Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und für Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 360 cm x 500 cm). Der Parkplatz ist leicht begeh- und befahrbar.
- Der Weg vom Parkplatz zum stufenlosen Nebeneingang ist 20 m lang. Er ist leicht begeh- und befahrbar und hat eine maximale Längsneigung von 2 % über eine Strecke von 12 m.
- Das Gebäude ist stufenlos zugänglich über den Nebeneingang. An der Tür befindet sich eine Klingel. Der Haupteingang ist über drei Stufen erreichbar.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos oder über einen Aufzug zugänglich.
- Die Aufzugkabine ist 102 cm x 203 cm groß. Die Aufzugtür ist 100 cm breit.
- Fast alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit. Ausnahmen: Türen in Zimmer 406 (nicht barrierefrei konzipiertes Zimmer) und im Saunabereich.
- Die Rezeption ist an der niedrigsten Stelle 76 cm hoch. Es ist eine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
- Im Restaurant sind unterfahrbare Tische vorhanden (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm).
- Angebotene Hilfsmittel: Rollstuhl, Rollator, Pflegebett
Zimmer 405 (Doppelzimmer, Erdgeschoss)
- Es ist eine Verbindungstür zu einem weiteren Zimmer vorhanden.
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor wesentlichen, feststehenden Einrichtungsgegenständen (z.B. Schrank) 200 cm x 162 cm;
links neben dem Bett 58 cm x 163 cm; rechts neben dem Bett 106 cm x 164 cm. - Das Bett ist 47 cm hoch und nicht unterfahrbar.
- Ein Pflegebett ist vorhanden.
- Die Bewegungsflächen im Bad betragen:
vor/hinter der Tür mindestens 112 cm x 166 cm;
vor dem WC 209 cm x 90 cm;
vor dem Waschbecken 183 cm x 166 cm;
rechts neben dem WC 142 cm x 57 cm, links ist keine Bewegungsfläche vorhanden. - Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der Haltegriff rechts vom WC ist hochklappbar.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar.
- Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Die Dusche ist stufenlos zugänglich (Schwelle 1 cm).
- Die Bewegungsfläche in der Dusche beträgt 128 cm x 130 cm.
- Es ist ein Duschsitz vorhanden oder kann bei Bedarf bereitgestellt werden.
- Es sind waagerechte Haltegriffe in der Dusche vorhanden.
- Es ist kein Alarmauslöser (Schnur, Knopf) vorhanden.
Zimmer 406 (nicht barrierefrei konzipiertes Doppelzimmer, Erdgeschoss)
- Die Zimmertür ist 81 cm breit.
- Es ist eine Verbindungstür zu einem weiteren Zimmer vorhanden.
- Der schmalste Durchgang im Schlafraum ist 79 cm breit.
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor wesentlichen, feststehenden Einrichtungsgegenständen (z.B. Schrank) 200 cm x 108 cm;
links neben dem Bett 98 cm x 163 cm;
rechts neben dem Bett 89 cm x 163 cm. - Das Bett ist 48 cm hoch und nicht unterfahrbar.
- Ein Pflegebett ist vorhanden.
- Das Bad ist nicht für Menschen mit Behinderung konzipiert (keine Haltegriffe etc.).
- Die Badtür ist 68 cm breit.
- Die Dusche ist stufenlos zugänglich (Schwelle 1 cm).
- Die Bewegungsfläche in der Dusche beträgt 86 cm x 87 cm.
- Es ist ein Duschsitz vorhanden oder kann bei Bedarf bereitgestellt werden.
- Es ist ein senkrechter Haltegriff in der Dusche vorhanden.
- Es ist kein Alarmauslöser (Schnur, Knopf) vorhanden.
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (Erdgeschoss)
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor/hinter der Tür mindestens 95 cm x 200 cm;
vor dem WC 217 cm x 217 cm;
vor dem Waschbecken 200 cm x 127 cm;
rechts neben dem WC 148 cm x 56 cm, links ist keine Bewegungsfläche vorhanden. - Es ist ein Haltegriff links vom WC vorhanden. Der Haltegriff ist nicht hochklappbar.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar.
- Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Es ist kein Alarmauslöser (Schnur, Knopf) vorhanden.
Schwimmbad und Sauna
- Die Türbreite der Umkleidekabine beträgt 81 cm. Die Bewegungsflächen in der Umkleidekabine betragen:
vor/hinter der Tür mindestens 200 cm x 200 cm; in der Kabine 207 cm x 359 cm. Es sind Sitzmöglichkeiten vorhanden. - Zum Einstieg in das Schwimmbecken gibt es flache Treppenstufen mit Handlauf.
- Die Saunatür ist 64 cm breit. Die Bewegungsfläche vor der unteren Sitzbank beträgt 126 cm x 60 cm.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
- Es gibt eine induktive Höranlage in den Tagungsräumen.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird nicht bestätigt.
- Alternativ sind Treppen vorhanden.
- Im Restaurant sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören.
- Es gibt keinen Sitzbereich mit geringen Umgebungsgeräuschen (z.B. Sitzecke, separater Raum).
Zimmer 405 und 406 (Doppelzimmer)
- Es ist mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden.
- Das Klingeln oder Anklopfen an die Zimmertür wird nicht durch ein Blinksignal angezeigt, welches in allen Räumen wahrgenommen werden kann.
- Es wird W-LAN angeboten.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
- Außenwege haben keine visuell kontrastreiche oder taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
- Der Haupteingang und der stufenlose Nebeneingang sind nicht visuell kontrastreich gestaltet und nicht durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
- Die erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind überwiegend gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
- Es sind keine visuell kontrastreichen oder taktil erfassbaren Bodenindikatoren vorhanden.
- Die Gehbahnen in Fluren/Wegen/Gängen sind im gesamten Betrieb nicht visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt oder mit taktil erfassbaren Markierungen gekennzeichnet. Die Wände oder andere bauliche Elemente können nicht zur Orientierung genutzt werden.
- Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Es sind keine Hindernisse, z. B. in den Weg/Raum ragende Gegenstände, vorhanden.
- Es sind keine Karussell- oder Rotationstüren vorhanden.
- Es gibt vereinzelt Glastüren ohne Sicherheitsmarkierungen.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird nicht bestätigt. Die Halteposition wird nicht durch Sprache angesagt. Die Bedienelemente sind visuell kontrastreich gestaltet jedoch nicht taktil erfassbar.
- Alternativ sind Treppen vorhanden.
- Treppen weisen mindestens an der ersten und letzten Stufe visuell kontrastreiche Kanten auf und haben beidseitige Handläufe.
- Die Treppenstufen am Haupteingang sind nicht visuell kontrastreich gestaltet und haben mindestens einen einseitigen Handlauf.
- Der Beckenränder im Schwimmbad sind nicht visuell kontrastreich abgesetzt.
- Die Schrift der Speisekarte im Restaurant ist in schnörkelloser und kontrastreicher Schrift gestaltet. Es ist keine Speisekarte in Großschrift oder Brailleschrift vorhanden.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name bzw. Logo des Hotels sind von außen klar erkennbar.
- Die Ziele der Wege sind meist in Sichtweite.
- Es sind Wegezeichen in sichtbaren Abständen oder ein unterbrechungsfreies Wegeleitsystem vorhanden
- Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
- Eine Visitenkarte mit Anschrift und Telefonnummer des Hotels liegt an der Rezeption sichtbar aus.
- Es ist keine Speisekarte mit Bildern vorhanden und die Speisen werden nicht sichtbar präsentiert (Buffet, Theke).
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
- Informationen sind nicht mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
Juni 2019 - Mai 2022



Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Hotel Erika Stratmann
Brunnenstraße 4
33014 Bad Driburg
10
Telefonnummer:+49 5253 9810
E-Mail-Adresse:info@hotel-erika-stratmann.de
Website:https://www.hotel-erika-stratmann.de/
Partner & Lizenznehmer
- Teutoburgerwald Tourismus
