Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben
Navigation Angebote

Barrierefreier Stadtrundgang Bad Driburg

Bad Driburg

Herzlich willkommen!

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer". 

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der "Barrierefreie Stadtrundgang" Bad Driburg hat eine Länge von ca. 3 km.
  • Der Rundgang startet direkt an der Tourist-Information Bad Driburg. Dort gibt es einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 450 cm x 542 cm).
  • Der Rundweg ist stufenlos.
  • Der "Barrierefreie Stadtrundgang" ist überwiegend 200 cm breit. Die schmalste Durchgangsbreite beträgt 120 cm.
  • Es sind Längsneigungen von max. 15 % auf 5 m vorhanden.
  • Der Weg ist überwiegend von der Oberflächenbeschaffenheit erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar.
  • Es gibt Sitzgelegenheiten im Abstand von ca. 350 m vorhanden.
  • Der Stadtrundgang führt ca. 5 m über eine wenig befahrene Straße.
  • Eine gesicherte (z.B. Ampel, Querungsstellen, Insel) Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße ist notwendig.
  • Die Erlebnisstationen / Exponate entlang des Stadtrundgangs sind im Sitzen sicht-, wahrnehm- und erkennbar. Die Informationen sind im Sitzen lesbar.
  • Es werden keine Führungen für Menschen mit Behinderung angeboten.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (Rathaus Bad Driburg)

  • Die Tür ist 93 cm breit.
  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor/hinter der Tür 148 cm x 200 cm, vor dem WC und Waschbecken mindestens 150 cm x 150 cm;
    links neben dem WC 90 cm x 70 cm und rechts neben dem WC 43 cm x 70 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar.
  • Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Es ist ein Alarmauslöser (Schnur) vorhanden.


  • Ein weiteres WC für Menschen mit Behinderung befindet sich im Café-Restaurant „Vier Jahreszeiten“.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der "Barrierefreie Stadtrundgang" Bad Driburg hat eine Länge von ca. 3 km.
  • Der Rundgang startet direkt an der Tourist-Information Bad Driburg.
  • Der Stadtrundgang führt ca. 5 m über eine wenig befahrene Straße.
  • Eine gesicherte (z.B. Ampel, Querungsstellen, Insel) Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße ist notwendig.
  • Es sind keine Gefahrenstellen vorhanden.
  • Es werden keine Führungen für Menschen mit Behinderung angeboten.

Prüfbericht:
Download als PDF

 Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung und für blinde Menschen". 

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der "Barrierefreie Stadtrundgang" Bad Driburg hat eine Länge von ca. 3 km.
  • Der Rundgang startet direkt an der Tourist-Information Bad Driburg.
  • Der Stadtrundgang führt ca. 5 m über eine wenig befahrene Straße.
  • Eine gesicherte (z.B. Ampel, Querungsstellen, Insel) Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße ist notwendig. An Ampel und Zebrastreifen sind getrennte Querungsstellen mit differenzierter Bordsteinhöhe.
  • Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
  • Außenwege meist eine visuell kontrastreiche und /oder taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
  • Informationen zu den Exponaten/Stationen sind taktil (Brailleschrift, Prismenschrift) erfassbar. 
  • Es werden keine Führungen für Menschen mit Behinderung angeboten.

Prüfbericht:
Download als PDF

 Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Barrierefreie Stadtrundgang Bad Driburg hat eine Länge von ca. 3 km.
  • Der Rundgang startet direkt an der Tourist-Information Bad Driburg.
  • Der Stadtrundgang führt ca. 5 m über eine wenig befahrene Straße.
  • Eine gesicherte (z.B. Ampel, Querungsstellen, Insel) Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße ist notwendig.
  • Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
  • Informationen zu den Exponaten/Stationen werden in Leichter Sprache bereitgestellt bzw. sind fotorealistisch dargestellt.
  • Es werden keine Führungen für Menschen mit Behinderung angeboten.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer". 

