Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben
Navigation Angebote

Touristinformation Dümmerland

Lembruch

Herzlich willkommen!

Die Tourist Information Dümmerland befindet sich in Lembruch direkt am Dümmer-See und gehört somit zur Samtgemeinde Lemförde im Land­kreis Die­p­holz. Mitten im Naturpark Dümmer und als Teil der Diep­hol­zer Moor­nie­de­rung und des DümmerWeserLandes, lädt der 12,5 km² große See auf eine spannende Entdeckungsreise ein.

In der Tourist Information erhalten Sie aktuelles vom Dümmer-See für Ihre Auszeit am kleinen Meer für zwischendurch.

Am zweitgrößten See in Niedersachsen wird Vielfalt groß geschrieben. Ob für ein paar Stunden, wenige Tage oder ganze Wochen, der Dümmer- See bietet zu jeder Jahreszeit einen interessanten Anziehungspunkt für erholsame Aufenthalte. Radwanderer, Naturliebhaber, Wassersportfreunde, Liebhaber individueller Kulinarik und Freunde der Erholung in der Natur, finden an und um den Dümmer ihre ganz persönliche Auszeit. Verschiedene Veranstaltungen im ganzen Jahr runden das umfassende Angebot des Sees perfekt ab. Das Team der Tourist Information freut sich auf Ihren nächsten Besuch mit Freunden, der Familie oder mal nur für sich alleine.

Bitte besuchen Sie für allgemeine Informationen die Webseite www.duemmer.de.

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Es gibt einen gekennzeichneten Stellplatz für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm, Entfernung zum Eingang: 10 m).
  • Der Zugang zur Touristinformation erfolgt stufen- und schwellenlos.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume sind ebenerdig erreichbar.
  • Alle Durchgänge und Türen sind mindestens 90 cm breit.
  • Der Counter im Kundenraum ist 76 cm bis 102 cm hoch. Es gibt eine Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen.
  • Angebotene Hilfsmittel: Geländerollstuhl „Zoom“ (zur Ausleihe)

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Es gibt keinen Alarm.
  • Eine induktive Höranlage ist nicht vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
  • Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet und durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
  • Glastüren sind mit Sicherheitsmarkierungen gekennzeichnet.
  • Es sind keine Karussell- oder Rotationstüren vorhanden.
  • Bedienelemente sind überall taktil erfassbar und visuell kontrastreich gestaltet.
  • Gehbahnen sind nicht visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt und nicht mit taktil erfassbaren Markierungen gekennzeichnet. Die Wände oder andere bauliche Elemente können nicht als Orientierung genutzt werden.
  • Räume und Flure sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Es sind keine Hindernisse, z.B. in den Weg/Raum ragende Gegenstände, vorhanden.
  • Angebotene Hilfsmittel: Lesehilfen (Lesebrillen, Lupen, etc.)

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Name und Logo des Betriebes sind von außen klar erkennbar.
  • Das Ziel des Weges ist in Sichtweite.
  • Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
  • Es gibt Broschüren in Leichter Sprache (https://www.duemmer.de/nc/service/prospekte.html)

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Es gibt einen gekennzeichneten Stellplatz für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm, Entfernung zum Eingang: 10 m).
  • Der Zugang zur Touristinformation erfolgt stufen- und schwellenlos.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume sind ebenerdig erreichbar.
  • Alle Durchgänge und Türen sind mindestens 90 cm breit.
  • Der Counter im Kundenraum ist 76 cm bis 102 cm hoch. Es gibt eine Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen.
  • Angebotene Hilfsmittel: Geländerollstuhl „Zoom“ (zur Ausleihe)

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Es gibt keinen Alarm.
  • Eine induktive Höranlage ist nicht vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
  • Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet und durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
  • Glastüren sind mit Sicherheitsmarkierungen gekennzeichnet.
  • Es sind keine Karussell- oder Rotationstüren vorhanden.
  • Bedienelemente sind überall taktil erfassbar und visuell kontrastreich gestaltet.
  • Gehbahnen sind nicht visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt und nicht mit taktil erfassbaren Markierungen gekennzeichnet. Die Wände oder andere bauliche Elemente können nicht als Orientierung genutzt werden.
  • Räume und Flure sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Es sind keine Hindernisse, z.B. in den Weg/Raum ragende Gegenstände, vorhanden.
  • Angebotene Hilfsmittel: Lesehilfen (Lesebrillen, Lupen, etc.)

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Name und Logo des Betriebes sind von außen klar erkennbar.
  • Das Ziel des Weges ist in Sichtweite.
  • Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
  • Es gibt Broschüren in Leichter Sprache (https://www.duemmer.de/nc/service/prospekte.html)

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

November 2021 - Oktober 2024

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer"

Bildergalerie

Touristinformation Dümmerland

Adresse & Kontakt

Touristinformation Dümmerland
Große Str. 76
49459 Lembruch
9

Telefonnummer:+49 5447 242
E-Mail-Adresse:tid@duemmer.de
Website:http://www.duemmer.de

Partner & Lizenznehmer

TourismusMarketing Niedersachsen GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2024 Reisen für Alle


Feedback