Herzlich willkommen!
Bitte besuchen Sie für allgemeine Informationen die Webseite www.dshm.de.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Es gibt einen Parkplatz, jedoch keine ausgewiesenen Parkplätze für Menschen mit Behinderung.
- Der Weg vor dem Eingang bzw. vom Parkplatz zum Eingang ist von der Oberflächenbeschaffenheit her nicht leicht begeh- und befahrbar.
- Der Eingang ist stufenlos zugänglich.
- Alle für den Gast nutzbaren Räume und Einrichtungen sind stufenlos bzw. mit einem Aufzug erreichbar.
- Der Aufzug hat eine Kabinengröße von 164 cm x 102 cm. Die Bedienelemente sind nicht auf einem horizontalen Bedientableau angeordnet.
- Alle öffentlichen Türen und Durchgänge sind mindestens 90 cm breit. Es sind keine Karussell- oder Rotationstüren vorhanden.
- Der Informationsschalter mit Kasse ist 110 cm hoch. Eine gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen ist nicht vorhanden.
- Die Exponate und die dazugehörigen Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar und lesbar.
- Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten (Voranmeldung notwendig).
- Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können.
- Die gesamte Route der Führung ist für Rollstuhlfahrer stufenlos befahrbar
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (Ebene 1)
- Die Tür öffnet nach innen.
- Die Bewegungsflächen betragen:
- vor / hinter der Tür mindestens 111 cm x 144 cm,
- vor dem WC 158 cm x 210 cm,
- links neben dem WC 32 cm x 42 cm, rechts 88 cm x 57 cm,
- vor dem Waschbecken 117 cm x 211 cm.
- Am WC sind beidseitig Haltegriffe vorhanden, rechtsseitig hochklappbar.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar.
- Der Spiegel ist im Sitzen nicht einsehbar.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Bei einem akustischen Alarm (z.B. Feueralarm) gibt es kein optisch wahrnehmbares Blitz- oder Blinksignal im Gebäude.
- Es ist keine induktive Höranlage vorhanden.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch, aber nicht optisch bestätigt.
- Informationen zu den Exponaten werden schriftlich und teilweise bildhaft bzw. in fotorealistischer Darstellung, jedoch nicht in Deutscher Gebärdensprache vermittelt.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen (in Gebärdensprache)
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
- Es ist kein Leitsystem mit Bodenindikatoren im Innen- bzw. Außenbereich vorhanden.
- Der Eingang ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt, aber nicht durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
- Die Bedienelemente bzw. die Beschilderung im Aufzug sind / ist taktil erfassbar. Die Halteposition wird nicht durch Sprache angesagt.
- Die Treppen weisen keine kontrastreichen Stufenflächen auf.
- Die gut ausgeleuchteten Exponate kontrastieren visuell mit der Umgebung.
- Die Exponatsbeschilderung ist visuell kontrastreich gestaltet.
- Die Informationen zu den Exponaten werden teilweise akustisch, aber nicht taktil vermittelt.
- Die Informationen zur Orientierung sind in gut lesbarer Schrift vorhanden und visuell kontrastreich gestaltet, jedoch nicht taktil erfassbar.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten.
- Hilfsmittel: Lesehilfen
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Name und Logo des Betriebes sind von außen klar erkennbar.
- Das Ziel des Weges ist meist in Sichtweite oder es ist ein unterbrechungsfreies Wegeleitsystem vorhanden.
- Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
- In der Ausstellung werden Informationen zu den Exponaten in fotorealistischer Darstellung vermittelt.
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
- Es werden keine Führungen für Gäste mit kognitiven Beeinträchtigungen in Leichter Sprache angeboten.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
September 2018 - August 2021


Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Deutsches Sielhafenmuseum
Pumphusen 3
26409 Carolinensiel
9
Telefonnummer:+49 4464 8693 0
E-Mail-Adresse:info@dshm.de
Website:http://www.dshm.de
Partner & Lizenznehmer
TourismusMarketing Niedersachsen GmbH
