Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben
Navigation Angebote

Strandhotel Hohenzollern

Borkum

Herzlich willkommen!

Wohlfühlen in unseren 22 stilvoll eingerichteten Zimmern und Suiten!

Ob mit Meerblick oder direkter Sicht über die wunderschöne Insel, Erholung und Ruhe finden Sie in unserem Haus zu jeder Zeit.

Genießen Sie in unserem Restaurant PALÉE mit dem edlen Charme längst vergangener Zeiten den herrlich weiten Blick über das Meer bei einem Glas Wein und einer unserer ausgewählten 

kulinarischen Spezialitäten. Fühlen Sie sich zu jeder Tageszeit im Restaurant bei einem reichhaltigen Frühstück, Kaffee und Kuchen à la carte oder einem ausgedehnten Abenddinner und vielem mehr bestens aufgehoben. Das Restaurant bietet Platz bis zu 120 Personen.

Entspannen Sie bei einem Besuch in unserem kleinen, aber feinen Saunabereich mit finnischer Sauna, Dampfbad, einer Infrarotkabine und einem Ruheraum. 

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm).
  • Der Inselbahnhof Borkum ist ca. 500 m entfernt. Die Fähre der AG Ems ist zertifiziert nach "Reisen für Alle".
  • Das Standhotel Hohenzollern ist stufenlos zugänglich.
  • Fast alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos, über eine Rampe oder einen Aufzug zugänglich. Ausnahmen: Der Tagungsraum Elisabeth ist nur über eine Schwelle von 2,5 cm Höhe zugänglich.
  • Die Rampe am Haupteingang des Hotels hat eine maximale Neigung von 6 % und eine Gesamtlänge von 8 m (Zwischenpodeste vorhanden).
  • Die Rampe zum Sitzbereich der Hotellobby hat eine maximale Neigung von 7 % und eine Gesamtlänge von 1,50 m.
  • Die Aufzugkabine ist 112 cm x 164 cm groß.
  • Fast alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 80 cm breit. Ausnahmen: Die Tür zur Sauna ist 64 cm breit.
  • Die Rezeption/ der Bartresen ist an der niedrigsten Stelle 110 cm hoch. Es ist eine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
  • Im Restaurant / Frühstücksraum sind 30 unterfahrbare Tische vorhanden (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm).
  • Angebotene Hilfsmittel: Scooter. Auf Anfrage können Hilfsmittel von externen Dienstleistern bereitgestellt werden.

Zimmer 105 (Doppelzimmer)

  • Die Bewegungsflächen betragen: vor/hinter der Tür sowie vor wesentlichen, feststehenden Einrichtungsgegenständen (z.B. Schrank) mindestens 140 cm x 150 cm; links und rechts neben dem Bett mindestens 70 cm x 90 cm.
  • Das Bett ist 57 cm hoch.
  • Die Bewegungsflächen im Bad betragen: vor/hinter der Tür und vor dem WC 118 cm x 99 cm sowie vor dem Waschbecken 91 cm x 137 cm; links neben dem WC 129 cm x 56 cm und rechts neben dem WC 29 cm x 56 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar.
  • Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Die Dusche ist schwellenlos zugänglich.
  • Die Bewegungsfläche in der Dusche beträgt 125 cm x 130 cm.
  • Es ist ein Duschsitz vorhanden oder kann bei Bedarf bereitgestellt werden.
  • Es sind Haltegriffe in der Dusche vorhanden.
  • Es ist kein Alarmauslöser vorhanden.

Zimmer 108 (Suite)

Schlafzimmer 1 (Doppelzimmer)

  • Die Bewegungsflächen betragen: vor/hinter der Tür sind mindestens 113 cm x 130 cm, vor wesentlichen, feststehenden Einrichtungsgegenständen (z.B. Schrank) 290 cm x 84 cm; links neben dem Bett 62 cm x 176 cm und rechts neben dem Bett 84 cm x 176 cm.
  • Das Bett ist 55 cm hoch.

