Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es steht ein gekennzeichneter Parkplatz für Menschen mit Behinderung zur Verfügung (Stellplatzgröße: 309 cm x 514 cm, Entfernung zum Eingang 8 m).
- Der Zugang zum Café ist schwellen- und stufenlos möglich. Die Eingangstür wird ohne eigenen Kraftaufwand (Drücker, Lichtschranke, Bewegungsmelder etc.) geöffnet.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume sind stufenlos.
- Alle Durchgänge/Türen sind mindestens 90 cm breit.
- Im Speiseraum sind unterfahrbare Tische (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm mit einer Tiefe von 30 cm) vorhanden.
- Angebotene Hilfsmittel: Schnabeltassen
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung
- Im WC betragen die Bewegungsflächen (Breite x Tiefe):
- vor der Tür 120 cm x 187 cm;
- vor dem WC und dem Waschbecken mind. 186 cm x 164 cm;
- links neben dem WC 55 cm x 56 cm, rechts 40 cm x 56 cm.
- Beidseitig des WCs sind Haltegriffe vorhanden. Der linke Griff ist hochklappbar.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar. Der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Ein Alarmauslöser ist (Schnur) vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Bei einem akustischen Alarm erscheint kein optisch wahrnehmbares Blink- oder Blitzsignal.
- Im Speiseraum sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld einschränken.
- Es gibt keine Sitzbereiche mit geringen Umgebungsgeräuschen.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
- Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet.
- Bei den Eingangstüren handelt es sich um Glastüren. Diese öffnen automatisch, sie sind nicht mit Sicherheitsmarkierungen gekennzeichnet.
- Es sind keine Karussell- oder Rotationstüren vorhanden.
- Räume und Flure sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
- Es sind keine Hindernisse, z.B. in den Weg/Raum ragende Gegenstände, vorhanden.
- Im Außen- und Innenbereich gibt es kein Leitsystem mit Bodenindikatoren.
- Die Schrift der Speisekarte ist nicht schnörkellos und visuell kontrastreich gestaltet.
- Es sind keine Informationen in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
- Angebotene Hilfsmittel: Lesehilfen
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name und Logo des Cafés sind von außen klar erkennbar.
- Das Ziel des Weges ist in Sichtweite oder Wegezeichen in sichtbarem Abstand sind vorhanden.
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
- Informationen sind nicht mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt (außer Beschilderung des WCs).
- Es ist keine Speisekarte mit Bildern vorhanden. Die Speisen werden nicht sichtbar präsentiert.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
Februar 2019 - Januar 2022


Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Café-Restaurant "Vier Jahreszeiten"
Caspar-Heinrich-Str. 14-16
33014 Bad Driburg
10
Telefonnummer:+49 5253 4047 0
Faxnummer:+49 5253 4047 555
E-Mail-Adresse:bad-driburg@senioren-park.de
Website:www.senioren-park.de/SP_Bad-Driburg/sp-bd-4j.html
Partner & Lizenznehmer
- Tourismus NRW e.V.
