Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben

Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei

Nordhausen

Herzlich willkommen!

Nordhausen am Harz ist die Hauptstadt der Kornbrennerei. Schon 1507 wurde hier Korn hergestellt. Hier entstand 1789 das erste Reinheitsgebot für Korn. Auf dem Höhepunkt existierten in der Stadt 100 Brennereien. Echter Nordhäuser hält diese Tradition in der alten Seidelschen Kornbrennerei, einem im Jugendstil erbauten Ensemble aus Backstein und schmucken Holzbalken, mit Schornstein und altem Fasskeller, wach. Der Genießertreffpunkt ist heute einer von dreien der Rotkäppchen-Mumm-Gruppe. 45.000 Gäste besuchen die bis heute aktive Brennerei mit Hofshop im Jahr. Höhepunkt für alle Gruppen ist die Verkostung der hauseigenen Premium-Liqueure und des fassgelagerten Doppelkorns. 

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und für Rollstuhlfahrer".

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.  

  • Es ist ein Parkplatz für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • Fast alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über eine Rampe zugänglich.  Ausnahmen: Der Gärkeller ist nur über Treppen erreichbar. Es gibt aber ein Sichtfenster, von dem man in die Brennerei sehen kann. Der Faß- und Zollkeller sind auch nur über Treppen erreichbar.   
  • Es liegen keine Neigungen von mehr als 10 % vor. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 85 cm breit. Ausnahmen: Im Faß- und Zollkeller ist die Tür 78 cm breit. 
  • Der Kassentresen ist 90 cm hoch.
  • Exponate und Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches von einer Seite anfahrbar ist (mindestens 80 cm).  Es sind links und rechts klappbare Haltegriffe vorhanden.   
  • Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es ist keine induktive Höranlage vorhanden.  
  • Es gibt einen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm im Hof.  
  • Die Informationen zu den Exponaten/Objekten werden überwiegend schriftlich vermittelt. 
  • Es werden keine Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen angeboten. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde sind willkommen.  
  • Außenwege haben meist keine visuell kontrastreiche oder taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.  
  • Die Eingänge sind visuell kontrastreich gestaltet.
  • Fast alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Die Beschilderung ist in gut lesbarer Schrift gestaltet.  
  • Treppen weisen mindestens an der ersten und letzten Stufe visuell kontrastreiche Kanten auf.  
  • Treppen haben einen einseitigen Handlauf. 
  • Die Exponate sind allgemein gut ausgeleuchtet. 
  • Die Exponatsbeschilderung ist visuell kontrastreich gestaltet. 
  • Informationen zu den Exponaten werden schriftlich vermittelt. Es gibt akustische Informationen. 
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar. 
  • Es werden Führungen für Menschen mit Sehbehinderung angeboten, jedoch nicht für blinde Menschen. Es ist eine Voranmeldung zur Führung notwendig. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Name der Brennerei ist von außen klar erkennbar.
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden. 
  • Die Informationen zu den Exponaten/Objekten werden überwiegend schriftlich vermittelt, jedoch nicht in Leichter Sprache. 
  • Es werden keine Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und für Rollstuhlfahrer".

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.  

  • Es ist ein Parkplatz für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • Fast alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über eine Rampe zugänglich.  Ausnahmen: Der Gärkeller ist nur über Treppen erreichbar. Es gibt aber ein Sichtfenster, von dem man in die Brennerei sehen kann. Der Faß- und Zollkeller sind auch nur über Treppen erreichbar.   
  • Es liegen keine Neigungen von mehr als 10 % vor. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 85 cm breit. Ausnahmen: Im Faß- und Zollkeller ist die Tür 78 cm breit. 
  • Der Kassentresen ist 90 cm hoch.
  • Exponate und Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches von einer Seite anfahrbar ist (mindestens 80 cm).  Es sind links und rechts klappbare Haltegriffe vorhanden.   
  • Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es ist keine induktive Höranlage vorhanden.  
  • Es gibt einen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm im Hof.  
  • Die Informationen zu den Exponaten/Objekten werden überwiegend schriftlich vermittelt. 
  • Es werden keine Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen angeboten. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde sind willkommen.  
  • Außenwege haben meist keine visuell kontrastreiche oder taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.  
  • Die Eingänge sind visuell kontrastreich gestaltet.
  • Fast alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Die Beschilderung ist in gut lesbarer Schrift gestaltet.  
  • Treppen weisen mindestens an der ersten und letzten Stufe visuell kontrastreiche Kanten auf.  
  • Treppen haben einen einseitigen Handlauf. 
  • Die Exponate sind allgemein gut ausgeleuchtet. 
  • Die Exponatsbeschilderung ist visuell kontrastreich gestaltet. 
  • Informationen zu den Exponaten werden schriftlich vermittelt. Es gibt akustische Informationen. 
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar. 
  • Es werden Führungen für Menschen mit Sehbehinderung angeboten, jedoch nicht für blinde Menschen. Es ist eine Voranmeldung zur Führung notwendig. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Name der Brennerei ist von außen klar erkennbar.
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden. 
  • Die Informationen zu den Exponaten/Objekten werden überwiegend schriftlich vermittelt, jedoch nicht in Leichter Sprache. 
  • Es werden keine Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

Juli 2025 - Juni 2028

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer"

Bildergalerie

Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei

Adresse & Kontakt

Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei
Grimmelallee 11
99734 Nordhausen
16

Telefonnummer:+49 3631 636363
Faxnummer:+49 3631 636470
E-Mail-Adresse:info@traditionsbrennerei.de
Website:www.traditionsbrennerei.de

Anbieter

Nordbrand Nordhausen GmbH

Telefonnummer:+49 (0) 3631 636363

E-Mail-Adresse:info@traditionsbrennerei.de

Partner & Lizenznehmer

Thüringer Tourismus GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2025 Reisen für Alle


Feedback