Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben

Dreibrunnen Gästehaus im Luisenpark

Erfurt

Herzlich willkommen!

Unser  Gästehaus „Am Luisenpark” ist in einem der schönsten Wohnviertel der  Landeshauptstadt Erfurt gelegen. Mit seiner idyllischen Lage im Grünen und dem  schell zu erreichenden historischen Stadtzentrum Erfurts bietet unser Haus  seinen Gästen optimale Voraussetzungen, erholsame und erlebnisreiche Tage in  unserer Stadt zu verbringen.

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes. 

  • Es stehen zwei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung zur Verfügung (Stellplatzgröße: 350 cm x 650 cm). 
  • Der Weg vom Parkplatz zum Eingang ist 20 m lang. Er ist leicht begeh- und befahrbar. 
  • In der Nähe befindet sich die Bushaltestelle Wartburgstraße (Linie 51). 
  • Der Weg vom Haltestelle zum Eingang ist 200 m lang. Er ist leicht begeh- und befahrbar und hat eine maximale Längsneigung von 6 % über eine Strecke von 40 m. Es gibt noch einen kürzeren Weg, jedoch mit einer Steigung von 10 % auf 10 m.
  • Der Zugang zum Gebäude erfolgt stufen- und schwellenlos.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume sind ebenerdig oder über einen Aufzug erreichbar. Es gibt nicht-barrierefreie Zimmer in Etagen, die über Treppen erreichbar sind.
  • Die Aufzugskabine ist 110 cm x 140 cm groß.
  • Die barrierefrei konzipierten Zimmer und alle öffentlichen Bereiche befinden sich im UG und EG. 
  • Alle Durchgänge/Türen sind mindestens 88 cm breit.
  • Der Rezeptionstresen ist an der niedrigsten Stelle 76 cm hoch. Es ist eine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
  • Im Speiseraum und auf der Terrasse sind unterfahrbare Tische vorhanden. Die Terrasse ist über eine Türschwelle von 2 cm erreichbar.
  • Angebotene Hilfsmittel: höhenverstellbares Pflegebett, Lifter, Duschsitz, Duschrollstuhl

Zimmer 11 (Zweibettzimmer, Erdgeschoss)

  • Im Schlafraum betragen die Bewegungsflächen:
    vor/hinter der Tür, vor dem Schrank sowie links vom Bett mindestens 150 cm x 150 cm.
  • Das Bett ist 50 cm hoch und unterfahrbar.
  • Ein höhenverstellbares Pflegebett kann bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden.
  • Im Bad betragen die Bewegungsflächen: 
    vor/hinter der Tür und vor dem WC 120 cm x 140 cm;
    vor dem Waschbecken 190 cm x 140 cm;
    links vom WC 123 cm x 70 cm, rechts vom WC ist keine Bewegungsfläche.
  • Rechts und links des WCs sind Haltegriffe vorhanden, der linke ist hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Die schwellenlos begehbare Dusche ist 122 cm x 118 cm groß. Ein Duschsitz und waagerechte Haltegriffe sind vorhanden.
  • Es ist ein Alarmauslöser (Schnur) vorhanden.

Zimmer 14 (Zweibettzimmer, Erdgeschoss)

  • Im Schlafraum betragen die Bewegungsflächen:
    vor/hinter der Tür, vor dem Schrank sowie links vom Bett mindestens 150 cm x 150 cm.
  • Das Bett ist 50 cm hoch und unterfahrbar.
  • Ein höhenverstellbares Pflegebett kann bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden.
  • Im Bad betragen die Bewegungsflächen: 
    vor/hinter der Tür und vor dem WC 132 cm x 115 cm;
    vor dem Waschbecken 132 cm x 193 cm;
    links vom WC ist keine Bewegungsfläche, rechts vom WC 122 cm x 71 cm.
  • Rechts und links des WCs sind Haltegriffe vorhanden, der rechte ist hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Die schwellenlos begehbare Dusche ist 120 cm x 120 cm groß. Ein Duschsitz und waagerechte Haltegriffe sind vorhanden.
  • Es ist ein Alarmauslöser (Schnur) vorhanden.

Zimmer 2 (Doppelzimmer, Untergeschoss)

  • Im Schlafraum betragen die Bewegungsflächen:
    vor/hinter der Tür, vor dem Schrank mind. 150 cm x 150 cm;
    links vom Bett 150 cm x 150 cm und rechts 120 cm x 200 cm (die Betten sind verschiebbar). 
  • Das Bett ist 50 cm hoch und unterfahrbar.
  • Ein höhenverstellbares Pflegebett kann bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden.
  • Im Bad betragen die Bewegungsflächen: 
    vor/hinter der Tür, vor dem WC und  vor dem Waschbecken mind. 150 cm x 150 cm;
    links vom WC 45 cm x 54 cm, rechts vom WC 145 cm x 54 cm.
  • Es sind keine Haltegriffe vorhanden.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Die schwellenlos begehbare Dusche ist 120 cm x 130 cm groß. Ein Duschsitz und waagerechte Haltegriffe sind vorhanden.
  • Es ist ein Alarmauslöser (Schnur) vorhanden.