 Wohn-und Schlafraum 2 (Einzelzimmer)

  • Die Bewegungsflächen betragen: vor/hinter der Tür sind mindestens 137 cm x 113 cm, vor wesentlichen, feststehenden Einrichtungsgegenständen (z.B. Schrank) 336 cm x 220 cm; links und rechts neben dem Bett mindestens 150 cm x 150 cm (Klappbett von beiden Seiten anfahrbar).
  • Das Bett ist 48 cm hoch.
  • Die Bewegungsflächen im Bad betragen: vor/hinter der Tür 147 cm x 120 cm, vor dem WC 120 cm x 190 cm; vor dem Waschbecken 214 cm x 120 cm; links neben dem WC 29 cm x 40 cm und rechts neben dem WC 101 cm x 47 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der Haltegriff rechts vom WC ist hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar.
  • Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Die Dusche ist schwellenlos zugänglich.
  • Die Bewegungsfläche in der Dusche beträgt 100 cm x 135 cm.
  • Es ist ein Duschsitz vorhanden oder kann bei Bedarf bereitgestellt werden.
  • Es sind Haltegriffe in der Dusche vorhanden.
  • Es ist kein Alarmauslöser vorhanden.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (Lobby/Speiseraum)

  • Die Bewegungsflächen betragen: vor/hinter der Tür, vor dem WC sowie vor dem Waschbecken mindestens 150 cm x 120 links neben dem WC 78 cm x 71 cm, rechts ist keine Bewegungsfläche vorhanden.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der Haltegriff links vom WC ist hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar.
  • Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
  • Im Restaurant/Frühstücksraum sind 30 Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören.
  • Es gibt Sitzbereiche mit geringen Umgebungsgeräuschen (z.B. Sitzecke, separater Raum).
  • In Zimmer 105 sowie den Schlafräumen der Suite 108 ist jeweils mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden.
  • Das Klingeln oder Anklopfen an die Zimmertür wird nicht durch ein Blinksignal angezeigt, welches in allen Räumen wahrgenommen werden kann.
  • Es wird W-LAN angeboten.
  • Auf Anfrage können Hilfsmittel von externen Dienstleistern bereitgestellt werden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde dürfen nach Rücksprache mitgebracht werden.
  • Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet, jedoch nicht durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Es gibt Glastüren ohne Sicherheitsmarkierungen in Höhe von 40-70 cm und 120-160 cm.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
  • Die Halteposition wird nicht durch Sprache angesagt.
  • Die Bedienelemente sind visuell kontrastreich gestaltet und taktil erfassbar.
  • Alternativ sind Treppen vorhanden.
  • Treppen weisen mindestens an der ersten und letzten Stufe visuell kontrastreiche Kanten auf.
  • Treppen zu den Etagen haben beidseitige Handläufe.
  • Die Schrift der Speisekarte im Restaurant ist in schnörkelloser und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Auf Anfrage können Hilfsmittel von externen Dienstleistern bereitgestellt werden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Name bzw. Logo des Strandhotels Hohenzollern sind von außen klar erkennbar.
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite.
  • Die Speisen werden sichtbar präsentiert (Buffet, Theke).
  • Es gibt keine Informationen in leichter Sprache.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm).
  • Der Inselbahnhof Borkum ist ca. 500 m entfernt. Die Fähre der AG Ems ist zertifiziert nach "Reisen für Alle".
  • Das Standhotel Hohenzollern ist stufenlos zugänglich.
  • Fast alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos, über eine Rampe oder einen Aufzug zugänglich. Ausnahmen: Der Tagungsraum Elisabeth ist nur über eine Schwelle von 2,5 cm Höhe zugänglich.
  • Die Rampe am Haupteingang des Hotels hat eine maximale Neigung von 6 % und eine Gesamtlänge von 8 m (Zwischenpodeste vorhanden).
  • Die Rampe zum Sitzbereich der Hotellobby hat eine maximale Neigung von 7 % und eine Gesamtlänge von 1,50 m.
  • Die Aufzugkabine ist 112 cm x 164 cm groß.
  • Fast alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 80 cm breit. Ausnahmen: Die Tür zur Sauna ist 64 cm breit.
  • Die Rezeption/ der Bartresen ist an der niedrigsten Stelle 110 cm hoch. Es ist eine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
  • Im Restaurant / Frühstücksraum sind 30 unterfahrbare Tische vorhanden (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm).
  • Angebotene Hilfsmittel: Scooter. Auf Anfrage können Hilfsmittel von externen Dienstleistern bereitgestellt werden.

Zimmer 105 (Doppelzimmer)

  • Die Bewegungsflächen betragen: vor/hinter der Tür sowie vor wesentlichen, feststehenden Einrichtungsgegenständen (z.B. Schrank) mindestens 140 cm x 150 cm; links und rechts neben dem Bett mindestens 70 cm x 90 cm.
  • Das Bett ist 57 cm hoch.
  • Die Bewegungsflächen im Bad betragen: vor/hinter der Tür und vor dem WC 118 cm x 99 cm sowie vor dem Waschbecken 91 cm x 137 cm; links neben dem WC 129 cm x 56 cm und rechts neben dem WC 29 cm x 56 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar.
  • Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Die Dusche ist schwellenlos zugänglich.
  • Die Bewegungsfläche in der Dusche beträgt 125 cm x 130 cm.
  • Es ist ein Duschsitz vorhanden oder kann bei Bedarf bereitgestellt werden.
  • Es sind Haltegriffe in der Dusche vorhanden.
  • Es ist kein Alarmauslöser vorhanden.

