Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben

Barrierefreier Erbstollen im Historischen Kupferbergwerk Fischbach

Fischbach

Herzlich willkommen!

Im Kupferbergwerk, einst eine der wichtigsten Kupferminen Deutschlands, wird der mittelalterliche Abbau der Erze dargestellt. In bis zu 30 m hohen Abbauräumen kann auch die Entstehungsgeschichte der Erze nachvollzogen werden. Das Gestein ist mit unzähligen grünen und blauen Kristallen übersät. Die bei der Erzgewinnung angewandte Bergbautechnik wird durch Figurengruppen veranschaulicht. In der rekonstruierten Kupferhütte wird gezeigt, wie das gewonnene Erz aufbereitet und geschmolzen wurde. Besonderes Angebot: Weinprobe unter Tage in den Weitungen des Bergwerkes. Rustikale Bergmannsbrotzeit in der Kupferstube. Führungen dauern ca. 60 Minuten - je nach Gruppengröße.

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es sind zwei Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über eine Rampe oder einen Aufzug zugänglich. 
  • Es liegen keine Neigungen von mehr als 6 % vor.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
  • Der Erbstollen und das historische Kupferbergwerk sind nur über Führungen zugänglich. 
  • Der Erbstollen Kupferbergweg ist barrierefrei ausgebaut und stufenlos. Er hat eine Gesamtlänge von circa 120 m und ist gut begeh- und befahrbar. Die ersten 80 m haben eine kontinuierliche Neigung von 4 %. Im Anschluss kann ein Bereich erkundet werden, der eine Steigung von 8 % auf circa 30 m aufweist. Die Breite des Stollens (Gehbahn) beträgt circa 120 cm. In wesentlichen Bereichen gibt es einen Handlauf. 
  • Informationstafeln sind im Sitzen lesbar.
  • Das historische Kupferbergwerk ist nur über zahlreiche Treppen zugänglich.
  • Kasse, Shop und das WC sind stufenlos zugänglich.
  • Der Kassentresen ist an der niedrigsten Stelle 79 cm hoch.
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches beidseitig anfahrbar ist (mindestens 90 cm). Die Haltegriffe am WC sind hochklappbar.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig. 
  • Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Erbstollen und das historische Kupferbergwerk sind nur über Führungen zugänglich.
  • Es ist keine induktive Höranlage vorhanden. 
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird nur akustisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden.
  • Informationen über die Exponate werden schriftlich oder in fotorealistischer Darstellung vermittelt.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen (in deutscher Gebärdensprache) angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.

Prüfbericht:
Download als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Der Erbstollen und das historische Kupferbergwerk sind nur über Führungen zugänglich.
  • Der Erbstollen Kupferbergweg ist barrierefrei ausgebaut und stufenlos. Er ist circa 120 m lang und circa 120 cm breit. In wesentlichen Bereichen gibt es einen Handlauf. 
  • Der Stollen ist gut ausgeleuchtet. 
  • Die Informationstafeln sind in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet und mit Braille-Schrift unterlegt.
  • Im Außenbereich befindet sich ein taktil erfassbarer Übersichtsplan mit Brailleschrift. Im Stollen sind besondere Stellen zum Ertasten vorgesehen (Steinformation, altes Werkzeug, etc.).
  • Das historische Kupferbergwerk ist nur über zahlreiche Treppen zugänglich. Diese sind nicht visuell kontrastreich gestaltet.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig. 
  • Während der Führungen werden Exponate zum Tasten integriert.

Prüfbericht:
Download als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Name des Erbstollens ist von außen klar erkennbar.
  • Der Erbstollen und das historische Kupferbergwerk sind nur über Führungen zugänglich.
  • Die Informationstafeln sind bebildert und in einfacher Sprache geschrieben.
  • Es werden Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.  
  • Die Führung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen wird in Leichter Sprache gehalten.  
  • Die Inhalte (z.B. Exponate) der Führung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen sind leicht verständlich oder werden leicht verständlich (z.B. bildhaft) erklärt. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es sind zwei Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über eine Rampe oder einen Aufzug zugänglich. 
  • Es liegen keine Neigungen von mehr als 6 % vor.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
  • Der Erbstollen und das historische Kupferbergwerk sind nur über Führungen zugänglich. 
  • Der Erbstollen Kupferbergweg ist barrierefrei ausgebaut und stufenlos. Er hat eine Gesamtlänge von circa 120 m und ist gut begeh- und befahrbar. Die ersten 80 m haben eine kontinuierliche Neigung von 4 %. Im Anschluss kann ein Bereich erkundet werden, der eine Steigung von 8 % auf circa 30 m aufweist. Die Breite des Stollens (Gehbahn) beträgt circa 120 cm. In wesentlichen Bereichen gibt es einen Handlauf. 
  • Informationstafeln sind im Sitzen lesbar.
  • Das historische Kupferbergwerk ist nur über zahlreiche Treppen zugänglich.
  • Kasse, Shop und das WC sind stufenlos zugänglich.
  • Der Kassentresen ist an der niedrigsten Stelle 79 cm hoch.
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches beidseitig anfahrbar ist (mindestens 90 cm). Die Haltegriffe am WC sind hochklappbar.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig. 
  • Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Erbstollen und das historische Kupferbergwerk sind nur über Führungen zugänglich.
  • Es ist keine induktive Höranlage vorhanden. 
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird nur akustisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden.
  • Informationen über die Exponate werden schriftlich oder in fotorealistischer Darstellung vermittelt.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen (in deutscher Gebärdensprache) angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Der Erbstollen und das historische Kupferbergwerk sind nur über Führungen zugänglich.
  • Der Erbstollen Kupferbergweg ist barrierefrei ausgebaut und stufenlos. Er ist circa 120 m lang und circa 120 cm breit. In wesentlichen Bereichen gibt es einen Handlauf. 
  • Der Stollen ist gut ausgeleuchtet. 
  • Die Informationstafeln sind in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet und mit Braille-Schrift unterlegt.
  • Im Außenbereich befindet sich ein taktil erfassbarer Übersichtsplan mit Brailleschrift. Im Stollen sind besondere Stellen zum Ertasten vorgesehen (Steinformation, altes Werkzeug, etc.).
  • Das historische Kupferbergwerk ist nur über zahlreiche Treppen zugänglich. Diese sind nicht visuell kontrastreich gestaltet.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig. 
  • Während der Führungen werden Exponate zum Tasten integriert.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Name des Erbstollens ist von außen klar erkennbar.
  • Der Erbstollen und das historische Kupferbergwerk sind nur über Führungen zugänglich.
  • Die Informationstafeln sind bebildert und in einfacher Sprache geschrieben.
  • Es werden Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.  
  • Die Führung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen wird in Leichter Sprache gehalten.  
  • Die Inhalte (z.B. Exponate) der Führung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen sind leicht verständlich oder werden leicht verständlich (z.B. bildhaft) erklärt. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

Juli 2025 - Juni 2028

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer" Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Blinde" Piktogramm "barrierefrei für Kognitive Beeinträchtigungen"

Bildergalerie

Barrierefreier Erbstollen im Historischen Kupferbergwerk Fischbach

Adresse & Kontakt

Barrierefreier Erbstollen im Historischen Kupferbergwerk Fischbach
Hosenbachstraße 17
55743 Fischbach
11

Telefonnummer:+49 6784 2304
E-Mail-Adresse:info@besucherbergwerk-fischbach.de
Website:https://www.besucherbergwerk-fischbach.de/

Partner & Lizenznehmer

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2025 Reisen für Alle


Feedback