Zimmer 3 (Appartement mit 2 Schlafräumen, Untergeschoss)

  • Im Schlafraum betragen die Bewegungsflächen:
    vor/hinter der Tür, vor dem Schrank sowie links und rechts vom Bett mindestens 120 cm x 150 cm.
  • Das Bett im Schlafraum 1 ist 100 cm hoch, im Schlafraum 2 befindet sich ein höhenverstellbares Pflegebett.
  • Im Bad betragen die Bewegungsflächen: 
    vor/hinter der Tür, dem WC und dem Waschbecken mind. 150 cm x 150 cm;
    links vom WC ist keine Bewegungsfläche, rechts vom WC 130 cm x 71 cm.
  • Rechts und links des WCs sind Haltegriffe vorhanden, der rechte ist hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Die schwellenlos begehbare Dusche ist 135 cm x 150 cm groß. Ein Duschsitz und waagerechte Haltegriffe sind vorhanden.

Zimmer 4 (Doppelzimmer, Untergeschoss)

  • Im Schlafraum betragen die Bewegungsflächen:
    vor/hinter der Tür, vor dem Schrank sowie links vom Bett mindestens 145 cm x 150 cm.
  • Das Bett ist 50 cm hoch und unterfahrbar.
  • Ein höhenverstellbares Pflegebett kann bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden.
  • Im Bad betragen die Bewegungsflächen: 
    vor/hinter der Tür, vor dem WC und  vor dem Waschbecken 135 cm x 145 cm;
    links vom WC 170 cm x 70 cm, rechts vom WC 55 cm x 70 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Die schwellenlos begehbare Dusche ist 150 cm x 145 cm groß. Ein Duschsitz und waagerechte Haltegriffe sind vorhanden.
  • Es ist kein Alarmauslöser vorhanden.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung am Seminarraum

  • Im Sanitärraum betragen die Bewegungsflächen: 
    vor/hinter der Tür, vor dem WC und dem Waschbecken mind. 150 cm x 150 cm;
    links vom WC 91 cm x 71 cm und rechts 172 cm x 71 cm.
  • Rechts und links des WCs sind hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Es ist ein Alarmauslöser (Schnur) vorhanden.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung am Speiseraum

  • Im Sanitärraum betragen die Bewegungsflächen: 
    vor/hinter der Tür, vor dem WC und vor dem Waschbecken mindestens 130 cm x 120 cm;
    links vom WC 90 cm x 70 cm und rechts 50 cm x 70 cm.
  • Rechts und links des WCs sind hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Es ist kein Alarmauslöser vorhanden.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung im Untergeschoss

  • Im Sanitärraum betragen die Bewegungsflächen: 
    vor/hinter der Tür, vor dem WC und vor dem Waschbecken mindestens 120 cm x 150 cm;
    links vom WC ist keine Bewegungsfläche und rechts 104 cm x 70 cm.
  • Rechts und links des WCs sind Haltegriffe vorhanden, der rechte ist hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Es ist kein Alarmauslöser vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes. 

  • Es gibt keine induktive Höranlage.
  • Bei einem akustischen Alarm erscheint kein optisch wahrnehmbares Blink- oder Blitzsignal.
  • Im Aufzug erfolgt die Bestätigung eines Notrufs akustisch. Alternativ sind Treppen vorhanden.
  • Im Speiseraum sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld einschränken. 
  • In den Zimmern ist mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden. 
  • Es steht ein kostenloser WLAN-Zugang zur Verfügung.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes. 

  • Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
  • Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet.
  • Die erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d. h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • Im Aufzug erfolgt die Bestätigung eines Notrufs akustisch. Die Halteposition wird nicht durch Sprache angesagt. Die Bedienelemente sind visuell kontrastreich gestaltet und taktil erfassbar.
  • Treppenstufen weisen keine kontrastierenden Kanten auf. Treppen haben beidseitige Handläufe.
  • Es sind keine Informationen in Braille- oder Prismenschrift vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes. 

  • Name und Logo des Gästehauses sind von außen klar erkennbar.
  • Es ist kein durchgehend farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
  • Visitenkarten mit Anschrift und Telefonnummer des Hotels liegen an der Rezeption sichtbar aus.
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes. 