Zimmer 108 (Suite)

Schlafzimmer 1 (Doppelzimmer)

  • Die Bewegungsflächen betragen: vor/hinter der Tür sind mindestens 113 cm x 130 cm, vor wesentlichen, feststehenden Einrichtungsgegenständen (z.B. Schrank) 290 cm x 84 cm; links neben dem Bett 62 cm x 176 cm und rechts neben dem Bett 84 cm x 176 cm.
  • Das Bett ist 55 cm hoch.

 Wohn-und Schlafraum 2 (Einzelzimmer)

  • Die Bewegungsflächen betragen: vor/hinter der Tür sind mindestens 137 cm x 113 cm, vor wesentlichen, feststehenden Einrichtungsgegenständen (z.B. Schrank) 336 cm x 220 cm; links und rechts neben dem Bett mindestens 150 cm x 150 cm (Klappbett von beiden Seiten anfahrbar).
  • Das Bett ist 48 cm hoch.
  • Die Bewegungsflächen im Bad betragen: vor/hinter der Tür 147 cm x 120 cm, vor dem WC 120 cm x 190 cm; vor dem Waschbecken 214 cm x 120 cm; links neben dem WC 29 cm x 40 cm und rechts neben dem WC 101 cm x 47 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der Haltegriff rechts vom WC ist hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar.
  • Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Die Dusche ist schwellenlos zugänglich.
  • Die Bewegungsfläche in der Dusche beträgt 100 cm x 135 cm.
  • Es ist ein Duschsitz vorhanden oder kann bei Bedarf bereitgestellt werden.
  • Es sind Haltegriffe in der Dusche vorhanden.
  • Es ist kein Alarmauslöser vorhanden.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (Lobby/Speiseraum)

  • Die Bewegungsflächen betragen: vor/hinter der Tür, vor dem WC sowie vor dem Waschbecken mindestens 150 cm x 120 links neben dem WC 78 cm x 71 cm, rechts ist keine Bewegungsfläche vorhanden.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der Haltegriff links vom WC ist hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar.
  • Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
  • Im Restaurant/Frühstücksraum sind 30 Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören.
  • Es gibt Sitzbereiche mit geringen Umgebungsgeräuschen (z.B. Sitzecke, separater Raum).
  • In Zimmer 105 sowie den Schlafräumen der Suite 108 ist jeweils mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden.
  • Das Klingeln oder Anklopfen an die Zimmertür wird nicht durch ein Blinksignal angezeigt, welches in allen Räumen wahrgenommen werden kann.
  • Es wird W-LAN angeboten.
  • Auf Anfrage können Hilfsmittel von externen Dienstleistern bereitgestellt werden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde dürfen nach Rücksprache mitgebracht werden.
  • Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet, jedoch nicht durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Es gibt Glastüren ohne Sicherheitsmarkierungen in Höhe von 40-70 cm und 120-160 cm.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
  • Die Halteposition wird nicht durch Sprache angesagt.
  • Die Bedienelemente sind visuell kontrastreich gestaltet und taktil erfassbar.
  • Alternativ sind Treppen vorhanden.
  • Treppen weisen mindestens an der ersten und letzten Stufe visuell kontrastreiche Kanten auf.
  • Treppen zu den Etagen haben beidseitige Handläufe.
  • Die Schrift der Speisekarte im Restaurant ist in schnörkelloser und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Auf Anfrage können Hilfsmittel von externen Dienstleistern bereitgestellt werden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Name bzw. Logo des Strandhotels Hohenzollern sind von außen klar erkennbar.
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite.
  • Die Speisen werden sichtbar präsentiert (Buffet, Theke).
  • Es gibt keine Informationen in leichter Sprache.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

April 2020 - März 2023

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung"

Bildergalerie

Strandhotel Hohenzollern

Adresse & Kontakt

Strandhotel Hohenzollern
Jann-Berghaus-Str. 63
26757 Borkum
9

Telefonnummer:+49 4922 92330
E-Mail-Adresse:info@strandhotel-hohenzollern.com
Website:www.strandhotel-hohenzollern.com

Partner & Lizenznehmer

TourismusMarketing Niedersachsen GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2024 Reisen für Alle


Feedback