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der "Barrierefreie Stadtrundgang" Bad Driburg hat eine Länge von ca. 3 km.
  • Der Rundgang startet direkt an der Tourist-Information Bad Driburg. Dort gibt es einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 450 cm x 542 cm).
  • Der Rundweg ist stufenlos.
  • Der "Barrierefreie Stadtrundgang" ist überwiegend 200 cm breit. Die schmalste Durchgangsbreite beträgt 120 cm.
  • Es sind Längsneigungen von max. 15 % auf 5 m vorhanden.
  • Der Weg ist überwiegend von der Oberflächenbeschaffenheit erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar.
  • Es gibt Sitzgelegenheiten im Abstand von ca. 350 m vorhanden.
  • Der Stadtrundgang führt ca. 5 m über eine wenig befahrene Straße.
  • Eine gesicherte (z.B. Ampel, Querungsstellen, Insel) Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße ist notwendig.
  • Die Erlebnisstationen / Exponate entlang des Stadtrundgangs sind im Sitzen sicht-, wahrnehm- und erkennbar. Die Informationen sind im Sitzen lesbar.
  • Es werden keine Führungen für Menschen mit Behinderung angeboten.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (Rathaus Bad Driburg)

  • Die Tür ist 93 cm breit.
  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor/hinter der Tür 148 cm x 200 cm, vor dem WC und Waschbecken mindestens 150 cm x 150 cm;
    links neben dem WC 90 cm x 70 cm und rechts neben dem WC 43 cm x 70 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar.
  • Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Es ist ein Alarmauslöser (Schnur) vorhanden.


  • Ein weiteres WC für Menschen mit Behinderung befindet sich im Café-Restaurant „Vier Jahreszeiten“.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der "Barrierefreie Stadtrundgang" Bad Driburg hat eine Länge von ca. 3 km.
  • Der Rundgang startet direkt an der Tourist-Information Bad Driburg.
  • Der Stadtrundgang führt ca. 5 m über eine wenig befahrene Straße.
  • Eine gesicherte (z.B. Ampel, Querungsstellen, Insel) Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße ist notwendig.
  • Es sind keine Gefahrenstellen vorhanden.
  • Es werden keine Führungen für Menschen mit Behinderung angeboten.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

 Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung und für blinde Menschen". 

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der "Barrierefreie Stadtrundgang" Bad Driburg hat eine Länge von ca. 3 km.
  • Der Rundgang startet direkt an der Tourist-Information Bad Driburg.
  • Der Stadtrundgang führt ca. 5 m über eine wenig befahrene Straße.
  • Eine gesicherte (z.B. Ampel, Querungsstellen, Insel) Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße ist notwendig. An Ampel und Zebrastreifen sind getrennte Querungsstellen mit differenzierter Bordsteinhöhe.
  • Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
  • Außenwege meist eine visuell kontrastreiche und /oder taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
  • Informationen zu den Exponaten/Stationen sind taktil (Brailleschrift, Prismenschrift) erfassbar. 
  • Es werden keine Führungen für Menschen mit Behinderung angeboten.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

 Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Barrierefreie Stadtrundgang Bad Driburg hat eine Länge von ca. 3 km.
  • Der Rundgang startet direkt an der Tourist-Information Bad Driburg.
  • Der Stadtrundgang führt ca. 5 m über eine wenig befahrene Straße.
  • Eine gesicherte (z.B. Ampel, Querungsstellen, Insel) Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße ist notwendig.
  • Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
  • Informationen zu den Exponaten/Stationen werden in Leichter Sprache bereitgestellt bzw. sind fotorealistisch dargestellt.
  • Es werden keine Führungen für Menschen mit Behinderung angeboten.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

April 2023 - März 2026

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer" Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Blinde"

Bildergalerie

Barrierefreier Stadtrundgang Bad Driburg

Adresse & Kontakt

Barrierefreier Stadtrundgang Bad Driburg
Lange Straße 140
33014 Bad Driburg
10

Telefonnummer:+49 5253 9894 0
Faxnummer:+49 5253 9894 24
E-Mail-Adresse:info@ bad-driburg.com
Website:www.bad-driburg.com

Partner & Lizenznehmer

Tourismus NRW e.V.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2024 Reisen für Alle


Feedback