Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben

Europaradweg R1 - 48 km Teilabschnitt zwischen Thale – Friedrichsaue

Lutherstadt Wittenberg

Herzlich willkommen!

Auf mehr als 260 Kilometern verläuft der R1 von der Niedersächsischen Landesgrenze im Westen quer durch Sachsen-Anhalt nach Brandenburg im Osten. Das Reiseland Sachsen-Anhalt beeindruckt auf dieser Strecke mit unvergleichlichen Landschaften und Sehenswürdigkeiten. Der ca. 50 km lange Teilabschnitt zwischen dem Harzer Städtchen Thale mit seinem kleinen, aber sehr beeindruckenden Bergtheater und der Bodetal Therme mit vielfältiger Saunalandschaft und Friedrichsaue, bei Seeland im Salzlandkreis, wurde nach den Kriterien "Reisen für Alle" erhoben und zertifiziert.       

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Radweg hat eine Gesamtlänge von 48 km (Thale - Gernrode - Ballenstedt -  Reinstedt -  Friedrichsaue).  
  • Startpunkt: Hauptbahnhof Thale 
  • Kostenpflichtige Parkplätze befinden sich in 400 m Entfernung auf dem Großparkplatz am Bodetal.
  • Der Radweg ist überwiegend (80 % der Gesamtstrecke) erschütterungsarm und leicht befahrbar.
  • Der Radweg ist nahezu autofrei (separater Radweg).  
  • In Thale und Neinstedt sind kurze Ortsdurchfahrten zu absolvieren.  
  • Vereinzelte ungesicherte Überquerungen von Kfz befahrenen Straßen notwendig.  
  • Kurze sehr steile Abfahrt von 18 % am Ortseingang Meisdorf. Die Gefahrenstelle ist sehr gut beschildert. 
  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.   
  • Es gibt Rastmöglichkeiten mit Sitzgelegenheiten.  
  • Es liegen Beschreibungen zum Radweg (Wegeführung, Länge, Beschilderung, begleitende Infrastruktur usw.) vor.
  • Öffentliche WCs befinden sich in den Tourist-Informationen in den Orten entlang des Radweges. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Radweg hat eine Gesamtlänge von 48 km (Thale - Gernrode - Ballenstedt -  Reinstedt -  Friedrichsaue).  
  • Startpunkt: Hauptbahnhof Thale 
  • Kostenpflichtige Parkplätze befinden sich in 400 m Entfernung auf dem Großparkplatz am Bodetal.
  • Der Radweg ist nahezu autofrei (separater Radweg).  
  • In Thale und Neinstedt sind kurze Ortsdurchfahrten zu absolvieren.  
  • Vereinzelte ungesicherte Überquerungen von Kfz befahrenen Straßen notwendig.  
  • Kurze sehr steile Abfahrt von 18 % am Ortseingang Meisdorf. Die Gefahrenstelle ist sehr gut beschildert. 
  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.  
  • Es gibt Rastmöglichkeiten mit Sitzgelegenheiten.  
  • Es liegen Beschreibungen zum Radweg (Wegeführung, Länge, Beschilderung, begleitende Infrastruktur usw.) vor.
  • Öffentliche WCs befinden sich in den Tourist-Informationen in den Orten entlang des Radweges. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Radweg hat eine Gesamtlänge von 48 km (Thale - Gernrode - Ballenstedt -  Reinstedt -  Friedrichsaue).  
  • Startpunkt: Hauptbahnhof Thale Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
  • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Zwischen Schrift und Piktogramm gibt es bei der Beschilderung einen guten Kontrast. Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar. 
  • Der Radweg ist nahezu autofrei (separater Radweg).  
  • In Thale und Neinstedt sind kurze Ortsdurchfahrten zu absolvieren.  
  • Vereinzelte ungesicherte Überquerungen von Kfz befahrenen Straßen notwendig.  
  • Kurze sehr steile Abfahrt von 18 % am Ortseingang Meisdorf.  
  • Es gibt Rastmöglichkeiten mit Sitzgelegenheiten.  
  • Es liegen Beschreibungen zum Radweg (Wegeführung, Länge, Beschilderung, begleitende Infrastruktur usw.) vor.
  • Öffentliche WCs befinden sich in den Tourist-Informationen in den Orten entlang des Radweges. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Radweg hat eine Gesamtlänge von 48 km (Thale - Gernrode - Ballenstedt -  Reinstedt -  Friedrichsaue).  
  • Startpunkt: Hauptbahnhof Thale Informationen, die der Orientierung dienen sind bildhaft aber nicht in leichter Sprache aufbereitet.
  • Der Weg ist durchgehend ausgeschildert.
  • Der Radweg ist nahezu autofrei (separater Radweg).  
  • In Thale und Neinstedt sind kurze Ortsdurchfahrten zu absolvieren.  
  • Vereinzelte ungesicherte Überquerungen von Kfz befahrenen Straßen notwendig.  
  • Kurze sehr steile Abfahrt von 18 % am Ortseingang Meisdorf.  
  • Es gibt Rastmöglichkeiten mit Sitzgelegenheiten.  
  • Es liegen Beschreibungen zum Radweg (Wegeführung, Länge, Beschilderung, begleitende Infrastruktur usw.) vor, jedoch nicht in Leichter Sprache.