  • Es stehen zwei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung zur Verfügung (Stellplatzgröße: 350 cm x 650 cm). 
  • Der Weg vom Parkplatz zum Eingang ist 20 m lang. Er ist leicht begeh- und befahrbar. 
  • In der Nähe befindet sich die Bushaltestelle Wartburgstraße (Linie 51). 
  • Der Weg vom Haltestelle zum Eingang ist 200 m lang. Er ist leicht begeh- und befahrbar und hat eine maximale Längsneigung von 6 % über eine Strecke von 40 m. Es gibt noch einen kürzeren Weg, jedoch mit einer Steigung von 10 % auf 10 m.
  • Der Zugang zum Gebäude erfolgt stufen- und schwellenlos.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume sind ebenerdig oder über einen Aufzug erreichbar. Es gibt nicht-barrierefreie Zimmer in Etagen, die über Treppen erreichbar sind.
  • Die Aufzugskabine ist 110 cm x 140 cm groß.
  • Die barrierefrei konzipierten Zimmer und alle öffentlichen Bereiche befinden sich im UG und EG. 
  • Alle Durchgänge/Türen sind mindestens 88 cm breit.
  • Der Rezeptionstresen ist an der niedrigsten Stelle 76 cm hoch. Es ist eine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
  • Im Speiseraum und auf der Terrasse sind unterfahrbare Tische vorhanden. Die Terrasse ist über eine Türschwelle von 2 cm erreichbar.
  • Angebotene Hilfsmittel: höhenverstellbares Pflegebett, Lifter, Duschsitz, Duschrollstuhl

Zimmer 11 (Zweibettzimmer, Erdgeschoss)

  • Im Schlafraum betragen die Bewegungsflächen:
    vor/hinter der Tür, vor dem Schrank sowie links vom Bett mindestens 150 cm x 150 cm.
  • Das Bett ist 50 cm hoch und unterfahrbar.
  • Ein höhenverstellbares Pflegebett kann bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden.
  • Im Bad betragen die Bewegungsflächen: 
    vor/hinter der Tür und vor dem WC 120 cm x 140 cm;
    vor dem Waschbecken 190 cm x 140 cm;
    links vom WC 123 cm x 70 cm, rechts vom WC ist keine Bewegungsfläche.
  • Rechts und links des WCs sind Haltegriffe vorhanden, der linke ist hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Die schwellenlos begehbare Dusche ist 122 cm x 118 cm groß. Ein Duschsitz und waagerechte Haltegriffe sind vorhanden.
  • Es ist ein Alarmauslöser (Schnur) vorhanden.

Zimmer 14 (Zweibettzimmer, Erdgeschoss)

  • Im Schlafraum betragen die Bewegungsflächen:
    vor/hinter der Tür, vor dem Schrank sowie links vom Bett mindestens 150 cm x 150 cm.
  • Das Bett ist 50 cm hoch und unterfahrbar.
  • Ein höhenverstellbares Pflegebett kann bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden.
  • Im Bad betragen die Bewegungsflächen: 
    vor/hinter der Tür und vor dem WC 132 cm x 115 cm;
    vor dem Waschbecken 132 cm x 193 cm;
    links vom WC ist keine Bewegungsfläche, rechts vom WC 122 cm x 71 cm.
  • Rechts und links des WCs sind Haltegriffe vorhanden, der rechte ist hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Die schwellenlos begehbare Dusche ist 120 cm x 120 cm groß. Ein Duschsitz und waagerechte Haltegriffe sind vorhanden.
  • Es ist ein Alarmauslöser (Schnur) vorhanden.

Zimmer 2 (Doppelzimmer, Untergeschoss)

  • Im Schlafraum betragen die Bewegungsflächen:
    vor/hinter der Tür, vor dem Schrank mind. 150 cm x 150 cm;
    links vom Bett 150 cm x 150 cm und rechts 120 cm x 200 cm (die Betten sind verschiebbar). 
  • Das Bett ist 50 cm hoch und unterfahrbar.
  • Ein höhenverstellbares Pflegebett kann bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden.
  • Im Bad betragen die Bewegungsflächen: 
    vor/hinter der Tür, vor dem WC und  vor dem Waschbecken mind. 150 cm x 150 cm;
    links vom WC 45 cm x 54 cm, rechts vom WC 145 cm x 54 cm.
  • Es sind keine Haltegriffe vorhanden.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Die schwellenlos begehbare Dusche ist 120 cm x 130 cm groß. Ein Duschsitz und waagerechte Haltegriffe sind vorhanden.
  • Es ist ein Alarmauslöser (Schnur) vorhanden.

