Herzlich willkommen!
Das Allgäu ART Hotel ist ein Ort der Begegnung, ein Ort ohne Barrieren. Für Familien, Geschäftsreisende und Menschen mit oder ohne Handicap. Freuen Sie sich auf einen entspannten Urlaub.
Im Zentrum von Kempten liegt das Allgäu ART Hotel. Ein Haus mit besonderer Atmosphäre und außergewöhnlichem Mix aus Allgäuer Lebensart, Kunst und Inklusion. Im hauseigenen Restaurant mit Wintergarten erwarten die Gäste regionale Köstlichkeiten. Eine wunderschöne Gartenterrasse lädt zum gemütlichen Verweilen ein. Alle 56 Doppelzimmer, auch zur Einzelnutzung, teilweise mit Balkon, sind barrierefrei. 15 Zimmer davon sind rollstuhlgerecht. Sechs großzügige Familienzimmer mit getrenntem Schlafzimmer für 3 oder 4 Personen, sind ausgestattet mit Schrankküche und Kühlschrank. Drei der Familienzimmer sowie 6 der Doppelzimmer verfügen jeweils über ein Pflegebett. Auf dem Dach befindet sich ein barrierefreier und rollstuhlgerechter Fitness- und Wellness-Bereich. Abgerundet wird das Angebot durch die Allgäu Stube sowie dem Snoezelen-Raum, die zum Entspannen einladen. Für aktive Gäste gibt es eine Kletterwand. Auf der 1. Etage befinden sich Tagungs- und Veranstaltungsräume Das Haus ist ideal für Geschäftsreisende und Tagende, für Menschen mit Handicap - einfach für jeden, der einen unvergesslichen Hotelaufenthalt genießen möchte.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Es sind drei ausgeschilderte Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden (Stellplatzgröße 360 cm x 550 cm, Entfernung zum Eingang: 10 m).
- Das Hotel ist stufenlos zugänglich.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos über einen Aufzug zugänglich.
- Die Aufzugkabine ist 112 cm x 210 cm groß. Die Aufzugtür ist 90 cm breit. Anmerkungen für den Gast: Der linke Aufzug wurde erhoben. Ein zweiter Aufzug (Aufzug rechts) ist vorhanden - etwas kleiner.
- Fast alle erhobenen Türen und Durchgänge sind mindestens 90 cm breit (einige Türen der öffentlichen WCs sind 79 cm).
- Die Rezeption ist 81 cm hoch. Es gibt weitere Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen.
- Im Restaurant Waldbeere sind unterfahrbare Tische vorhanden.
- Angebotene Hilfsmittel: Pflegebett, Lifter, Duschhocker (vorab auf Anfrage).
- 12 rollstuhlgerechte Doppelzimmer teilweise mit Balkon; 6 Zimmer davon mit jeweils einem Pflegebett.
- 3 rollstuhlgerechte Dreibettzimmer mit Balkon, getrenntem Schlafzimmer mit einem Pflegebett sowie einer Schrankküche.
Zimmer 206 mit Sanitärraum (Doppelzimmer)
- Die Bewegungsflächen im Schlafbereich betragen:
vor wesentlichen immobilen Einrichtungsgegenständen 120 cm x 200 cm;
links neben dem Bett 86 cm x 200 cm und rechts 169 cm x 200 cm. - Die Bewegungsflächen im Sanitärraum betragen:
vor dem WC und dem Waschbecken mindestens 150 cm x 150 cm,
links neben dem WC 50 cm x 70 cm,
rechts 90 cm x 70 cm. - Beidseitig sind am WC hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
- Die ebenerdige Duschfläche ist 170 cm x 140 cm groß. Ein Duschstuhl und waagerechte Haltegriffe sind vorhanden.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
Zimmer 314 mit Sanitärraum (Doppelzimmer)
- Die Bewegungsflächen im Schlafbereich betragen:
vor wesentlichen immobilen Einrichtungsgegenständen 200 cm x 113 cm;
links neben dem Bett 160 cm x 200 cm und rechts 81 cm x 200 cm. - Ein Pflegebett ist vorhanden.
- Die Bewegungsflächen im Sanitärraum betragen:
vor dem WC und dem Waschbecken mindestens 150 cm x 150 cm;
links neben dem WC 90 cm x 70 cm,
rechts 51 cm x 70 cm. - Beidseitig sind am WC hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
- Die ebenerdige Duschfläche ist 170 cm x 150 cm groß. Ein Duschstuhl und waagerechte Haltegriffe sind vorhanden.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
Öffentliches WCs für Menschen mit Behinderung (Erdgeschoss, Wellenssbereich, Tagungsbereich)
- Die Türen öffnen zur zur Seite.
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor / hinter der Tür, vor dem WC und dem Waschbecken mindestens 150 cm x 150 cm;
links und rechts neben dem WC 90 cm x 70 cm. - Beidseitig vom WC sind hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung und Gehörlose“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Es gibt einen optisch wahrnehmbaren Alarm im Gebäude.
- Es gibt eine induktive Höranlage an der Rezeption und den Tagungsräumen.
- Im Restaurant Waldbeere gibt es Tische, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld einschränken sowie Sitzbereiche mit geringen Umgebungsgeräuschen.
- Im Aufzug wird ein abgehender Notruf akustisch bestätigt, z.B. durch eine Gegensprechanlage.
- Es steht ein kostenfreier WLAN–Zugang zur Verfügung.
- Es ist mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden.
- Das Klingeln oder Anklopfen an die Zimmertür wird durch ein Blinksignal angezeigt, welches in allen Räumen wahrgenommen werden kann.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung und Blinde“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
- Der Eingangsbereich ist visuell kontrastreich gestaltet und durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
- Es sind visuell kontrastreichen oder taktil erfassbaren Bodenindikatoren vorhanden.
- Im Aufzug sind Beschilderungen nicht in Brailleschrift vorhanden. Bedienelemente sind taktil erfassbar. Die Halteposition wird durch Sprache angesagt. Ein abgehender Notruf wird akustisch bestätigt.
- Im Restaurant Waldbeere ist eine Speisekarte in Großschrift verfügbar. Ein Vorlesegerät kann beim Servicepersonal ausgeliehen werden.
- Räume und Flure sind hell ausgeleuchtet, die Flure sind mit taktil erfassbaren Markierungen gekennzeichnet.
- Informationen zur Orientierung sind taktil erfassbar und in Brailleschrift verfügbar.
- Angebotene Hilfsmittel: Lesehilfen (Lesebrillen, Lupen, etc.).
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Name und Logo des Betriebes sind von außen klar erkennbar.
- Visitenkarten/Prospekte mit Anschrift und Telefonnummer des Gastgebers liegen an der Rezeption sichtbar aus.
- Die Ziele der Wege sind in Sichtweite und es gibt ein unterbrechungsfreies Wegeleitsystem.
- Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
- Es ist keine Speisekarte mit Bildern vorhanden, die Speisen werden nicht sichtbar präsentiert.
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
November 2020 - Oktober 2023







Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Allgäu ART Hotel
Alpenstraße 9
87435 Kempten
2
Telefonnummer:+49 831 540860 0
Faxnummer:+49 (0) 831 540860 99
E-Mail-Adresse:info@allgaeuarthotel.de
Website:http://www.allgaeuarthotel.de
Partner & Lizenznehmer
BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH
