Bitte besuchen Sie für allgemeine Informationen die Webseite www.allgaeuarthotel.de.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Es sind 5 ausgeschilderte Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden (Stellplatzgröße 360 cm x 550 cm, Entfernung zum Eingang: 10 m).
- Der Weg vom Parkplatz zum ebenerdigen Hoteleingang ist von der Oberflächenbeschaffenheit her leicht begeh- und befahrbar.
- Die Rezeption ist 81 cm bis 115 cm hoch. Es gibt eine gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen.
- Alle erhobenen Türen und Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
- Bei den zu nutzenden Türen handelt es sich nicht um Karussell- oder Rotationstüren.
- Die Größe der Aufzugskabine beträgt 110 cm x 210 cm. Die Bedienelemente sind auf einem horizontalen Bedientableau angeordnet.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume sind ebenerdig oder per Aufzug erreichbar.
- Im Restaurant Waldbeere sind unterfahrbare Tische vorhanden.
- Angebotene Hilfsmittel: Rollstuhl, Scooter, Pflegebett, Lifter
Zimmer 206 mit Sanitärraum (Doppelzimmer)
- Die Bewegungsflächen im Schlafbereich betragen vor wesentlichen immobilen Einrichtungsgegenständen 138 cm x 274 cm sowie links neben dem Bett 90 cm x 290 cm und rechts 166 cm x 285 cm.
- Das Bett ist in einer Höhe von 13 cm unterfahrbar. Ein hauseigener Lifter steht zur Verfügung.
- Ein Pflegebett kann zur Verfügung gestellt werden.
- Die Bewegungsflächen im Sanitärraum betragen:
- vor / hinter der Tür 138 cm x 274 cm,
- vor dem WC und dem Waschbecken mindestens 150 cm x 150 cm,
- links neben dem WC 50 cm x 70 cm, rechts 90 cm x 70 cm.
- Beidseitig sind am WC hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
- Die ebenerdige Duschfläche ist 190 cm x 145 cm groß. Ein Duschstuhl und waagerechte Haltegriffe sind vorhanden.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
Zimmer 314 mit Sanitärraum
- Die Bewegungsflächen im Schlafbereich betragen vor wesentlichen immobilen Einrichtungsgegenständen 500 cm x 125 cm sowie links neben dem Bett 165 cm x 272 cm und rechts 90 cm x 290 cm.
- Das Bett ist in einer Höhe von 13 cm unterfahrbar. Ein hauseigener Lifter steht zur Verfügung.
- Ein Pflegebett kann zur Verfügung gestellt werden.
- Die Bewegungsflächen im Sanitärraum betragen:
- vor / hinter der Tür 131 cm x 347 cm,
- vor dem WC und dem Waschbecken mindestens 150 cm x 150 cm,
- links neben dem WC 89 cm x 70 cm, rechts 51 cm x 70 cm.
- Beidseitig sind am WC hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
- Die ebenerdige Duschfläche ist 210 cm x 190 cm groß. Ein Duschstuhl und waagerechte Haltegriffe sind vorhanden.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung im Erdgeschoss
- Die Tür öffnet zur Seite.
- Die Bewegungsflächen betragen:
- vor / hinter der Tür, vor dem WC und dem Waschbecken mindestens 150 cm x 150 cm,
- links neben dem WC 91 cm x 71 cm, rechts 92 cm x 71 cm.
- Beidseitig vom WC sind hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung im Tagungsbereich
- Die Tür öffnet zur Seite.
- Die Bewegungsflächen betragen:
- vor / hinter der Tür 506 cm x 143 cm,
- vor dem WC und dem Waschbecken 200 cm x 145 cm,
- links neben dem WC 36 cm x 74 cm, rechts 113 cm x 74 cm.
- Beidseitig vom WC sind hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung im Wellnessbereich
- Die Tür öffnet zur Seite.
- Die Bewegungsflächen betragen:
- vor / hinter der Tür und vor dem WC mindestens 150 cm x 150 cm,
- vor dem Waschbecken 330 cm x 120 cm,
- links neben dem WC 112 cm x 70 cm, rechts 200 cm x 70 cm.
- Beidseitig vom WC sind hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Es gibt einen optisch wahrnehmbaren Alarm im Gebäude.
- Es gibt keine induktive Höranlage.
- Im Restaurant Waldbeere gibt es Tische, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld einschränken sowie Sitzbereiche mit geringen Umgebungsgeräuschen.
- Im Aufzug wird ein abgehender Notruf akustisch, nicht optisch bestätigt.
- In den erhobenen Zimmern 206 und 314 ist ein Fernseher mit Videotext vorhanden.
- Es steht ein kostenfreier WLAN–Zugang zur Verfügung.
- Es ist mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden.
- Das Anklopfen an der Zimmertür wird durch ein Blinksignal angezeigt, das Klingeln des Telefons nicht.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
- Der Eingangsbereich ist visuell kontrastreich gestaltet und durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
- Die Eingangstür wird ohne eigenen Kraftaufwand geöffnet (Drücker, Lichtschranke, Bewegungsmelder, etc.).
- Glastüren sind ganz oder teilweise mit Sicherheitsmarkierungen gekennzeichnet.
- Es sind keine Karussell- oder Rotationstüren vorhanden.
- Im Aufzug sind Beschilderungen nicht in Brailleschrift vorhanden. Bedienelemente sind taktil erfassbar. Die Halteposition wird durch Sprache angesagt. Ein abgehender Notruf wird akustisch bestätigt.
- Im Restaurant Waldbeere ist eine Speisekarte in Großschrift verfügbar. Ein Vorlesegerät kann beim Servicepersonal ausgeliehen werden.
- Räume und Flure sind hell ausgeleuchtet, die Flure sind mit taktil erfassbaren Markierungen gekennzeichnet.
- Es sind keine Hindernisse, z.B. in den Weg / Raum ragende Gegenstände, vorhanden.
- Informationen zur Orientierung sind taktil erfassbar und in Brailleschrift verfügbar.
- Es gibt im Außenbereich kein durchgängiges Leitsystem mit Bodenindikatoren.
- Angebotene Hilfsmittel: Lesehilfen (Lesebrillen, Lupen, etc.)
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Name und Logo des Betriebes sind von außen klar erkennbar.
- Visitenkarten/Prospekte mit Anschrift und Telefonnummer des Gastgebers liegen an der Rezeption sichtbar aus.
- Die Ziele der Wege sind in Sichtweite und es gibt ein unterbrechungsfreies Wegeleitsystem.
- Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
- Es ist keine Speisekarte mit Bildern vorhanden, die Speisen werden nicht sichtbar präsentiert.
- Es gibt keine Informationen in leichter Sprache. Informationen sind nicht mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
Oktober 2017 - September 2020




Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Allgäu ART Hotel
Alpenstr. 9
87435 Kempten
2
Telefonnummer:+49 (0)821 / 540860-0
Faxnummer:+49 (0)821 / 540860-99
E-Mail-Adresse:info@allgaeuarthotel.de
Website:www.allgaeuarthotel.de
Partner & Lizenznehmer
- Verbund der Embrace Hotels e. V.
Weitere Optionen
