Herzlich willkommen!
Im MEERESMUSEUM in der Stralsunder Altstadt können Gäste die Vielfalt der Meere erleben und in tropische Unterwasserwelten eintauchen. Die Ausstellungen widmen sich dem Ursprung und Facettenreichtum des Lebens im Meer, beleuchten die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Meer und zeigen Strategien für nachhaltige Fischerei. Installationen von originalgroßen Modellen von Meerestieren wie Haien, Rochen und Delfinen begeistern ebenso wie das Großaquarium „Karibisches Riff“. Es bildet den Auftakt zum Aquarienrundgang, der in 31 Becken die Lebensräume von der Karibik über den Pazifik bis hin zum Indischen Ozean veranschaulicht.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gebehinderung und Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es ist ein Parkplatz für Menschen mit Behinderung vorhanden.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über eine Rampe zugänglich.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
- Exponate und Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar.
- Der Ticketschalter ist 90 cm hoch.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Es sind öffentliche WCs für Menschen mit Behinderung vorhanden, welche von mindestens einer Seite anfahrbar sind (mindestens 80 cm). Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es ist keine induktive Höranlage vorhanden.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird nur akustisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden.
- Informationen über die Exponate werden schriftlich oder in fotorealistischer Darstellung vermittelt.
- Digitale, interaktive Medienstationen.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde sind willkommen.
- Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
- Der Eingangsbereich ist visuell kontrastreich gestaltet.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt und die Halteposition wird im Aufzug durch Sprache angesagt.
- Treppen weisen mindestens an der ersten und letzten Stufe visuell kontrastreiche Kanten auf.
- Treppen weisen mindestens einen einseitigen Handlauf auf.
- Die Exponate sind gut ausgeleuchtet.
- Informationen zu den Exponaten sind visuell kontrastreich gestaltet.
- Informationen über die Exponate werden akustisch und taktil (Brailleschrift, Prismenschrift) vermittelt.
- Digitale, interaktive Medienstationen.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Name des Museums ist von außen klar erkennbar.
- Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
- Informationen zu den Exponaten werden überwiegend schriftlich vermittelt, jedoch nicht in Leichter Sprache.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
November 2025 - Oktober 2028
Bildergalerie
Adresse & Kontakt
Deutsches Meeresmuseum, Standort MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14 – 20
18439 Stralsund
8
Telefonnummer:+49 3831 2650-610
E-Mail-Adresse:info@meeresmuseum.de
Website:https://www.deutsches-meeresmuseum.de/
Partner & Lizenznehmer
Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.