Herzlich willkommen!
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt einen allgemeinen Parkplatz am Hotel. Eine gekennzeichnete Stellfläche für Menschen mit Behinderung ist nicht vorhanden (Entfernung zum Eingang: 17 m).
- Vom Parkplatz aus gelangt man über einen leicht begeh- und befahrbaren Weg zum Eingang.
- Das Hotel ist über einen stufenlosen Nebeneingang über die Terrasse im Anbau erreichbar (Türschwelle 4 cm). Alternativ ist eine Treppe mit sieben Stufen und beidseitigem Handlauf am Haupteingang vorhanden. Für Kinderwagen ist eine 200 cm lange Rampe mit 53 % Steigung verfügbar.
- Der Rezeptionstresen ist 110 cm hoch. Es ist keine gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
- Die Größe der Aufzugskabine 1 (zwischen UG und 2. OG) beträgt 110 cm x 70 cm. Bedienelemente sind nicht auf einem horizontalen Bedientableau angeordnet (Höhe der Befehlsgeber 90 cm bis 110 cm).
- Die Größe der Aufzugskabine 2 (zwischen EG und 3. OG) beträgt 135 cm x 135 cm. Bedienelemente sind nicht auf einem horizontalen Bedientableau angeordnet (Höhe der Befehlsgeber 91 cm bis 106 cm).
- Im Restaurant sind unterfahrbare Tische vorhanden.
- Am Übergang zwischen Hauptgebäude und Anbau ist eine Treppe mit vier Stufen und einseitigem Handlauf vorhanden. Zur Überbrückung ist eine 220 cm lange mobile Rampe mit 10 % Längsneigung verfügbar.
- Alle Türen und Durchgänge sind mindestens 70 cm breit (Ausnahme: Saunabereich mit tw. 60 cm Türbreiten). Es gibt keine Karussell- oder Rotationstüren.
- Flure und Wege sind im gesamten Betrieb visuell zur Umgebung abgesetzt und fast überall hell und blendfrei ausgeleuchtet (Ausnahme: im Wellnessbereich gedämpftes Licht).
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume sind ebenerdig, über Rampen oder mit dem Aufzug erreichbar (Ausnahme: Freizeitbereich am Restaurant über Stufe, Freibad über Treppen erreichbar).
- Der Zugang zum Schwimmbecken im Innenbereich erfolgt über flache Treppenstufen mit Handlauf.
- Das Freibad im Außenbereich ist nur über Treppen erreichbar.
- Angebotene Hilfsmittel: Buggys, Kinderwägen
- Es werden Führungen im Außenbereich für Menschen mit Gehbehinderung angeboten. Eine Voranmeldung ist erwünscht. Es stehen Sitzgelegenheiten während der Führung zur Verfügung. Die Außenwege in Hanglage sind nicht leicht begeh- und befahrbar.
Apartment 101 mit Sanitärraum (1. OG), Mehrbettzimmer
- Die Bewegungsflächen im Schlafraum betragen vor wesentlichen immobilen Einrichtungsgegenständen mindestens 210 cm x 88 cm, links neben dem Bett 88 cm x 187 cm, rechts 72 cm x 187 cm.
- Das Bett ist in einer Höhe von 15 cm unterfahrbar.
- Die Tür zum Sanitärraum ist 69 cm breit und öffnet nach innen.
- Die Bewegungsfläche links neben dem WC beträgt 20 cm x 54 cm, rechts 43 cm x 54 cm, vor dem WC 101 cm x 116 cm sowie vor dem Waschbecken 90 cm x 135 cm.
- Es sind keine Haltegriffe am WC vorhanden.
- Die ebenerdige Duschfläche ist 78 cm x 83 cm groß.
- Ein Duschstuhl oder Haltegriffe sind nicht vorhanden.
- Das Waschbecken ist nicht unterfahrbar, der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
Apartment 105 mit Sanitärraum (1. OG), Mehrbettzimmer
- Die Bewegungsflächen im Schlafraum betragen vor wesentlichen immobilen Einrichtungsgegenständen mindestens 180 cm x 136 cm, links neben dem Bett 85 cm x 168 cm, rechts 52 cm x 168 cm.
- Das Bett ist nicht unterfahrbar.
- Die Tür zum Sanitärraum ist 70 cm breit und öffnet nach innen.
