Herzlich willkommen!
Willkommen zu einem Ausflug in die Welt von Film und Fernsehen. Erfahre wie große Filmklassiker und deine Lieblingsserien entstehen. Erlebe den Ort, an dem bekannte Filmprofis und große Stars zuhause sind.
Was vor 100 Jahren mit dem ersten Filmatelier Süddeutschlands begann, ist heute ein moderner Bewegtbildcampus. Wirf einen Blick hinter die Kulissen des erfolgreichen Film- und Fernsehstudios, in dem vieles entsteht, was du aus Kino und TV kennst.
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.filmstadt.de/.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer".
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
Allgemeines
- Es sind zwei Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden. Es stehen zusätzlich zwei Stellplätze für Kleinbusse zur Verfügung (Stellplatzgröße: 350 cm x 800 cm).
- Fast alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über eine Rampe oder einen Aufzug zugänglich.
- Folgende Bereiche sind u.a. über Stufen/Schwellen zugänglich: Station Fuchur im Eingangsbereich (Türschwelle: 24 cm), 11. Station "Das Boot - Innenmodell" (Türschwelle: 5 cm), Teilbereiche der 12. Station "Stowaway" (Türschwelle: 5 cm) und die Ausgangstürder bei Station 12 (Türschwelle: 3,5 cm), Zugang zum 4D-Kino (Türschwellen: 4 cm) und die Kinostühle im 4D-Kino (Treppenstufen)
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge und Wege sind mindestens 70 cm breit. Innerhalb der Sets kann es engere Wege geben.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches von einer Seite anfahrbar ist (79 cm). Es ist ein klappbarer Haltegriff auf der anfahrbaren Seite des WCs vorhanden.
- Angebotene Hilfsmittel: 6 Rollstühle, 4 Rollatoren, Gehhilfen mit Sitzmöglichkeit
- Weitere Hinweise unter https://www.filmstadt.de
Filmstadt Führung
- Der Rundgang ist nur innerhalb einer Führung (Dauer ca. 90 Minuten) möglich. Die Führungen sind so k0nzipiert, dass Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer an jeder Führung teilnehmen können und auf ihre Belange eingegangen wird.
- Grundsätzlich wird allen allen Besucher-Gruppen ab 10 Personen eine Voranmeldung empfohlen.
- Gestartet wird mit einer kurzen Bahnfahrt, die einen Überblick über das Gelände gibt. Anschließend werden zu Fuß verschiedene Filmkulissen besichtigt. Es gibt einen ausgewiesenen Platz für Rollstuhlfahrer in der Bahn. Die Bahnfahrt (max. ein Rollstuhl) kann bei hohem Besucheraufkommen nicht gewährleistet werden. Die Bahn ist über eine Rampe zugänglich. Die Rampe ist 89 cm breit und hat eine maximale Längsneigung von 25 %.
- Die Route der Führung ist für Rollstuhlfahrer weitestgehend stufenlos befahrbar.
- Einige Stationen (11, 12 und 15) sind über Rampen zugänglich. Die Rampen sind mindestens 100 cm breit. Die Rampe bei Station 11 hat eine maximale Längsneigung von bis zu 14%, bei Station 12 bis zu 14,5% und bei Station 15 von bis zu 7,4%.
- Außenwege sind mindestens 150 cm breit, haben maximal eine Längsneigung von 3 % und sind überwiegend erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar.
Folgende Wegabschnitte sind nicht erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar: Der Weg zwischen Station 11 und 12 auf ca. 50m, der Weg innerhalb der Station 13 ist auf ca 40 m, der Weg zwischen Station 16 und 17 auf ca. 100 m. - Türen und Durchgänge sind überwiegend mindestens 90 cm breit. In der 11. Station "Das Boot - Innenmodell" ist ein Durchgang von maximal 50 cm Breite vorhanden.
- Die Exponate/Stationen sind überwiegend im Sitzen sichtbar.
- Die Informationen zu den Exponaten/Stationen sind überwiegend im Sitzen lesbar.
- Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können.
4D Kino
- Das Kino ist nur innerhalb der Führung zu besichtigen. Die Tour-Guides untersützen die Gäste.
- Das 4D-Kino bietet visuelle, optische und mechanische Effekte. Sicherheitsinformationen siehe unter https://www.filmstadt.de/attraktionen/4d-kino/ und Aushänge im Kassenbereich.
- Das 4D-Kino ist nur über zwei Stufen mit einer Höhe von 4 cm zugänglich.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
- Es gibt keine ausgewiesenen Plätze für Rollstuhlfahrer. Die ausgewiesenen Plätze für Rollstuhlfahrer sind stufenlos erreichbar.
- Gäste im Rollstuhl können den Film mit 3D Brille im Rollstuhl sitzend vor der ersten Kinositzreihe betrachten. Die Simulationseffekte (Wind-, Wasser-, Nebel- und Lichteffekte) können jedoch nicht erlebt werden.
- Das Erlebniskino verfügt weiterhin über vier Sitzreihen mit jeweils 10 Einzelplätzen, die nur über Treppen zugänglich sind.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
Allgemeines
- Es ist eine induktive Höranlage vorhanden. Es stehen zwei FM-Anlagen mit Hörschleifen zur Verfügung.
- Informationen werden schriftlich vermittelt.
- Weitere Hinweise unter https://www.filmstadt.de
Filmstadt Führung
- Der Rundgang ist nur innerhalb einer Führung (Dauer ca. 90 Minuten) möglich.
- Es werden für Menschen mit Hörbehinderung Führungen mit FM-Anlagen ermöglicht (z.B. Kopfhörer, Halsringschleifen)
- Grundsätzlich wird allen allen Besucher-Gruppen ab 10 Personen eine Voranmeldung empfohlen.
- Gestartet wird mit einer kurzen Bahnfahrt, die einen Überblick über das Gelände gibt. Anschließend werden zu Fuß verschiedene Filmkulissen besichtigt.
4D Kino
- Das Kino ist nur innerhalb der Führung zu besichtigen. Die Tour-Guides untersützen die Gäste.
- Das 4D-Kino bietet visuelle, optische und mechanische Effekte.
- Sicherheitsinformationen siehe unter https://www.filmstadt.de/attraktionen/4d-kino/ und Aushänge im Kassenbereich. Im 4D-Kino gibt es keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
Allgemeines
- Assistenzhunde sind willkommen.
- Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Alle Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
- Treppen weisen mindestens einen einseitigen Handlauf auf.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
Filmstadt Führung
- Der Rundgang ist nur innerhalb einer Führung (Dauer ca. 90 Minuten) möglich.
- Grundsätzlich wird allen allen Besucher-Gruppen ab 10 Personen eine Voranmeldung empfohlen.
- Gestartet wird mit einer kurzen Bahnfahrt, die einen Überblick über das Gelände gibt. Anschließend werden zu Fuß verschiedene Filmkulissen besichtigt.
- Es sind keine visuell kontrastreichen oder taktil erfassbaren Bodenindikatoren vorhanden.
- Die Gästeführer sind so ausgebildet, dass Menschen mit Sehbehinderung an jeder Führung teilnehmen können.
- Auf Nachfrage werden Gruppen-Führungen für blinde Gäste angeboten.
4D Kino
- Das Kino ist nur innerhalb der Führung zu besichtigen. Die Tour-Guides untersützen die Gäste.
- Das 4D-Kino bietet visuelle, optische und mechanische Effekte.
- Sicherheitsinformationen siehe unter https://www.filmstadt.de/attraktionen/4d-kino/ und Aushänge im Kassenbereich. Im 4D-Kino gibt es keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
Allgemeines
- Der Name der Bavaria Filmstadt ist von außen klar erkennbar.
- Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
- Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
- Informationen zur Orientierung sind teilweise bildhaft verfügbar (Piktogramme, fotorealistische Darstellung).
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
- Weitere Hinweise unter https://www.filmstadt.de
Filmstadt Führung
- Der Rundgang ist nur innerhalb einer Führung (Dauer ca. 90 Minuten) möglich.
- Grundsätzlich wird allen allen Besucher-Gruppen ab 10 Personen eine Voranmeldung empfohlen.
- Gestartet wird mit einer kurzen Bahnfahrt, die einen Überblick über das Gelände gibt. Anschließend werden zu Fuß verschiedene Filmkulissen besichtigt
- Die Gästeführer sind so ausgebildet, dass Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen an jeder Führung teilnehmen können.
- Die Inhalte (z.B. Stationen) der Führung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen sind leicht verständlich oder werden leicht verständlich (z.B. bildhaft) erklärt.
4D-Kino
- Das Kino ist nur innerhalb der Führung zu besichtigen. Die Tour-Guides untersützen die Gäste.
- Das 4D-Kino bietet visuelle, optische und mechanische Effekte.
- Sicherheitsinformationen siehe unter https://www.filmstadt.de/attraktionen/4d-kino/ und Aushänge im Kassenbereich. Im 4D-Kino gibt es keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
Dezember 2024 - November 2027
Bildergalerie
Adresse & Kontakt
Bavaria Filmstadt
Bavariafilmplatz 7
82031 Geiselgasteig bei München
2
Telefonnummer:+49 89 64 99 20 00
E-Mail-Adresse:filmstadt@bavaria-film.de
Website:www.filmstadt.de
Partner & Lizenznehmer
BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH