Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben

Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen

Berlin

Herzlich willkommen!

Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Die nächstgelegenen Bahnhaltestellen sind: S+U-Bahn Brandenburger Tor, Potsdamer Platz. 
  • Der nächste Parkplatz für Menschen mit Behinderung ist in der Hannah-Ahrendt-Str. 
  • Es gibt keinen offiziellen Eingang. Die Gedenkstätte ist vom Tiergarten oder der Ebertstraße  zugänglich.
  • Es liegen keine Neigungen von mehr als 3 % vor.
  • Das kleine Fenster im Denkmal ist nicht im Sitzen einsehbar.
  • Es sind keine Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Das nächste WC für Menschen mit Behinderung befindet sich im "Ort der Information" (Holocaust Mahnmal). 

Prüfbericht:
Download als PDF

 Es sind keine anwendbaren Qualitätskriterien für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen vorhanden.  

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Es sind keine Sitzgelegenheiten vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.  

  • Die nächstgelegenen Bahnhaltestellen sind: S+U-Bahn Brandenburger Tor, Potsdamer Platz. 
  • Es gibt keinen offiziellen Eingang. Die Gedenkstätte ist vom Tiergarten oder der Ebertstraße  zugänglich. 
  • Führungen zum Denkmal werden in einfacher Sprache angeboten. Eine Voranmeldung ist notwendig.    

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Die nächstgelegenen Bahnhaltestellen sind: S+U-Bahn Brandenburger Tor, Potsdamer Platz. 
  • Der nächste Parkplatz für Menschen mit Behinderung ist in der Hannah-Ahrendt-Str. 
  • Es gibt keinen offiziellen Eingang. Die Gedenkstätte ist vom Tiergarten oder der Ebertstraße  zugänglich.
  • Es liegen keine Neigungen von mehr als 3 % vor.
  • Das kleine Fenster im Denkmal ist nicht im Sitzen einsehbar.
  • Es sind keine Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Das nächste WC für Menschen mit Behinderung befindet sich im "Ort der Information" (Holocaust Mahnmal). 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

 Es sind keine anwendbaren Qualitätskriterien für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen vorhanden.  

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Es sind keine Sitzgelegenheiten vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.  

  • Die nächstgelegenen Bahnhaltestellen sind: S+U-Bahn Brandenburger Tor, Potsdamer Platz. 
  • Es gibt keinen offiziellen Eingang. Die Gedenkstätte ist vom Tiergarten oder der Ebertstraße  zugänglich. 
  • Führungen zum Denkmal werden in einfacher Sprache angeboten. Eine Voranmeldung ist notwendig.    

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

Oktober 2025 - September 2028

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung"

Bildergalerie

Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen

Adresse & Kontakt

Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen
Tiergarten, Ebertstraße
10117 Berlin
3

Telefonnummer:+49(0)30 - 26 39 43 - 36
E-Mail-Adresse:besucherservice@stiftung-denkmal.de
Website:https://www.stiftung-denkmal.de/denkmaeler/denkmal-fuer-die-im-nationalsozialismus-verfolgten-homosexuellen/

Partner & Lizenznehmer

Berlin Tourismus & Kongress GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2025 Reisen für Alle


Feedback