Herzlich willkommen!
Düsseldorfs Altstadt kann man nicht nur sehen, sondern auch mit anderen Sinnen erleben. Speziell ausgebildete Stadtführer und Stadtführerinnen begleiten Menschen mit Blindheit oder Sehbehinderung auf einer besonderen Entdeckungstour. Dabei werden bekannte Orte der Stadt ausführlich beschrieben.
Sie können das Stadterhebungsmonument ertasten, den Schneider Wibbel berühren – und sich dabei etwas wünschen. Im Gewürzhaus riechen und schmecken Sie den berühmten Düsseldorfer Senf. In einer der Hausbrauereien haben Sie die Möglichkeit, ein frisches Altbier zu probieren.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es wird eine spezielle Stadtführung für Menschen im Rollstuhl angeboten.
- In der Tiefgarage Altstadt Rheinufer befinden sich PKW-Stellplätze für Menschen mit Behinderung.
- Die Altstadtführung führt entlang der Rheinuferpromenade, den Rheinturm, Schlossturm und St. Lambertus Kirche. Hier geht es am Stadterhebungsmonument vorbei in die von Gastronomie geprägten Gassen. Zurück führt die Tour über dem Marktplatz und am Rathaus vorbei wieder bis zur Tourist-Information. Die Führung kann je nach Gästeführer unterschiedlich ablaufen werden. Die genannten Orte sind immer dabei, aber die Reihenfolge/Wegeführung kann sich ändern.
- Die Führung ist ca. 1,7 km lang.
- Die Wege sind durchgängig 200 cm breit.
- Die maximale Längsneigung der Wege betragen 6 % auf 10 m Länge.
- Die Wege sind überwiegend leicht begeh- und befahrbar. Teilweise verläuft die Wegeführung auf historischen Pflastersteinen. Die Guides wählen eine möglichst gut begeh- und berollbare Wegeführung.
- Es muss eine von Kfz befahrene Straße überquert werden. Die Überquerung ist gesichert (z.B. Ampel, Querungsstellen, Insel).
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Es sind öffentlich zugängliche, barrierefreie WCs in maximal 250 m Entfernung vom Weg vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Die geführte Tour durch die Düsseldorfer Altstadt startet üblicherweise an der Tourist-Information. Die Tour führt an vielen verschiedenen Sehenswürdigkeiten vorbei.
- Die Führung Düsseldorf Kompakt ist ca. 1,7 km lang. Je nach Touristenmengen in der Stadt kann die Routenführung evtl. abweichen.
- Die Wege sind durchgängig 200 cm breit.
- Es muss eine von Kfz befahrene Straße überquert werden. Die Überquerung ist gesichert (z.B. Ampel, Querungsstellen, Insel).
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Dies ist eine spezielle Stadtführung für Menschen mit Sehbehinderung.
- Assistenzhunde sind willkommen.
- Die geführte Tour startet an der Tourist-Information Rheinstraße, führt zum Rhein, entlang der Rheinuferpromenade, vorbei am Rheinturm, Schlossturm und St. Lambertus Kirche. Zurück führt die Tour über dem Marktplatz und am Rathaus vorbei wieder bis zur Tourist-Information. Die Führung kann je nach Gästeführer unterschiedlich ablaufen. Die genannten Orte sind immer dabei, aber die Reihenfolge/Wegeführung kann sich ändern.
- Die Führung ist ca. 1,7 km lang.
- Während der Führungen werden Exponate zum Tasten integriert.
- Die Wege haben meist keine taktil gut wahrnehmbare und/oder visuell kontrastreiche seitliche Begrenzungen. Teilweise gibt es ein taktiles Leitsystem (Rippenplatten).
- Die maximale Längsneigung der Wege betragen 6 % auf 10 m Länge.
- Der Weg ist auch für Radfahrer, Skater etc. oder Reiter ausgewiesen.
- Es muss eine von Kfz befahrene Straße überquert werden. Die Überquerung ist gesichert (z.B. Ampel, Querungsstellen, Insel).
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Dies ist eine spezielle Stadtführung für Menschen mit Sehbehinderung.
- Die Altstadtführung führt entlang der Rheinuferpromenade, den Rheinturm, Schlossturm und St. Lambertus Kirche. Hier geht es am Stadterhebungsmonument vorbei in die von Gastronomie geprägten Gassen. Zurück führt die Tour über dem Marktplatz und am Rathaus vorbei wieder bis zur Tourist-Information. Die Führung kann je nach Gästeführer unterschiedlich ablaufen werden. Die genannten Orte sind immer dabei, aber die Reihenfolge/Wegeführung kann sich ändern.
- Die Führung ist ca. 1,7 km lang.
- Es muss eine von Kfz befahrene Straße überquert werden. Die Überquerung ist gesichert (z.B. Ampel, Querungsstellen, Insel).
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Es sind öffentlich zugängliche, barrierefreie WCs in maximal 250 m Entfernung vom Weg vorhanden.
- Es werden Führung in Leichter Sprache angeboten. Die öffentlichen Führungen sind jedoch nicht standardmäßig in Leichter Sprache.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
Mai 2025 - April 2028





Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Düsseldorf Stadtführung für Menschen mit Sehbehinderung
10
Telefonnummer:+49 211 17 202-854
E-Mail-Adresse:willkommen@visitduesseldorf.de
Website:www.visitduesseldorf.de
Partner & Lizenznehmer
Tourismus NRW e.V.
