Herzlich willkommen!
Driburg Therme – wo der Mensch sich wohlfühlt
Die individuelle Erholung, Entspannung und Regeneration unserer Gäste stand bei der Konzeption der Analge als gesundheitsorientiertes Thermalbad im Vordergrund. Besonderen Wert legen wir auf die behindertengerechte Ausstattung. Das Thermenbistro der Driburg Therme verwöhnt den Gaumen mit vielen hausgemachten Speisen. Massagen und Kosmetikbehandlungen runden einen Wellnesstag in der Driburg Therme ab.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Es stehen drei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung zur Verfügung.
- In 10 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle "Therme".
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume sind ebenerdig erreichbar.
- Alle Durchgänge/Türen sind mind. 89 cm breit (Ausnahme: Tür zur Finnischen Sauna 71 cm und Tür zur Dampfsauna 75 cm).
- Der Kassentresen ist an der niedrigsten Stelle 78 cm hoch.
- Die Bewegungsfläche in der Umkleidekabine ist 146 cm x 157 cm groß. Sitzgelegenheiten sind vorhanden.
- Es steht ein Sanitärraum für Menschen mit Behinderung zur Verfügung.
- Das WC in diesem Raum ist mindestens von einer Seite anfahrbar ist (mindestens 90 cm). Es ist ein klappbarer Haltegriff auf der anfahrbaren Seite des WCs vorhanden.
- Die Dusche ist stufenlos zugänglich. Es sind Haltegriffe in der Dusche vorhanden. Es ist ein Duschsitz vorhanden.
- Am Schwimmbad Außenbecken der Therme gibt es einen Personenlift für den Einstieg ins Becken.
- In den Whirlpool kann man über den hochliegenden Beckenrand in Sitzhöhe in das Becken gelangen.
- In alle Becken gelangt man über flache Treppenstufen mit Handlauf.
- Ein Sauna Rollstuhl wird nicht zur Verfügung gestellt.
- In der Sauna ist die Bewegungsfläche vor der unteren Sitzbank mindestens 120 cm x120 cm, außer in der Sauna Finnjark.
- In den Gastronomiebereichen sind unterfahrbare Tische vorhanden (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm).
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Es gibt keine induktive Höranlage.
- Bei einem akustischen Alarm erscheint kein optisch wahrnehmbares Blink- oder Blitzsignal.
- In den Gastronomiebereichen sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld einschränken.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Assistenzhunde dürfen in den Gastronomiebereich mitgebracht werden, jedoch nicht in den Thermenbereichen.
- Der Eingang ist nicht visuell kontrastreich gestaltet.
- Die Hausbeschilderung ist in gut lesbarer, kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Die meisten Glastüren sind nicht mit Sicherheitsmarkierungen versehen.
- Fast alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d. h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet (Ausnahme: einige Saunen).
- In alle Schwimmbecken gelangt man über flache Treppenstufen mit Handlauf. Die Beckenränder sind visuell kontrastreich abgesetzt.
- Die Speisekarten in den Gastronomiebereichen sind in schnörkelloser und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Name und Logo der Therme sind von außen klar erkennbar.
- Das Ziel des Weges ist meist in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
- Es gibt Informationen in leicht verständlicher Sprache.
- Im Speiseraum werden die Speisen nicht sichtbar präsentiert (Buffet, Theke). Es gibt keine Speisekarte mit Bildern der Speisen.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
Juli 2025 - Juni 2028



Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Driburg Therme
Georg-Nave-Str. 24
33014 Bad Driburg
10
Telefonnummer:+49 05253 70116
E-Mail-Adresse:info@driburg-therme.de
Website:http://www.driburg-therme.de
Partner & Lizenznehmer
Tourismus NRW e.V.
