Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben
Reisen für Alle

Thüringentherme

Mühlhausen

Herzlich willkommen!

Die Thüringentherme in Mühlhausen ist ein Erlebnisbad für Jung und Alt. Im knapp 8.000m² großen Areal erwartet den Besucher ein großzügiger Badbereich mit modernem Sport- und Wellenbecken, Kursbecken, Babybecken und innen und außenliegenden Spaßbecken mit vielerlei Attraktionen. Auch eine Riesenrutsche und ein 3-Meter Sprungturm werden geboten. 

Zum Verweilen und Ausruhen lädt die fantastische Saunalandschaft auf zwei Ebenen mit fünf unterschiedlichen Saunen ein. 

Stärken kann man sich nach dem Schwimmen oder Saunieren in der „Strandbar“ oder im angeschlossenem Restaurant „Zur Quelle“ mit einem vielfältigem regionalen Speisenangebot.

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer".

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es sind vier Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • In 280 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle Lindenbühl. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über eine Rampe oder einen Aufzug zugänglich. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge und Wege sind mindestens 80 cm breit. Ausgenommen sind die Tür zur Rosensauna und das Dampfbad.
  • Es steht ein Sanitärraum für Menschen mit Behinderung zur Verfügung.  
  • Das WC in diesem Raum ist von einer Seite anfahrbar (mindestens 80 cm). Es ist ein klappbarer Haltegriff auf der anfahrbaren Seite des WCs vorhanden.  
  • Die Dusche im Sanitärraum für Menschen mit Behinderung ist stufenlos zugänglich. Es sind Haltegriffe in der Dusche vorhanden. Es ist ein Duschsitz vorhanden.
  • Zum Einstieg in das Therapiebecken und Lehrschwimmbecken gibt es einen Personenlift. 
  • Zum Einstieg in den Whirlpool und das Außenbecken sowie in den Wasserspielgarten gibt es einen hochliegenden Beckenrand in Sitzhöhe über dem Beckenumgang. 
  • Bei den anderen Becken kann der Einstieg über flache Treppenstufen mit Handlauf erfolgen.
  • Ein Sauna Rollstuhl wird zur Verfügung gestellt. 
  • In der Sauna ist die Bewegungsfläche vor der unteren Sitzbank teilweise 120 cm x 120 cm. 
  • In den Gastronomiebereichen sind unterfahrbare Tische (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm mit einer Tiefe von 30 cm) vorhanden.  
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches von einer Seite anfahrbar ist (mindestens 80 cm). Es ist ein klappbarer Haltegriff auf der anfahrbaren Seite vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es ist keine induktive Höranlage vorhanden. 
  • WLAN steht zur Verfügung.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird nur akustisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde dürfen nur ins Foyer der Therme mitgenommen werden, nicht in den Badebereich. 
  • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
  • Treppen weisen mindestens einen einseitigen Handlauf auf.
  • Die Schrift der Speisekarte ist schnörkellos und visuell kontrastreich gestaltet.
  • Die Beckenränder sind visuell kontrastreich abgesetzt. 
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • In 280 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle Lindenbühl. 
  • Der Name der Therme ist von außen klar erkennbar. 
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden. 
  • In den Gastronomiebereichen gibt es keine Speisekarte mit Bildern.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer".

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es sind vier Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • In 280 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle Lindenbühl. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über eine Rampe oder einen Aufzug zugänglich. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge und Wege sind mindestens 80 cm breit. Ausgenommen sind die Tür zur Rosensauna und das Dampfbad.
  • Es steht ein Sanitärraum für Menschen mit Behinderung zur Verfügung.  
  • Das WC in diesem Raum ist von einer Seite anfahrbar (mindestens 80 cm). Es ist ein klappbarer Haltegriff auf der anfahrbaren Seite des WCs vorhanden.  
  • Die Dusche im Sanitärraum für Menschen mit Behinderung ist stufenlos zugänglich. Es sind Haltegriffe in der Dusche vorhanden. Es ist ein Duschsitz vorhanden.
  • Zum Einstieg in das Therapiebecken und Lehrschwimmbecken gibt es einen Personenlift. 
  • Zum Einstieg in den Whirlpool und das Außenbecken sowie in den Wasserspielgarten gibt es einen hochliegenden Beckenrand in Sitzhöhe über dem Beckenumgang. 
  • Bei den anderen Becken kann der Einstieg über flache Treppenstufen mit Handlauf erfolgen.
  • Ein Sauna Rollstuhl wird zur Verfügung gestellt. 
  • In der Sauna ist die Bewegungsfläche vor der unteren Sitzbank teilweise 120 cm x 120 cm. 
  • In den Gastronomiebereichen sind unterfahrbare Tische (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm mit einer Tiefe von 30 cm) vorhanden.  
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches von einer Seite anfahrbar ist (mindestens 80 cm). Es ist ein klappbarer Haltegriff auf der anfahrbaren Seite vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es ist keine induktive Höranlage vorhanden. 
  • WLAN steht zur Verfügung.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird nur akustisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde dürfen nur ins Foyer der Therme mitgenommen werden, nicht in den Badebereich. 
  • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
  • Treppen weisen mindestens einen einseitigen Handlauf auf.
  • Die Schrift der Speisekarte ist schnörkellos und visuell kontrastreich gestaltet.
  • Die Beckenränder sind visuell kontrastreich abgesetzt. 
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • In 280 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle Lindenbühl. 
  • Der Name der Therme ist von außen klar erkennbar. 
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden. 
  • In den Gastronomiebereichen gibt es keine Speisekarte mit Bildern.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

April 2025 - März 2028

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer"

Bildergalerie

Thüringentherme

Adresse & Kontakt

Thüringentherme
Lindenbühl 10
99974 Mühlhausen
16

Telefonnummer:+49 3601 40123
Faxnummer:+49 3601 401244
E-Mail-Adresse:info@thueringentherme.de
Website:http://www.thueringentherme.de

Anbieter

Wirtschaftsbetriebe Mühlhausen

E-Mail-Adresse:info@thueringentherme.de

Partner & Lizenznehmer

Thüringer Tourismus GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2025 Reisen für Alle