Herzlich willkommen!
Der Bliestal-Freizeitweg ist eine Strecken-Tour entlang der Blies zwischen Blieskastel-Lautzkirchen und Gersheim-Reinheim im Biosphärenreservat Bliesgau auf komplett asphaltiertem Untergrund mit keinen Steigungen. Der ca. 16 km lange Radweg ist für alle Fahrradtypen geeignet: vom dünnbereiften Rennrad bis hin zum Mountainbike.
Der Europäische Kulutpark Bliesbruck-Reinheim liegt direkt am Weg: https://t1p.de/car7k
Informationen zum Bliestal-Freizeitweg und gpx-Track:
https://www.saarpfalz-touristik.de/touren/bliestal-freizeitweg-c9673da511
Die Tour auf Komoot: https://www.komoot.com/de-de/tour/1326432446
Weitere Informationen auf Outdooractive:
https://www.outdooractive.com/de/route/radtour/bliesgau/bliestal-freizeitweg/15356359/
Das Saarland barrierefrei: www.barrierefreies.saarland
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
Radweg
- Der Weg hat eine Länge von 16,3 km und verläuft vom Bahnhof Blieskastel-Lautzkirchen bis Gersheim-Reinheim an der Grenze zu Frankreich auf einem separaten Radweg.
 - Der Weg weist keine Schwellen auf und ist durchgehend 300 cm breit. Der Abstand zwischen Pollern beträgt 140 cm.
 - Der Bodenbelag besteht aus Asphalt und ist leicht befahrbar.
 - Der Weg verläuft überwiegend flach. An einer Unterführung gibt es zwei Mal eine Neigung von ca. 7 % über 50 m Länge (Gefälle und Steigung).
 - Es sind mehrere ungesicherte Überquerungen von Straßen notwendig.
 - Es sind Rastplätze entlang des Weges vorhanden.
 - Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
 
Parken / ÖPNV
- Am Bahnhof Blieskastel-Lautzkirchen (400 m entfernt vom Wegbeginn) gibt einen Parkplatz, jedoch keine gekennzeichneten Stellplätze für Menschen mit Behinderung.
 - Es gibt gekennzeichnete Stellplätze für Menschen mit Behinderung auf dem öffentlichen Parkplatz entlang der „Florianstraße“ in Blieskastel.
 - Am Busbahnhof Gersheim gibt es einen gekennzeichneten Stellplatz für Menschen mit Behinderung.
 - Des weiteren gibt es einen großen kostenfreien Parkplatz am Europäischen Kulturpark in Bliesbruck-Reinheim. Dieser befindet sich direkt unter und neben der Bliesbrücke.
 
Öffentliche WCs und Gastronomie an der Strecke
- WCs für Menschen mit Behinderung befinden sich im Edeka-Markt in Blieskastel, am Café-Bistro Henry in der DRK-Seniorenresidenz in Gersheim und im Europäischen Kulturpark sowie in der Taverne in Bliesbruck-Reinheim.
 - Es gibt einige Verpflegungsmöglichkeiten, die direkt an der Strecke liegen (z.B. Fischerhütte). Weitere Einrichtungen sind ausgeschildert und befinden sich in direkter Nähe zur Strecke.
 
Prüfbericht:
                Download als PDF
            
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
Radweg
- Der Weg hat eine Länge von 16,3 km und verläuft vom Bahnhof Blieskastel-Lautzkirchen bis Gersheim-Reinheim an der Grenze zu Frankreich auf einem separaten Radweg.
 - Der Weg weist keine Schwellen auf und ist durchgehend 300 cm breit. Der Abstand zwischen Pollern beträgt 140 cm.
 - Der Bodenbelag besteht aus Asphalt und ist leicht befahrbar.
 - Der Weg verläuft überwiegend flach. An einer Unterführung gibt es zwei Mal eine Neigung von ca. 7 % über 50 m Länge (Gefälle und Steigung).
 - Es sind mehrere ungesicherte Überquerungen von Straßen notwendig.
 - Es sind Rastplätze entlang des Weges vorhanden.
 - Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
 
Parken / ÖPNV
- Am Bahnhof Blieskastel-Lautzkirchen (400 m entfernt vom Wegbeginn) gibt einen Parkplatz, jedoch keine gekennzeichneten Stellplätze für Menschen mit Behinderung.
 - Es gibt gekennzeichnete Stellplätze für Menschen mit Behinderung auf dem öffentlichen Parkplatz entlang der „Florianstraße“ in Blieskastel.
 - Am Busbahnhof Gersheim gibt es einen gekennzeichneten Stellplatz für Menschen mit Behinderung.
 - Des weiteren gibt es einen großen kostenfreien Parkplatz am Europäischen Kulturpark in Bliesbruck-Reinheim. Dieser befindet sich direkt unter und neben der Bliesbrücke.
 
Öffentliche WCs und Gastronomie an der Strecke
- WCs für Menschen mit Behinderung befinden sich im Edeka-Markt in Blieskastel, am Café-Bistro Henry in der DRK-Seniorenresidenz in Gersheim und im Europäischen Kulturpark sowie in der Taverne in Bliesbruck-Reinheim.
 - Es gibt einige Verpflegungsmöglichkeiten, die direkt an der Strecke liegen (z.B. Fischerhütte). Weitere Einrichtungen sind ausgeschildert und befinden sich in direkter Nähe zur Strecke.
 
