Herzlich willkommen!
Bitte besuchen Sie für allgemeine Informationen die Webseite www.chiemsee-schifffahrt.de.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
Anleger Prien
- Es gibt vier gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm).
- In 200 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle „Stock / Minigolfplatz“.
- Der Kassentresen ist an der niedrigsten Stelle 104 cm hoch. Tickets können auch auf dem Schiff gekauft werden.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Bereiche sind stufenlos zugänglich.
- Außenwege sind mindestens 180 cm breit
und überwiegend leicht begeh- und befahrbar
und haben maximale Längsneigungen von bis zu 16 % über 5 m.
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (Anleger Prien)
- Die WC-Tür ist mit einem Euroschlüssel zu öffnen.
- Die Tür ist 98 cm breit.
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor/hinter der Tür mindestens 128 cm x 183 cm;
vor dem WC 183 cm x 128 cm;
vor dem Waschbecken 128 cm x 183 cm;
links neben dem WC 94 cm x 70 cm und rechts neben dem WC 81 cm x 70 cm. - Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar.
- Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.
Anleger Gstadt
- Es gibt einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm).
- In 130 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle „Ortsmitte Gstadt a. Chiemsee“.
- Der Kassentresen ist an der niedrigsten Stelle 98 cm hoch. Tickets können auch auf dem Schiff gekauft werden.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Bereiche sind stufenlos zugänglich.
- Außenwege sind mindestens 180 cm breit
und überwiegend leicht begeh- und befahrbar
und haben maximale Längsneigungen von bis zu 8 % über 4 m.
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (Anleger Gstadt)
- Die WC-Tür ist mit einem Euroschlüssel zu öffnen.
- Die Tür ist 92 cm breit.
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor/hinter der Tür mindestens 190 cm x 132 cm;
vor dem WC 196 cm x 70 cm;
vor dem Waschbecken 190 cm x 132 cm;
links neben dem WC 120 cm x 53 cm und rechts neben dem WC 39 cm x 53 cm. - Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.
- Das Waschbecken ist teilweise unterfahrbar.
- Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Es ist kein Alarmauslöser vorhanden.
Anleger Herreninsel
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Bereiche sind stufenlos zugänglich.
- Außenwege sind mindestens 200 cm breit
und überwiegend leicht begeh- und befahrbar
und haben maximale Längsneigungen von bis zu 16 % über 5 m.
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (Anleger Herreninsel)
- Die WC-Tür ist mit einem Euroschlüssel zu öffnen.
- Die Tür ist 100 cm breit.
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor/hinter der Tür mindestens 145 cm x 230 cm;
vor dem WC 230 cm x 145 cm;
vor dem Waschbecken 145 cm x 230 cm;
links neben dem WC 98 cm x 71 cm und rechts neben dem WC 130 cm x 71 cm. - Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar.
- Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.
Fahrgastschiff MS Irmingard
- Das Objekt ist stufenlos über eine mobile Rampe und eine Türschwelle von 4,5 cm Höhe zugänglich. Die Steigung der Rampe variiert je nach Wasserstand. Die Mitarbeiter sind beim Zustieg behilflich.
- Stufenlos zugänglich sind das Mitteldeck und der hintere Salon sowie das öffentliche WC für Menschen mit Behinderung.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 86 cm breit.
- Der Kassentresen ist an der niedrigsten Stelle 103 cm hoch.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (Fahrgastschiff MS Irmingard)
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor/hinter der Tür mindestens 90 cm x 114 cm;
vor dem WC 114 cm x 90 cm;
vor dem Waschbecken 69 cm x 119 cm;
links neben dem WC 16 cm x 63 cm und rechts neben dem WC 18 cm x 50 cm. - Es ist links vom WC ein Haltegriff vorhanden. Der Haltegriff ist nicht hochklappbar.
- Das Waschbecken ist teilweise unterfahrbar.
- Es ist kein Alarmauslöser vorhanden.
Schiff MS Berta
- Das Objekt ist stufenlos über eine mobile Rampe und eine Türschwelle von 4,5 cm Höhe zugänglich. Die Steigung der Rampe variiert je nach Wasserstand. Die Mitarbeiter sind beim Zustieg behilflich.
- Stufenlos zugänglich sind das Mitteldeck und das vordere Freideck (Bug) sowie das WC.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 71 cm breit.
- Der Kassentresen ist an der niedrigsten Stelle 102 cm hoch.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Das WC ist stufenlos vom Hauptdeck erreichbar. Es ist kein für Menschen mit Behinderung konzipiertes WC vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keinen Alarm.
- Es gibt keine induktive Höranlage.
- Es gibt keinen Sitzbereich mit geringen Umgebungsgeräuschen (z.B. Sitzecke, separater Raum).
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt insgesamt acht Anleger, davon befindet sich jeweils einer auf der Frauen- bzw. Herreninsel. Von den sechs Anlegern auf dem Festland fahren unterschiedliche Schiffe zur Herren- bzw. Fraueninsel. Es wurden die Anleger "Prien", "Gstadt" und "Herreninsel" sowie die Schiffe "Irmingard" und "Berta" erhoben.
- Es sind keine Leitstreifen mit Bodenindikatoren an den Anlegern vorhanden.
- An den Anlegern Prien und Herrenchiemsee gibt es schriftliche, aber keine akustischen Haltestelleninformationen.
- Am Anleger Gstad gibt es keine schriftlichen oder akustischen Haltestelleninformationen.
- Name und Logo der Schiffe sind von außen klar erkennbar.
- Auf den Schiffen können bauliche Elemente (z.B. Wand) nicht als Orientierungsleitlinie genutzt werden.
- Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
- Es sind keine Informtionen in Braille- oder Prismenschrift vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name bzw. Logo der Einrichtungen sind von außen klar erkennbar.
- Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
- Informationen sind teilweise mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
Januar 2020 - Dezember 2022


Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Chiemsee Schifffahrt
Seestr. 108
83209 Prien am Chiemsee
2
Telefonnummer:+49 8051 6090
E-Mail-Adresse:info@chiemsee-schifffahrt.de
Website:http://www.chiemsee-schifffahrt.de
Partner & Lizenznehmer
BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH
