekarte mit Bildern der Speisen, die Speisen werden nicht sichtbar präsentiert (Buffet, Theke).

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

November 2020 - Oktober 2023

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer"

Bildergalerie

Familien- und Gesundheitshotel Villa Sano

Adresse & Kontakt

Familien- und Gesundheitshotel Villa Sano
Strandstraße 12-14
18586 Ostseebad Baabe
8

Telefonnummer:+49 38303 1266 0
E-Mail-Adresse:baabe@villasano.de
Website:http://www.villasano.de

Partner & Lizenznehmer

Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2023 Reisen für Alle


Feedback