Prüfbericht:
                Download als PDF
            
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
Radweg
- Der Weg hat eine Länge von 16,3 km und verläuft vom Bahnhof Blieskastel-Lautzkirchen bis Gersheim-Reinheim an der Grenze zu Frankreich auf einem separaten Radweg.
 - Der Weg weist keine Schwellen auf und ist durchgehend 300 cm breit. Der Abstand zwischen Pollern beträgt 140 cm.
 - Der Bodenbelag besteht aus Asphalt und ist leicht befahrbar.
 - Der Weg verläuft überwiegend flach. An einer Unterführung gibt es zwei Mal eine Neigung von ca. 7 % über 50 m Länge (Gefälle und Steigung).
 - Es sind mehrere ungesicherte Überquerungen von Straßen notwendig.
 - Es sind Rastplätze entlang des Weges vorhanden.
 - Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert. Die Beschilderung ist in gut lesbarer und visueller kontrastreicher Schrift gestaltet.
 
Parken / ÖPNV
- Am Bahnhof Blieskastel-Lautzkirchen (400 m entfernt vom Wegbeginn) gibt einen Parkplatz, jedoch keine gekennzeichneten Stellplätze für Menschen mit Behinderung.
 - Es gibt gekennzeichnete Stellplätze für Menschen mit Behinderung auf dem öffentlichen Parkplatz entlang der „Florianstraße“ in Blieskastel.
 - Am Busbahnhof Gersheim gibt es einen gekennzeichneten Stellplatz für Menschen mit Behinderung.
 - Des weiteren gibt es einen großen kostenfreien Parkplatz am Europäischen Kulturpark in Bliesbruck-Reinheim. Dieser befindet sich direkt unter und neben der Bliesbrücke.
 
Öffentliche WCs und Gastronomie an der Strecke
- WCs für Menschen mit Behinderung befinden sich im Edeka-Markt in Blieskastel, am Café-Bistro Henry in der DRK-Seniorenresidenz in Gersheim und im Europäischen Kulturpark sowie in der Taverne in Bliesbruck-Reinheim.
 - Es gibt einige Verpflegungsmöglichkeiten, die direkt an der Strecke liegen (z.B. Fischerhütte). Weitere Einrichtungen sind ausgeschildert und befinden sich in direkter Nähe zur Strecke.
 
Prüfbericht:
                Download als PDF
            
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
Radweg
- Der Weg hat eine Länge von 16,3 km und verläuft vom Bahnhof Blieskastel-Lautzkirchen bis Gersheim-Reinheim an der Grenze zu Frankreich auf einem separaten Radweg.
 - Der Weg weist keine Schwellen auf und ist durchgehend 300 cm breit. Der Abstand zwischen Pollern beträgt 140 cm.
 - Der Bodenbelag besteht aus Asphalt und ist leicht befahrbar.
 - Der Weg verläuft überwiegend flach. An einer Unterführung gibt es zwei Mal eine Neigung von ca. 7 % über 50 m Länge (Gefälle und Steigung).
 - Es sind mehrere ungesicherte Überquerungen von Straßen notwendig.
 - Es sind Rastplätze entlang des Weges vorhanden.
 - Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
 - Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
 
Parken / ÖPNV
- Am Bahnhof Blieskastel-Lautzkirchen (400 m entfernt vom Wegbeginn) gibt einen Parkplatz, jedoch keine gekennzeichneten Stellplätze für Menschen mit Behinderung.
 - Es gibt gekennzeichnete Stellplätze für Menschen mit Behinderung auf dem öffentlichen Parkplatz entlang der „Florianstraße“ in Blieskastel.
 - Am Busbahnhof Gersheim gibt es einen gekennzeichneten Stellplatz für Menschen mit Behinderung.
 - Des weiteren gibt es einen großen kostenfreien Parkplatz am Europäischen Kulturpark in Bliesbruck-Reinheim. Dieser befindet sich direkt unter und neben der Bliesbrücke.
 
Öffentliche WCs und Gastronomie an der Strecke
- WCs für Menschen mit Behinderung befinden sich im Edeka-Markt in Blieskastel, am Café-Bistro Henry in der DRK-Seniorenresidenz in Gersheim und im Europäischen Kulturpark sowie in der Taverne in Bliesbruck-Reinheim.
 - Es gibt einige Verpflegungsmöglichkeiten, die direkt an der Strecke liegen (z.B. Fischerhütte). Weitere Einrichtungen sind ausgeschildert und befinden sich in direkter Nähe zur Strecke.
 
Prüfbericht:
                Download als PDF
            
Zertifiziert im Zeitraum:
Dezember 2023 - November 2026
Bildergalerie
                            
                     
    Adresse & Kontakt
Bliestal-Freizeitweg (Handbiketour)
66440 Blieskastel
12
Anbieter
Saarpfalz-Touristik
                Telefonnummer:+49 6841 104-7174 
                E-Mail-Adresse:touristik@saarpfalz-kreis.de            
Partner & Lizenznehmer
Tourismus Zentrale Saarland GmbH