Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben

Bayerische Regiobahn: Triebwagen „Lint 54“

Barrierefreie bayerische Regiobahn bringt Gäste zu den schönsten Ausflugszielen Bayerns.

Holzkirchen

Herzlich willkommen!

Mit der BRB zu den schönsten Ausflugszielen Bayerns fahren. Alle Fahrgäste, deren Mobilität eingeschränkt ist, sind herzlich an Bord der BRB willkommen.

Die Züge entsprechen der EU-weiten Norm zur Barrierefreiheit TSI-PRM und sind durch das Eisenbahn Bundesamt (EBA) zugelassen. Bei der BRB müssen Sie sich für eine Mitfahrt nicht anmelden. Im Bedarfsfall legen Triebfahrzeugführende und Kundenbetreuende rasch und problemlos eine der beiden mobilen Rampen (maximale Neigung von 6 %) für Rollstuhlfahrende an und sind beim Ein- und Ausstieg behilflich. Bitte beachten Sie, dass dies bei anderen Eisenbahnen anders gehandhabt werden kann. Eine Ausnahme: Sollten Sie in einer Gruppe reisen, melden Sie sich bitte vorab an. 

Weitere Information erhalten Sie unter: www.brb.de/de/service/barrierefrei-reisen

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Einstiegsbereich 

  • Das Fahrzeug ist stufenlos zugänglich über zwei mobile Rampen bei den Fahrgasträumen für Rollstuhlfahrer. 
  • Die Rampen haben eine maximale Neigung von 6 % und eine Gesamtlänge von 2 m.
  • Die geringste nutzbare Laufbreite einer Rampe beträgt 98 cm (zweite Rampe mit Laufbreite von 80 cm). 
  • Die Tür ist mindestens 129 cm breit.

Fahrgastraum

  • Es gibt eine weitere Rampe zum Fahrgastraum für Rollstuhlfahrer.
  • Die Rampe hat eine maximale Neigung von 12 % und eine Gesamtlänge von 1 m.
  • Die geringste nutzbare Laufbreite einer Rampe beträgt 80 cm.
  • Der Raum ist 2,3 m breit und 1,37 m tief.
  • Es gibt zwei ausgewiesene Plätze für Rollstuhlfahrer.
  • Die Breite des schmalsten Durchgangs ist mindestens 90 cm.

Fahrgastraum - Hochflorbereich

  • Der Fahrgastraum im Hochflorbereich ist nur über zwei Stufen mit eine Höhe von 16 cm zugänglich.
  • Die Treppe hat beidseitige Handläufe.

Öffentliches WC beim Fahrgastraum für Rollstuhlfahrer

  • Die Tür ist mindestens 90 cm breit.
  • Es gibt eine Türschwelle mit einer Höhe von 1,5 cm.
  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor dem Waschbecken 130 cm x 110 cm;
    vor dem WC 110 cm x 130 cm;
    links neben dem WC 17 cm x 56 cm;
    rechts neben dem WC 94 cm x 56 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden.
  • Der rechte Haltegriffe ist hochklappbar. 
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von weniger als 30 cm.
  • Der Spiegel ist im Sitzen und Stehen einsehbar.
  • Es ist ein Knopf als Alarmauslöser vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Informationen zur Orientierung sind in Schriftform verfügbar. 
  • Informationen zur Orientierung sind in fotorealistischer Darstellung oder in Form von Piktogrammen verfügbar. 
  • Bei einem akustischen Alarm (z.B. Feueralarm) gibt es kein optisch deutlich wahrnehmbares Blitz- oder Blinksignal.
  • Es ist ein öffentliches WC vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • An Treppen weisen mindestens die erste und die letzte Stufe eine visuell kontrastreiche Kante auf.
  • Treppen haben beidseitig Handläufe.
  • Der Eingangsbereich ist durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel und visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt. 
  • Assistenzhunde (Begleithunde, Blindenführhunde etc.) dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume des Angebotes mitgebracht werden. 
  • Die Bedienelemente (z.B. Türgriffe, Lichtschalter, Notruftaster) sind im gesamten Objekt taktil erfassbar und visuell kontrastreich gestaltet.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche (Eingangsbereich, Gänge) sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • Die Beschilderung in gut lesbarer Schrift gestaltet. Es besteht zwischen Schrift/Piktogramm und Hintergrund ein guter visueller Kontrast.
  • Zahlen, Buchstaben (bis zu 4 Zeichen) oder Piktogramme sind nicht taktil erfassbar (z.B. Relief- oder Prismenschrift).
  • Es ist ein Öffentliches WC vorhanden. 

Prüfbericht:
Download als PDF

 Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Name bzw. Logo des Fahrzeugs sind von außen klar erkennbar.  
  • Informationen zur Orientierung sind in fotorealistischer Darstellung oder in Form von Piktogrammen verfügbar.
  • Es ist ein Öffentliches WC vorhanden.  

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Einstiegsbereich 

  • Das Fahrzeug ist stufenlos zugänglich über zwei mobile Rampen bei den Fahrgasträumen für Rollstuhlfahrer. 
  • Die Rampen haben eine maximale Neigung von 6 % und eine Gesamtlänge von 2 m.
  • Die geringste nutzbare Laufbreite einer Rampe beträgt 98 cm (zweite Rampe mit Laufbreite von 80 cm). 
  • Die Tür ist mindestens 129 cm breit.

Fahrgastraum

  • Es gibt eine weitere Rampe zum Fahrgastraum für Rollstuhlfahrer.
  • Die Rampe hat eine maximale Neigung von 12 % und eine Gesamtlänge von 1 m.
  • Die geringste nutzbare Laufbreite einer Rampe beträgt 80 cm.
  • Der Raum ist 2,3 m breit und 1,37 m tief.
  • Es gibt zwei ausgewiesene Plätze für Rollstuhlfahrer.
  • Die Breite des schmalsten Durchgangs ist mindestens 90 cm.

Fahrgastraum - Hochflorbereich

  • Der Fahrgastraum im Hochflorbereich ist nur über zwei Stufen mit eine Höhe von 16 cm zugänglich.
  • Die Treppe hat beidseitige Handläufe.

Öffentliches WC beim Fahrgastraum für Rollstuhlfahrer

  • Die Tür ist mindestens 90 cm breit.
  • Es gibt eine Türschwelle mit einer Höhe von 1,5 cm.
  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor dem Waschbecken 130 cm x 110 cm;
    vor dem WC 110 cm x 130 cm;
    links neben dem WC 17 cm x 56 cm;
    rechts neben dem WC 94 cm x 56 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden.
  • Der rechte Haltegriffe ist hochklappbar. 
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von weniger als 30 cm.
  • Der Spiegel ist im Sitzen und Stehen einsehbar.
  • Es ist ein Knopf als Alarmauslöser vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Informationen zur Orientierung sind in Schriftform verfügbar. 
  • Informationen zur Orientierung sind in fotorealistischer Darstellung oder in Form von Piktogrammen verfügbar. 
  • Bei einem akustischen Alarm (z.B. Feueralarm) gibt es kein optisch deutlich wahrnehmbares Blitz- oder Blinksignal.
  • Es ist ein öffentliches WC vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • An Treppen weisen mindestens die erste und die letzte Stufe eine visuell kontrastreiche Kante auf.
  • Treppen haben beidseitig Handläufe.
  • Der Eingangsbereich ist durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel und visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt. 
  • Assistenzhunde (Begleithunde, Blindenführhunde etc.) dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume des Angebotes mitgebracht werden. 
  • Die Bedienelemente (z.B. Türgriffe, Lichtschalter, Notruftaster) sind im gesamten Objekt taktil erfassbar und visuell kontrastreich gestaltet.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche (Eingangsbereich, Gänge) sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • Die Beschilderung in gut lesbarer Schrift gestaltet. Es besteht zwischen Schrift/Piktogramm und Hintergrund ein guter visueller Kontrast.
  • Zahlen, Buchstaben (bis zu 4 Zeichen) oder Piktogramme sind nicht taktil erfassbar (z.B. Relief- oder Prismenschrift).
  • Es ist ein Öffentliches WC vorhanden. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

 Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Name bzw. Logo des Fahrzeugs sind von außen klar erkennbar.  
  • Informationen zur Orientierung sind in fotorealistischer Darstellung oder in Form von Piktogrammen verfügbar.
  • Es ist ein Öffentliches WC vorhanden.  

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

November 2020 - Oktober 2023

Information zur Kennzeichnung "Information zur Barrierefreiheit"

Bildergalerie

Bayerische Regiobahn: Triebwagen „Lint 54“

Adresse & Kontakt

Bayerische Regiobahn: Triebwagen „Lint 54“
Bahnhofplatz 9
83607 Holzkirchen
2

Telefonnummer:+49 (0)8024 997171
Website:https://www.brb.de/

Partner & Lizenznehmer

BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2023 Reisen für Alle


Feedback