Zimmer 3 (Appartement mit 2 Schlafräumen, Untergeschoss)

  • Im Schlafraum betragen die Bewegungsflächen:
    vor/hinter der Tür, vor dem Schrank sowie links und rechts vom Bett mindestens 120 cm x 150 cm.
  • Das Bett im Schlafraum 1 ist 100 cm hoch, im Schlafraum 2 befindet sich ein höhenverstellbares Pflegebett.
  • Im Bad betragen die Bewegungsflächen: 
    vor/hinter der Tür, dem WC und dem Waschbecken mind. 150 cm x 150 cm;
    links vom WC ist keine Bewegungsfläche, rechts vom WC 130 cm x 71 cm.
  • Rechts und links des WCs sind Haltegriffe vorhanden, der rechte ist hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Die schwellenlos begehbare Dusche ist 135 cm x 150 cm groß. Ein Duschsitz und waagerechte Haltegriffe sind vorhanden.

Zimmer 4 (Doppelzimmer, Untergeschoss)

  • Im Schlafraum betragen die Bewegungsflächen:
    vor/hinter der Tür, vor dem Schrank sowie links vom Bett mindestens 145 cm x 150 cm.
  • Das Bett ist 50 cm hoch und unterfahrbar.
  • Ein höhenverstellbares Pflegebett kann bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden.
  • Im Bad betragen die Bewegungsflächen: 
    vor/hinter der Tür, vor dem WC und  vor dem Waschbecken 135 cm x 145 cm;
    links vom WC 170 cm x 70 cm, rechts vom WC 55 cm x 70 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Die schwellenlos begehbare Dusche ist 150 cm x 145 cm groß. Ein Duschsitz und waagerechte Haltegriffe sind vorhanden.
  • Es ist kein Alarmauslöser vorhanden.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung am Seminarraum

  • Im Sanitärraum betragen die Bewegungsflächen: 
    vor/hinter der Tür, vor dem WC und dem Waschbecken mind. 150 cm x 150 cm;
    links vom WC 91 cm x 71 cm und rechts 172 cm x 71 cm.
  • Rechts und links des WCs sind hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Es ist ein Alarmauslöser (Schnur) vorhanden.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung am Speiseraum

  • Im Sanitärraum betragen die Bewegungsflächen: 
    vor/hinter der Tür, vor dem WC und vor dem Waschbecken mindestens 130 cm x 120 cm;
    links vom WC 90 cm x 70 cm und rechts 50 cm x 70 cm.
  • Rechts und links des WCs sind hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Es ist kein Alarmauslöser vorhanden.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung im Untergeschoss

  • Im Sanitärraum betragen die Bewegungsflächen: 
    vor/hinter der Tür, vor dem WC und vor dem Waschbecken mindestens 120 cm x 150 cm;
    links vom WC ist keine Bewegungsfläche und rechts 104 cm x 70 cm.
  • Rechts und links des WCs sind Haltegriffe vorhanden, der rechte ist hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Es ist kein Alarmauslöser vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes. 

  • Es gibt keine induktive Höranlage.
  • Bei einem akustischen Alarm erscheint kein optisch wahrnehmbares Blink- oder Blitzsignal.
  • Im Aufzug erfolgt die Bestätigung eines Notrufs akustisch. Alternativ sind Treppen vorhanden.
  • Im Speiseraum sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld einschränken. 
  • In den Zimmern ist mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden. 
  • Es steht ein kostenloser WLAN-Zugang zur Verfügung.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes. 

  • Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
  • Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet.
  • Die erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d. h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • Im Aufzug erfolgt die Bestätigung eines Notrufs akustisch. Die Halteposition wird nicht durch Sprache angesagt. Die Bedienelemente sind visuell kontrastreich gestaltet und taktil erfassbar.
  • Treppenstufen weisen keine kontrastierenden Kanten auf. Treppen haben beidseitige Handläufe.
  • Es sind keine Informationen in Braille- oder Prismenschrift vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes. 

  • Name und Logo des Gästehauses sind von außen klar erkennbar.
  • Es ist kein durchgehend farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
  • Visitenkarten mit Anschrift und Telefonnummer des Hotels liegen an der Rezeption sichtbar aus.
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

Juni 2022 - Mai 2025

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer"

Bildergalerie

Dreibrunnen Gästehaus im Luisenpark

Adresse & Kontakt

Dreibrunnen Gästehaus im Luisenpark
Winzerstr. 21
99094 Erfurt
16

Telefonnummer:+49 361 6007210
Faxnummer:+49 361 6007213
E-Mail-Adresse:info@gaestehauser-erfurt.de
Website: www.gaestehaeuser-erfurt.de

Anbieter

Lebenshilfe Service GmbH

Telefonnummer:+49 361 600700

E-Mail-Adresse:info@lebenshilfe-erfurt.de

Partner & Lizenznehmer

Thüringer Tourismus GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2023 Reisen für Alle


Feedback