Herzlich willkommen!
Unser neu eingerichtetes Haus mit rustikalem Charme in landschaftlich reizvoller Region des Vorflämings bietet ganzjährig Vereinen, Reisegruppen, Einzelpersonen, Schulklassen, Universitäten, Fach- und Musikschulen angenehmen Aufenthalt zur Erholung, für Seminare sowie Projekt- und Erlebnistage.
Wir bieten im Haupthaus 58 Gästen Unterkunft in Mehrbettzimmern. Für Referenten und Betreuer stehen Einzelzimmer mit Dusche und WC zur Verfügung. Speiseraum, Club- und Seminarräume sind zur vielseitigen Nutzung vorhanden.
Ab sofort stehen 25 weitere Plätze für kleinere Gruppen in einem zweiten Gebäude zur Verfügung.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt einen nicht gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung auf der Straße (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm).
 - Der Weg vom Parkplatz zum Hofeingang ist 10 m lang.
 - In 70 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle Zerbster Strasse.
 - Das Gelände und das Gebäude mit Seminarraum und WC sind stufenlos zugänglich (Türschwelle 3 cm).
 - Außenwege sind mindestens 200 cm breit, überwiegend leicht begeh- und befahrbar und haben Längsneigungen von bis zu 3%.
 - Fast alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos oder über einen Treppensitzlift zugänglich.
Ausnahme: Das Haus 2 (Zimmer) ist nur über 6 Stufen zugänglich. - Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
 
Haus 2: Zimmer 4 (Doppelzimmer 1. Obergeschoss)
- Die Bewegungsflächen vor/hinter der Tür sind mindestens 120 cm x 120 cm groß.
 - Es ist eine Verbindungstür zu einem weiteren Zimmer vorhanden.
 - Der schmalste Durchgang im Schlafraum ist 85 cm breit.
 - Die Bewegungsflächen betragen:
vor wesentlichen, feststehenden Einrichtungsgegenständen (z.B. Schrank) sowie links neben dem Bett 85 cm x 217 cm; rechts steht das Bett an der Wand. - Das Bett ist 45 cm hoch.
 - Ein Pflegebett ist nicht vorhanden.
 - Die Bewegungsflächen im Bad betragen:
vor/hinter der Tür, vor dem WC und vor dem Waschbecken mindestens 120 cm x 120 cm;
links neben dem WC 28 cm x 69 cm und rechts neben dem WC 56 cm x 69 cm. - Es ist ein Haltegriff rechts vom WC vorhanden. Der Haltegriff ist hochklappbar.
 - Das Waschbecken ist unterfahrbar.
 - Der Spiegel ist im Sitzen nicht einsehbar.
 - Die Dusche ist schwellenlos zugänglich.
 - Die Bewegungsfläche in der Dusche beträgt 145 cm x 200 cm.
 - Es ist ein Duschsitz vorhanden oder kann bei Bedarf bereitgestellt werden.
 - Es sind Haltegriffe in der Dusche vorhanden.
 - Es ist kein Alarmauslöser vorhanden.
 
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (Seminargebäude, Erdgeschoss)
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor/hinter der Tür, vor dem WC und vor dem Waschbecken mindestens 150 cm x 150 cm;
links und rechts neben dem WC mindestens 90 cm x 54 cm. - Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.
 - Das Waschbecken ist eingeschränkt unterfahrbar.
 - Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
 - Es ist kein Alarmauslöser vorhanden.
 
Prüfbericht:
                Download als PDF
            
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
 - Es gibt keine induktive Höranlage.
 
Haus 2: Zimmer 4 (Doppelzimmer 1. Obergeschoss)
- Es ist mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden.
 - Es wird W-LAN angeboten.
 
Prüfbericht:
                Download als PDF
            
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen auf das Gelände und ins Zimmer 4 mitgebracht werden.
 - Außenwege haben meist keine visuell kontrastreiche oder taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
 - Die Eingänge sind visuell kontrastreich gestaltet.
 - Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
 - Es sind keine visuell kontrastreichen oder taktil erfassbaren Bodenindikatoren vorhanden.
 - Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
 - Es gibt Glastüren ohne Sicherheitsmarkierungen.
 - Treppenstufen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet.
 - Treppen haben mindestens einen einseitigen Handlauf.
 - Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
 
Prüfbericht:
                Download als PDF
            
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name bzw. Logo des Jugendbauernhofes sind von außen klar erkennbar.
 - Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
 - Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
 - Informationen zur Orientierung sind bildhaft verfügbar (Piktogramme, fotorealistische Darstellung).
 - Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
 
Prüfbericht:
                Download als PDF
            
Zertifiziert im Zeitraum:
April 2023 - März 2026
Bildergalerie
                            
                     
    Adresse & Kontakt
Europa-Jugendbauernhof Deetz
Kurzes Ende 4 & 6
39264 Zerbst/ Anhalt OT Deetz
14
            Telefonnummer:+49 39246 62041 
                        E-Mail-Adresse:bauernhof-deetz@t-online.de
            Website:http://www.europa-jugendbauernhof-deetz.de        
Partner & Lizenznehmer
Tourismusverband Sachsen-Anhalt e.V.