  • Öffentliche WCs befinden sich in den Tourist-Informationen in den Orten entlang des Radweges. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Radweg hat eine Gesamtlänge von 48 km (Thale - Gernrode - Ballenstedt -  Reinstedt -  Friedrichsaue).  
  • Startpunkt: Hauptbahnhof Thale 
  • Kostenpflichtige Parkplätze befinden sich in 400 m Entfernung auf dem Großparkplatz am Bodetal.
  • Der Radweg ist überwiegend (80 % der Gesamtstrecke) erschütterungsarm und leicht befahrbar.
  • Der Radweg ist nahezu autofrei (separater Radweg).  
  • In Thale und Neinstedt sind kurze Ortsdurchfahrten zu absolvieren.  
  • Vereinzelte ungesicherte Überquerungen von Kfz befahrenen Straßen notwendig.  
  • Kurze sehr steile Abfahrt von 18 % am Ortseingang Meisdorf. Die Gefahrenstelle ist sehr gut beschildert. 
  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.   
  • Es gibt Rastmöglichkeiten mit Sitzgelegenheiten.  
  • Es liegen Beschreibungen zum Radweg (Wegeführung, Länge, Beschilderung, begleitende Infrastruktur usw.) vor.
  • Öffentliche WCs befinden sich in den Tourist-Informationen in den Orten entlang des Radweges. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Radweg hat eine Gesamtlänge von 48 km (Thale - Gernrode - Ballenstedt -  Reinstedt -  Friedrichsaue).  
  • Startpunkt: Hauptbahnhof Thale 
  • Kostenpflichtige Parkplätze befinden sich in 400 m Entfernung auf dem Großparkplatz am Bodetal.
  • Der Radweg ist nahezu autofrei (separater Radweg).  
  • In Thale und Neinstedt sind kurze Ortsdurchfahrten zu absolvieren.  
  • Vereinzelte ungesicherte Überquerungen von Kfz befahrenen Straßen notwendig.  
  • Kurze sehr steile Abfahrt von 18 % am Ortseingang Meisdorf. Die Gefahrenstelle ist sehr gut beschildert. 
  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.  
  • Es gibt Rastmöglichkeiten mit Sitzgelegenheiten.  
  • Es liegen Beschreibungen zum Radweg (Wegeführung, Länge, Beschilderung, begleitende Infrastruktur usw.) vor.
  • Öffentliche WCs befinden sich in den Tourist-Informationen in den Orten entlang des Radweges. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Radweg hat eine Gesamtlänge von 48 km (Thale - Gernrode - Ballenstedt -  Reinstedt -  Friedrichsaue).  
  • Startpunkt: Hauptbahnhof Thale Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
  • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Zwischen Schrift und Piktogramm gibt es bei der Beschilderung einen guten Kontrast. Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar. 
  • Der Radweg ist nahezu autofrei (separater Radweg).  
  • In Thale und Neinstedt sind kurze Ortsdurchfahrten zu absolvieren.  
  • Vereinzelte ungesicherte Überquerungen von Kfz befahrenen Straßen notwendig.  
  • Kurze sehr steile Abfahrt von 18 % am Ortseingang Meisdorf.  
  • Es gibt Rastmöglichkeiten mit Sitzgelegenheiten.  
  • Es liegen Beschreibungen zum Radweg (Wegeführung, Länge, Beschilderung, begleitende Infrastruktur usw.) vor.
  • Öffentliche WCs befinden sich in den Tourist-Informationen in den Orten entlang des Radweges. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Radweg hat eine Gesamtlänge von 48 km (Thale - Gernrode - Ballenstedt -  Reinstedt -  Friedrichsaue).  
  • Startpunkt: Hauptbahnhof Thale Informationen, die der Orientierung dienen sind bildhaft aber nicht in leichter Sprache aufbereitet.
  • Der Weg ist durchgehend ausgeschildert.
  • Der Radweg ist nahezu autofrei (separater Radweg).  
  • In Thale und Neinstedt sind kurze Ortsdurchfahrten zu absolvieren.  
  • Vereinzelte ungesicherte Überquerungen von Kfz befahrenen Straßen notwendig.  
  • Kurze sehr steile Abfahrt von 18 % am Ortseingang Meisdorf.  
  • Es gibt Rastmöglichkeiten mit Sitzgelegenheiten.  
  • Es liegen Beschreibungen zum Radweg (Wegeführung, Länge, Beschilderung, begleitende Infrastruktur usw.) vor, jedoch nicht in Leichter Sprache.
  • Öffentliche WCs befinden sich in den Tourist-Informationen in den Orten entlang des Radweges. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

September 2024 - August 2027

Information zur Kennzeichnung "Information zur Barrierefreiheit"

Bildergalerie

Europaradweg R1 - 48 km Teilabschnitt zwischen Thale – Friedrichsaue

Adresse & Kontakt

Europaradweg R1 - 48 km Teilabschnitt zwischen Thale – Friedrichsaue
Neustraße 13 , c/o Tourismusverband Anhalt-Dessau-Wittenerberg
06886 Lutherstadt Wittenberg
14

Telefonnummer:+49 3491 402610
E-Mail-Adresse:info@anhalt-dessau-wittenberg.de
Website:www.anhalt-dessau-wittenberg.de, www.europaradweg-R1.de

Partner & Lizenznehmer

Tourismusverband Sachsen-Anhalt e.V.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2025 Reisen für Alle


Feedback