Herzlich willkommen!
Die Dokumentationsstätte Gnadenkirche Tidofeld widmet als erste Institution in Deutschland dem Thema Flucht und Vertreibung der Deutschen aus den ehemaligen Ostgebieten eine eigene Daueraustellung. Dabei liegt der Fokus der Betrachtung auf der Integration der Heimatvertriebenen in die bundesdeutsche Gesellschaft.
Zentrales Moment der Dokumentation stellen lebensgeschichtliche Interviews dar, um die narrative Form der Erinnerung an Flucht, Aufnahme und Integration abbilden zu können.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite www.gnadenkirche-tidofeld.org
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer".
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es ist ein Parkplatz für Menschen mit Behinderung vorhanden.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig zugänglich.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge und Wege sind mindestens 90 cm breit.
- Exponate und Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar.
- Folgende technische Möglichkeiten der Informationsvermittlung sind vorhanden: Multimedia-Guide, Filme, QR-Codes.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches von einer Seite anfahrbar ist (mindestens 80 cm). Es sind links und rechts klappbare Haltegriffe vorhanden.
- Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
- Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es ist keine induktive Höranlage vorhanden.
- Informationen über die Exponate werden schriftlich oder in fotorealistischer Darstellung vermittelt.
- Folgende technische Möglichkeiten der Informationsvermittlung sind vorhanden: Multimedia-Guide, Filme und QR-Codes.
- Es werden Führungen für Menschen mit Hörbehinderung angeboten, jedoch nicht für gehörlose Menschen (in deutscher Gebärdensprache). Es ist eine Voranmeldung notwendig.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung".
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde sind willkommen.
- Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
- Die Exponate sind gut ausgeleuchtet.
- Informationen zu den Exponaten sind visuell kontrastreich gestaltet.
- Informationen über die Exponate werden akustisch vermittelt.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
- Es werden Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Name des Museums ist von außen klar erkennbar.
- Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
- Informationen zu den Exponaten werden überwiegend schriftlich vermittelt, jedoch nicht in Leichter Sprache.
- Folgende technische Möglichkeiten der Informationsvermittlung sind vorhanden: Multimedia-Guide, Filme und QR-Codes.
- Es werden Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
- Die Inhalte (z.B. Exponate) der Führung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen sind leicht verständlich oder werden leicht verständlich (z.B. bildhaft) erklärt.
- Es gibt eine Hörführung Leichte Sprache, die über den Multimediaguide oder persönliche Endgeräte (Smartphones) abrufbar ist.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
Juli 2025 - Juni 2028




Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Dokumentationsstätte Gnadenkirche Tidofeld
Donaustraße 12
26506 Norden
9
Telefonnummer:+49 (0) 4931 9755335
E-Mail-Adresse:info@gnadenkirche-tidofeld.org
Website:https://gnadenkirche-tidofeld.org/
Partner & Lizenznehmer
TourismusMarketing Niedersachsen GmbH