- Die Bewegungsfläche links neben dem WC beträgt 25 cm x 48 cm, rechts 27 cm x 48 cm, vor dem WC 82 cm x 67 cm sowie vor dem Waschbecken 150 cm x 108 cm.
- Es sind keine Haltegriffe am WC vorhanden.
- Die ebenerdige Duschfläche ist 85 cm x 165 cm groß.
- Ein Duschstuhl ist vorhanden, Haltegriffe nicht.
- Das Waschbecken ist nicht unterfahrbar, der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
Öffentliche WCs im UG und im Wellnessbereich
- Es gibt im UG ein stufenlos erreichbares WC mit Türbreiten von mindestens 70 cm. Das WC ist nicht für Menschen mit Behinderung konzipiert.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keinen optisch wahrnehmbaren Alarm.
- Eine induktive Höranlage ist nicht vorhanden.
- Informationen sind in Schriftform verfügbar.
- In den Aufzügen wird ein abgehender Notruf akustisch, nicht optisch bestätigt.
- In den erhobenen Zimmern ist mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes verfügbar. Das Anklopfen an der Zimmertür wird nicht durch ein Blinksignal angezeigt.
- Es werden Führungen im Außenbereich für Menschen mit Hörbehinderung angeboten. Eine Voranmeldung ist erwünscht.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden (Ausnahme: im Speiseraum nicht erwünscht).
- Der Haupteingang ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt und durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
- Am Eingang ist eine kontrastarme Treppe mit sieben Stufen und beidseitigem Handlauf vorhanden.
- Am Übergang zwischen Hauptgebäude und Anbau ist eine kontrastarme Treppe mit vier Stufen und einseitigem Handlauf vorhanden.
- Glastüren sind teilweise mit Sicherheitsmarkierungen gekennzeichnet.
- Flure und Wege sind im gesamten Betrieb visuell zur Umgebung abgesetzt und fast überall hell und blendfrei ausgeleuchtet (Ausnahme: im Wellnessbereich gedämpftes Licht).
- Es sind keine Hindernisse, z.B. in den Weg / Raum ragende Gegenstände, vorhanden.
- Die Bedienelemente sind taktil erfassbar und meist visuell kontrastreich gestaltet.
- Beschilderungen sind in gut lesbarer, kontrastreicher Schrift gestaltet, jedoch nicht taktil erfassbar.
- In den Aufzügen 1 und 2 wird ein abgehender Notruf akustisch bestätigt. Die Halteposition wird nicht durch Sprache angesagt. Bedienelemente sind taktil erfassbar, jedoch nicht in Brailleschrift vorhanden. Alternativ gibt es kontrastarme Treppen mit Handlauf.
- Das Schwimmbecken im Hallenbad ist über flache Treppenstufen mit Handlauf zugänglich. Der Beckenrand ist visuell kontrastreich abgesetzt.
- Im Innen- und Außenbereich ist kein durchgängiges Leitsystem (z.B. Bodenindikatoren) vorhanden.
- Es werden Führungen im Außenbereich für Menschen mit Sehbehinderung angeboten. Eine Voranmeldung ist erwünscht. Es werden Exponate zum Tasten während der Führung integriert.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name und Logo des Betriebes sind von außen klar erkennbar.
- Visitenkarten/Prospekte mit Anschrift und Telefonnummer des Gastgebers liegen an der Rezeption und im Zimmer sichtbar aus.
- Im Restaurant ist keine Speisekarte mit Bildern vorhanden, die Speisen werden nicht sichtbar präsentiert.
- Der Weg zum Schlafraum ist mit der gleichen Farbmarkierung unterbrechungsfrei gekennzeichnet.
- Informationen sind in fotorealistischer Darstellung verfügbar.
- Ziele der Wege sind meist in Sichtweite. Wegezeichen sind in sichtbarem Abstand vorhanden.
- Es werden Führungen im Außenbereich für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. Eine Voranmeldung ist erwünscht. Die Inhalte der Führungen werden leicht verständlich erklärt.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
Juli 2018 - Juni 2021


Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Familotel Landhaus zur Ohe
Maukenreuth 1
94513 Schönberg
2
Telefonnummer:+49 8554 96070
E-Mail-Adresse:familie@landhaus-zur-ohe.de
Website:www.landhaus -zur-ohe.de
Partner & Lizenznehmer
BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH
